Erweiterte Suche

Jura S9 - System füllen zwischendurch?

kein Wasser - System füllen

bukowsky

Sonntag, 21. Dezember 2008, 16:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3061

Mitglied seit: 12.11.2008

Hallo,

kürzlich trat zweimal nacheinander das Problem auf, dass nach dem Mahlen kein Wasser in die Brühkammer einlief und die Maschine auf "System füllen" ging. Nach dem Füllen [also drücken der Dampftaste] lief der Bezug von Kaffee problemlos.

Dies hatte ich so in den drei Jahren zuvor noch nicht, nun trat es innerhalb weniger Tage gleich zweimal auf. Deutet sich da ein Problem an?

Danke und Gruß,
Dietmar

Hisholy

Sonntag, 21. Dezember 2008, 18:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Dietmar,

da deutet sich eine Verstopfung an. Ich würde als erstes eine Entkalkung durchführen.

BTW: Kennen wir uns aus einem anderen (mittlerweile geschlossenen) Forum?

bukowsky

Montag, 22. Dezember 2008, 23:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3061

Mitglied seit: 12.11.2008

Hi,

Du meinst, eine Entkalkung würde gegen die Verstopfung ausreichen?

Könnte es evtl. daran liegen, dass ich noch NIE im Leben unserer Jura eine Reinigungstablette eingeworfen habe? ph34r.gif

Danke und Gruß,
Dietmar

PS: ja, wir haben einander schon an anderer Stelle gelesen wink.gif

Helmut Boe

Dienstag, 23. Dezember 2008, 09:21 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
zwischendurch mal eine Reinigung mit Tablette kann sicherlich nicht schaden. Zunächst würde ich das Gerät - wie von Hisholy vorgeschlagen - mal entkalken.

Falls Du das auch schon einige Zeit nicht mehr gemacht hast, weil Dich die Maschine wegen des Claris-Filters nicht dazu aufgefordert hat, können mehrere Entkalkungen auch sehr sinnvoll sein. Sonst: schau mal hier.

Helmut

bukowsky

Dienstag, 23. Dezember 2008, 13:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3061

Mitglied seit: 12.11.2008

Hi,

beeindruckends Bild ... ich werd [mehr]mal[s] entkalken und beim nächsten Reinigungsvorgang eine Tablette einwerfen [die Originalpackung müsst ich noch haben wink.gif ].

Danke und Gruß,
Dietmar

bukowsky

Freitag, 26. Dezember 2008, 16:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3061

Mitglied seit: 12.11.2008

Hallo,

so, einmal Entkalken [kam etwas Brühe aus der Maschine, aber eher wenig], einmal Reinigung mit Tabletten und dann noch einen Entkalkungsvorgang [kam nur noch klare Flüssigkeit aus dem Gerät] ... und eine Stunde später gabs wieder die Meldung "System füllen". Dabei stellte ich aber fest, dass der Wasserbehälter vielleicht noch 2 cm Wasserstand hatte. Könnte es sein, dass hier der Sensor für die Wasserstandsanzeige nicht in Ordnung ist und sich tatsächlich aufgrund niedrigen Wasserstands etwas Luft ins System einschummeln kann?

Werd das mal im Auge behalten.

Danke und Gruß,
Dietmar

Hisholy

Freitag, 26. Dezember 2008, 16:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (bukowsky @ Freitag, 26.Dezember 2008, 14:12 Uhr)
Könnte es sein, dass hier der Sensor für die Wasserstandsanzeige nicht in Ordnung ist und sich tatsächlich aufgrund niedrigen Wasserstands etwas Luft ins System einschummeln kann?

Ist eher unwahrscheinlich. Ich würde mal das Flowmeter reinigen.

bukowsky

Freitag, 26. Dezember 2008, 20:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3061

Mitglied seit: 12.11.2008

QUOTE (Hisholy @ Freitag, 26.Dezember 2008, 15:35 Uhr)

Ist eher unwahrscheinlich. Ich würde mal das Flowmeter reinigen.

Ich hab schon mal was von einem Flux-Kompensator gehört ... aber Flowmeter? Wo sitzt es, wie komm ich ran, was muss ich tun? smile.gif

Helmut Boe

Samstag, 27. Dezember 2008, 08:23 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

Rückwand abnehmen (2 Ovalkopfschrauben, Spezialwerkzeug gibt's im Net, Spitzzange tut es manchmal auch), von hinten gesehen rechts die Patine abschrauben, ggf. hinderliche Kabel durch Abziehen der Stecker beseitigen (Position merken, ein Foto von der "unversehrten" Platine ist sehr hilfreich!).

Auf dem Boden hinter der Platine, zwischen Wassertank und Pumpe ist jetzt eine weiße Dose mit 2 Schläuchen und Kabelanschluss zu sehen: das Teil ist der Durchflussmengenzähler (Flowmeter). Wieder ein Foto machen! Schläuche und Kabel abziehen und die Dose ausklicksen (ist mit 2 oder 3 (weiß ich jetzt nicht) Nasen am Boden eingeklickt). Deckel der Dose gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen. Innen ist ein Turbinenrädchen zu sehen, das herausgenommen werden kann. Inneres der Dose gründlich reinigen. Turbinenrad wieder einsetzen, muss sich frei drehen lassen, Deckel drauf, alles wieder zusammenbaucen, so dass es wie auf den Fotos aussieht. Fertig.

Helmut

Goldfilter

Freitag, 09. Januar 2009, 19:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3342

Mitglied seit: 22.12.2008

Nicht immer so kompliziert denken. Das wird der Schwimmer im Wassertank sein, der festhängt..



--------------------
Grimac La Uno Speziale FW Rota Multi-Boiler PID (Eigenbau)
Mahlkönig K60ES-twin
Eureka Mignon MCI
Ponte Vecchio Lusso

Hisholy

Samstag, 10. Januar 2009, 14:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Goldfilter @ Freitag, 09.Januar 2009, 17:12 Uhr)
Nicht immer so kompliziert denken. Das wird der Schwimmer im Wassertank sein, der festhängt..

Nein, das würde nicht diese Meldung provozieren.

Jurist

Dienstag, 20. Januar 2009, 09:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 55

Mitgliedsnummer.: 3614

Mitglied seit: 20.01.2009

QUOTE
Nein, das würde nicht diese Meldung provozieren.



Das stimmt nicht so ganz.

Wenn der Schwimmer in Tank festhängt und sich somit nicht mit absängt wenn der Wasserstand auf minimum ist bekommt die Steuerung der Maschine nicht die Info das der Wassertank aufgefüllt werden muss und kann daher leer laufen.
- Das Leerlaufen verursacht dann die Meldung "System füllen"

Das Problem hatte ich bei meiner C5 auch.

Dann musst Du mal den Wassertank entkalken und dann sollte der Schwimmer auch wieder lose in der Führung liegen.

Gruß

QUOTE
BTW: Kennen wir uns aus einem anderen (mittlerweile geschlossenen) Forum?


Vielleicht kennen wir uns ja, wenn es das Forum vom "Klaus" war. ;-)

Hatte da nur einen anderen Nick



--------------------
Jura -one Touch- 9.3 tft
Jura -da Vinci-
Zassenhaus Handmühle
ESM -die Krone- elektr. Kaffeemühle (im Umbau)

Goldfilter

Montag, 02. Februar 2009, 00:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3342

Mitglied seit: 22.12.2008

Naja, Jurist, Hisholy haut öfters daneben..... biggrin.gif
Obwohl er/sie doch die Kaffeefee ist...... laugh.gif



--------------------
Grimac La Uno Speziale FW Rota Multi-Boiler PID (Eigenbau)
Mahlkönig K60ES-twin
Eureka Mignon MCI
Ponte Vecchio Lusso

Hisholy

Montag, 02. Februar 2009, 08:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Goldfilter @ Sonntag, 01.Februar 2009, 22:19 Uhr)
Naja, Jurist, Hisholy haut öfters daneben..... biggrin.gif

Danke für die Blumen. Ich versuche hier nur, anderen Usern zu helfen. Einen Anspruch auf Fehlerfreiheit oder Perfektion habe ich dabei nicht. Sicherlich verfüge ich nur über ein Halbwissen. Damit konnte ich, denke ich mal, so manchem User aber trotzdem schon helfen.
Aber Du kannst es ja besser machen! Offensichtlich bist Du ja der Vollprofil mit dem alleinigen Spezialwissen.

QUOTE
Obwohl er/sie doch die Kaffeefee ist...... laugh.gif

Irrtum! Ich habe beruflich mit den Maschinen absolut nichts zu tun. Die Geschichte mit den Kaffeeautomaten ist reines Hobby. Im Gegensatz zu meiner Frau, denn sie ist die Kaffeefee.

Fazit: Erst einmal informieren bevor man Unsinn verzapft!

Goldfilter

Montag, 02. Februar 2009, 19:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3342

Mitglied seit: 22.12.2008

Oha, da ist aber jemand angepisst.... Mann, ist doch nur Spahaaaaß! biggrin.gif



--------------------
Grimac La Uno Speziale FW Rota Multi-Boiler PID (Eigenbau)
Mahlkönig K60ES-twin
Eureka Mignon MCI
Ponte Vecchio Lusso

 Seite 12