Natürlich darf man den kaufen, aber wenn man mit Fairtrade wirbt, sollte man auch ehrlich sein und sich auch dran halten, oder nicht? Im Supermarkt wird auch nicht bei allen Sorten mit Fairtrade geworben, so lange ich aber keine falschaussage treffe hab eich auch kein Problem damit.
Off-Topic und ganz allgemein:
Meine ganz persönliche Ansicht, die keiner teilen muss: Ich gebe lieber etwas mehr Geld für den Kaffee aus, bei dem ich dann aber weiß, wo er her kommt und ob die Kaffeebauern ordentlich dafür entlohnt werden. Ich will schließlich für meine Arbeit auch entsprechend entlohnt werden und mir mein Essen im Kühlschrank leisten können. Kaffee anbauen ist eineelendige Arbeit, wenn man dann auch noch von Großkonzernen ausgebeutet wird, ist das nicht mehr schön.
Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen und soll keine Richtschnur sein.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: