Erweiterte Suche

Bedienungsanleitung CF 150

Suche verzweifelt eine Bedienungsanl.

psycho-pony

Samstag, 09. Mai 2009, 07:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 4105

Mitglied seit: 22.03.2009

Hallo BS,

auch dir natürlich vielen Dank für die schnelle und gute Hilfe.

Ich habe noch mehrere andere Vollautomaten und ich weiß das ich hier mit meinen Fragen sehr gut aufgehoben bin.

Gruß Falk

numberonedefender

Samstag, 09. Mai 2009, 09:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Können wir uns denn nun darauf verständigen, dass es die AEG "CF150" nicht gibt, denn darauf zielte meine Frage letztlich ab?
Wenn tatsächlich ein Typenschild mit dieser Bezeichnung an deiner Maschine kleben würde, hätte ich diesbzgl. noch mal recherchiert, aber es scheint ja einfach nur ne Fehlinfo innerhalb der Datenbank hier zu sein.
Wenn deine Maschine dem Bild der hier dargestellten "CF150" entspricht, ist es wie gesagt die CF500, schönes Gerät übrigens.
Von wegen "sorry" (???): Brauchst dich für nix bei mir zu entschuldigen, ich wollte einfach nur interessehalber die genaue Bezeichnung klären, da mich die Übersicht hier selbst irritiert hat - aber hätte ja auch eine Infolücke meinerseits sein können...

Gruß,

Manuel



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

psycho-pony

Sonntag, 10. Mai 2009, 04:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 4105

Mitglied seit: 22.03.2009

Hallo Manuel,

natürlich können wir uns darauf einigen das es die CF 150 nicht gibt und wenn ein Typenschild an meiner Maschine kleben würde dann hätte ich ja auch die genaue Bezeichnung und würde dann ja auch unter der die BDA suchen und bestimmt auch gefunden haben !!!

Hast übrigens Recht ist eine sehr tolle Maschine und ich kann nicht verstehen warum es Leute gibt die solche Geräte einfach auf den Müll werfen hat mich zwar etwas Mühe und auch einige Stunden gekostet die Brühgruppe herauszubekommen und gründlich zu reinigen aber danach schnurrt sie wie ein Kätzchen und ich bin sehr damit zufrieden.

Habe auch noch so einige aus der CF 80 bis 100 Serie welche ich noch reparieren muß aber mein Kaff kommt aus der übrigens CF 300er Maschine ( nach nochmaliger Recherche) die CF 500 hat eine andere Heißwasserdüse und ist ganz silber.

Dann habe ich auch noch einge der 200 bis 260 er Serie aber bei denen scheint das Problem immer an dem Schlitten für die Brüheinheit zu liegen leider denn die CF 255 sieht vom Design her schon super toll aus finde ich jedenfalls.

Gruß Falk

numberonedefender

Sonntag, 10. Mai 2009, 12:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du hast die Geräte vom Müll??? So ein Glück möchte ich auch mal haben... Vielleicht wohn ich aber einfach auch nur in der falschen Gegend.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

psycho-pony

Montag, 11. Mai 2009, 02:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 4105

Mitglied seit: 22.03.2009

Oder die falschen Beziehungen !!!
Nein ganz ehrlich die Geräte wurden einfach entsorgt aber es war auch für mich nicht einfach da ran zu kommen ab und zu bekomme ich noch mal ein Gerät aber es ist immer irgendetwas kaputt oder es fehlt das ein oder andere Teil und da die Ersatzteilbeschaffung entweder unmöglich oder sehr teuer ist lagere ich die Geräte ein und warte bis vielleicht doch mal eine kommt wo ich dann aus mehreren eine funktionierende bauen kann.

Manchmal kommt da aber auch der Ekel durch wenn man die Geräte dann Zuhause auseinander nimmt !!

Und bei so einigen Marken treten immer die gleichen Fehler auf so das man die Ersatzteile dann auch gleich im 10ner Pack kaufen kann !!

 1Seite 2