Erweiterte Suche

Saeco, Jura, DeLonghi oder Solis?

Neuen KVA - nach Saeco Magic Komfort

Morgenduft

Dienstag, 07. April 2009, 19:26 Uhr

Unregistered

Hallo unsere 8 Jahre alte Saeco Magic Komfort hat leider den Geist aufgegeben. Die Brühgruppe haben wir bereits einmal vor vier Jahren reparieren lassen. Nun soll die Reparatur 350,-- Euro kosten (Platine, Brühgruppe, Kalkablagerungen - obwohl nur noch mit original Saeco Entkalker gereinigt !!)

Also - wir denken über einen neuen KVA nach. ABER gewiß kein neues Saeco-Modell. Über Incanto, Talea und Odea haben wir nichts Gutes gehört. Trifft das zu? Die alten Modelle sollen besser, robuster und "aromatischer" sein.
Wenn man sich zwischen der Saeco Royal Capuccino und der Saeco Royal Professional entscheiden sollte - welche ist besser?

Unser Wunsch: viel Crema und gute Aufschäumqualität. Lautstärke kein großes Problem. Schickes Desgin - nur zweitrangig.

Welche Alternativen gibt es zur Saeco? Wie sieht es mit DeLonghi aus? Ist die tatsächlich z.T. Baugleich mit Seaco? Was bietet eine Jura oder Solis?

Freue mich sehr über Antworten und sende Grüße an alle Kaffee-Liebhaber.

Gregorthom

Mittwoch, 08. April 2009, 08:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ob nun die Royal Professional oder Cappuccino ist eigentlich egal. die Cappuccino kann halt zusätzlich während dem Kaffeezubereiten auch Schäumen.

Die DeLonghis sind NICHT baugleich der Saeco-VA, nicht mal teilweise, mal davon abgesehen, dass alle VA-Hersteller Standardteile im Fluidsystem einsetzen.

Die Solis VA sind sehr gut, gehören zu den Besten, spielen aber auch in einer anderen preislichen Liga, es wäre gut zu wissen, was ihr ausgeben wollt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

tRacer

Montag, 04. Mai 2009, 16:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 4370

Mitglied seit: 04.05.2009

Meine Schwiegereltern habe auch eine Saeco Magic welche seit gut 6-7Jahren mal mehr mal weniger zuverlässig funktioniert. Eine Rep. war bis jetzt nicht nötig.
Schade das die aktuellen Modelle hier nicht mehr mithalten können!