Erweiterte Suche

Spült nicht

Pumpe läuft, aber kein Wasser

Jockel1963

Sonntag, 03. Mai 2009, 11:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4363

Mitglied seit: 03.05.2009

Hallo,

nachdem ich die Dichtungen der Brühgruppe erneuert und die Maschine (S70) wieder zusammen gebaut habe, will sie gespült werden. Die Pumpe läuft auch, aber es kommt nirgendwo Wasser, weder in die Auffangschale/Tresterbehälter noch aus dem Kaffeeauslauf. Und die Pumpe hört nicht wieder von alleine auf. Habe ich die Schläuche am Dampfbezugsschalter falsch angeschlossen? Wo kann den richtigen Anschlußplan nachlesen?

Vielen Dank im Voraus

Jockel1963

Jockel1963   

Sonntag, 03. Mai 2009, 14:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4363

Mitglied seit: 03.05.2009

Hallo Leute,
es kann sein, daß ich das Problem selber gelöst habe, der Schlauch zwischen Heizung und Drainageventil ist total verstopft und verkalkt.
Jetzt kommt das nächste Problem: Wie bekomme ich die Verschraubung an der Heizung los ohne zu sprengen? Mit ´nem 10er Maulschlüssel komme ich zwar ran, aber kein Platz zum Drehen.

Jockel1963

Guest

Sonntag, 03. Mai 2009, 15:56 Uhr

Unregistered

Hallo,
bloß nicht schrauben. Das ist eine Legrisverschraubung. Nur einfach den Ring am Ende der Verschraubung Richtung Hzg drücken und den Schlauch herausziehen.

gruß Kappo

Jockel1963

Sonntag, 03. Mai 2009, 17:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4363

Mitglied seit: 03.05.2009

Danke für den Tip.
Wird denn ein neuer Schlauch auch wieder dicht?

numberonedefender

Sonntag, 03. Mai 2009, 20:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn der Schlauch sich reinigen lässt, kannst Du ihn weiterverwenden.
Kann natürlich sein, dass die Legrisverschraubung an sich undicht ist, das würdest Du dann an einem Kalkrand außen merken. Das Teil läßt sich meist nicht unfallfrei rausdrehen, kann passieren, dass das Gewinde abreißt, dann ist ein neuer Thermoblock fällig.

Zieh den Schlauch einfach raus, puste ihn ordentlich durch, wieder feste rein damit und in Ruhe testen, ob alles dicht bleibt.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Jockel1963

Mittwoch, 13. Mai 2009, 19:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4363

Mitglied seit: 03.05.2009

Hallo,
der Schlauch ist wieder frei, nun leckt es aber an der Legrisverschraubung und der alte Fehler besteht noch: Die Pumpe läuft, aber nirgends Wasser in Sicht (außer an der Leckage) und die Pumpe hört nicht von alleine auf.
Bitte noch ein paar Tipps von Euch, Danke.

Jockel sad.gif mad.gif huh.gif

Helmut Boe

Donnerstag, 14. Mai 2009, 07:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Wie numberonedefender schon geschrieben hat: Thermoblock leicht erhitzen, Schlauch wieder raus, Legris vosichtig mit passendem Schlüssel rausdrehen.
Wenn es klappt: neue Legris bestellen und tauschen
wenn das Gewinde abreisst: neuen Thermoblock bestellen und diesen tauschen (manche drehen die Reste auch raus, schneiden ein neues Gewinde und setzen eine neue Legris mit dem dann passenden Gewinde ein)

Helmut