Erweiterte Suche

Orchestro - undicht und Kaffe nicht heiß genug

Guest_Nicole   

Donnerstag, 30. April 2009, 21:56 Uhr

Unregistered

Hallo,

alles fing damit an, dass ich günstig eine gebrauchte Orchestro bekommen habe. Auf dem ersten Blick sah auch alles prima aus, aber irgendwie wurde der Kaffe nicht richtig heiß. Hab mal gemessen und es waren maximal 75 Grad.
Auf Anraten eines Bekannten habe ich die Maschine mehrmals entkalkt (kam auch eine ganz schöne Brühe raus). Allerdings läuft immer, wenn die Maschine beim Entkalkungsprogramm das Wasser in die Auffangschalen pumpt, Wasser unten aus der Maschine aus. Hab das Gefühl, dass es mit jedem Entkalken mehr wird sad.gif
Durch das viele Entkalken (bestimmt schon 10 x) ist der Kaffe zwar heißer geworden, aber knappe 80 Grad sind soweit ich weiß noch immer zu wenig.

Hat jemand eine Idee woran es liegt.... und ob es teuer wird ?

Gruß
Nicole

numberonedefender

Donnerstag, 30. April 2009, 22:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn Du 80 Grad in der Tasse hast, ist das völlig okay, mehr ist nicht wirklich rauszuholen. Um das Leck zu lokalisieren, wirst Du um das Öffnen der Maschine nicht herumkommen. Bestenfalls ist nur eine kleine Druckschlauchdichtung hinüber (kostet nur ein paar Cent). Du wirst es erst wissen, wenn Du nachgeschaut hast, wo genau sich das Wasser herausdrückt.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Helmut Boe

Freitag, 01. Mai 2009, 07:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Nur zum Verständnis: ist die Maschine auch beim Kaffeebezug undicht oder "nur" beim Entkalken?

Im letzteren Fall würde ich mir keinen Kopf machen, das kommt vor.

Im ersten Fall gilt das ,was im vorigen Beitrag geschrieben wurde.

LG
Helmut

numberonedefender

Freitag, 01. Mai 2009, 11:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE
Im letzteren Fall würde ich mir keinen Kopf machen, das kommt vor


@Helmut:
Das wüsste ich gern genauer, wo tritt denn dann das Wasser aus, ohne das etwas defekt ist?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Freitag, 01. Mai 2009, 13:11 Uhr

Unregistered

Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Denke, dass auch beim Kaffeebezug etwas Wasser austritt - aber nicht sehr viel. Nachdem ich ein paar Tassen gezogen hatte, hab ich die Maschine mal beiseite gestellt und es war an der Stelle feucht, wo sie stand. Beim entkalken kommt aber, wenn ich die Auffangschale entnehme, eine richtige Pfütze zum vorschein.

Ich hatte die Maschine schonmal auf, da ich die Mahlsteine schon gewechselt habe (Dachte der komische Geschmack, kommt daher). Direkt gesehen, dass irgendwo Wasser austritt habe ich aber nicht. Werde das ganze aber nochmal untersuchen und Euch beschreiben, wenn ich die Stelle finde.

Wär super, wenn's nur an einer Dichtung läge...

Guest

Freitag, 01. Mai 2009, 14:09 Uhr

Unregistered

So, hab noch einmal entkalkt und die Maschine so gestellt, dass ich drunter gucken konnt. Es scheint so zu sein, dass ein Teil des Wassers nicht in, sondern unter die Auffangschale und somit unter die Maschine läuft...

Welche mindesttemperatur sollt der Kafe denn haben ? Hab grad nochmal gemessen, da waren es nur 76 Grad...


Gruß
Nicole

Joranz

Freitag, 01. Mai 2009, 18:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Nicole.

Ich würde den Entkalkungsmarathon abbrechen, 76° in der Tasse sind meiner Erfahrung nach voll und ganz OK.
Es macht übrigens auch einen großen Unterschied, ob du die Tasse vor der Messung aufgewärmt hast. Ob du beim 1. oder 3. Kaffee misst macht auch einen Unterschied usw...

Das beim Entkalken etwas Wasser neben die Schale läuft kenne ich auch so. Wenn im normalen Betrieb alles trocken bleibt ist das kein Grund zur Sorge.

Gruß Joranz