Erweiterte Suche

Caffeo und kein Ende...

FRUST

M   

Donnerstag, 07. Mai 2009, 12:25 Uhr

Unregistered

Im Sommer 2006 kaufte ich dummerweise eine Caffeo 64, weil zu dem Zeitpunkt eine der wenigen von vorne bestückbaren Geräten. (Aufgrund der Aufstellung war eine Wasserzuführung von hinten oder oben nicht möglich)

Dies Fehlkonstruktion war bis dato FÜNF mal beim Service, wurde komplett überholt, getauscht usw. usw. Immer wieder die gleichen Fehler usw.

Jetzt ist der Schrotthaufen wieder da und natürlich das übliche bla: Keine Garantie usw. Dafür wird mir jetzt eine "Neue" angeboten, die Lounge für 279,- plus weiterem Rabatt.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Teil ? Ich bin drauf und dran eine überholte Impressa mit Garantie zu kaufen weil ich von Melitta irgendwie die Nase voll habe. Wenn das Innenleben der Neuen vom gleichen Schrottbauer ist geht das Drama weiter, ich will meine Ruhe haben und Kafee trinken und nicht Lichtjahre in irgendwelchen Service-Warteschleifen von Herstellern verbringen die halbgare Geräte auf den Markt werfen mad.gif

Gregorthom

Donnerstag, 07. Mai 2009, 13:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nimm die Lounge. Das Innenleben wurde überarbeitet. Ein weiteres Fiasko wie bei den alten Modellen kann sich Melitta nicht mehr leisten. Eine anständig überarbeitete Jura gibt es anicht für 280€. Wenn eine solche angeboten wird, ist nur das minimalste daran überholt, so dass ein störungsfreier Betrieb nicht gewährleistet ist.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_Petra

Samstag, 09. Mai 2009, 10:30 Uhr

Unregistered

Jupp

Kann dem nur zustimmen Caffeo und kein Ende

Ich bekam die Maschine 2008 zum Geburtstag tolles Geschenk wenn man davon absieht das sie erst garnicht funktionierte

Bei dem Bohnenbehälter ist ja der Zapfen der der maschine sagt was gemacht wird
( Bohnen mahlen , Kaffeepulver benutzen ,usw )

Leider hatte da jemand den Kontakt im Werk Spiegelverkehrt eingebaut

Das fand der erste nette Techniker nach 3 Tagen dann heruas und war sogar so nett alle maschinen bei unserem Händler auch noch zu reparieren wink.gif

Wie gesagt das war defekt Nr 1

Dann mindestens !!!! von Oktober bis Dezember laufend Brüheinheit überfüllt ( und ich kenne Kaffeevollautomaten und deren Reinigung )

3 mal Tausch des Wasserbehälter und aller möglichen Teile rundrum da die Maschine immer wieder auslief

Nachdem ich dann irgendwann die Nase voll hatte und melitta bat mir das Geld wieder zu schicken im Austausch gegen die Maschine

Daraufhin bekam ich Angebot meine Maschine gegen eine neue Maschine überarbeitet in der Version und mit Edelstahlfront zu tauschen ...kostete ja damals über 1000 Euro also sagte ich mir das versuchste mal

Bis heute ...also ca über 1 Jahr lief die Maschine einwandfrei bei ca 5-15 Tassen am Tag mal mit mal ohne Schaum

Nun auch hier leider der Defekt "Kaffee läuft gebrüht direkt in den Satzbehälter """

Sollten wir das nich selber hinbekommen und die Maschine wieder fit werden ....kommt ne Jura ins Haus

Joranz

Sonntag, 10. Mai 2009, 15:40 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Petra!

Mit dieser Anleitung solltest du das Problem lösen können:
Reparaturanleitung Brühgruppe

Gruß Joranz

Ansisys

Freitag, 15. Mai 2009, 17:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4038

Mitglied seit: 13.03.2009

Das Theater mit dem Caffeo64 hatte ich auch. Melitta hat uns die Bistro angeboten, die Lounge ist baugleich. Nimm sie, ein klasse Gerät, nicht zu vergleichen mit der 64.

Guest_Klaus

Donnerstag, 04. Juni 2009, 16:23 Uhr

Unregistered

Kann mich nur anschließen. Die Caffeo Lounge bzw. Bistro (Baugleich) ist klasse.

mos

Donnerstag, 04. Juni 2009, 19:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4496

Mitglied seit: 23.05.2009

Normalerweise hast du auf die Reparatur Garantie. Die Gewährleistung startet dann quasi ab dem Tag der Reparatur neu, allerdings muss der Fehler dann auch an diesem Teil liegen.



--------------------
So long,
mos


Neff 7760

Gregorthom

Freitag, 05. Juni 2009, 08:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Gewährleistung startet nie neu, denn die hat mit der Reparatur nichts zu tun. Gewährleistung (24 Monate) gibt es nur von dem Händler, bei dem man die Maschine gekauft hat und greift nur bei Defekten, die ab Kauf der Maschine schon bestanden. In den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast beim Händler, danach beim Kunden.

Und bitte nicht Gewährleistung mit Garantie verwechseln.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T