Nach meiner Erfahrung und meines Wissens ist es so, dass die Kaffeesorte Arabica mehr Öle besitzt und somit mehr Crema erzeugt als beispielsweise Robusta. Crema Kaffee ist eine spezielle Mischung, die eine kräftigere Crema erzeugen soll, die vor allem länger anhält und nicht gleich schwindet.
Es ist ein unterschiedliches Brühverfahren, und daher lässt sich ein Automatenkaffee niht mit einem von Hand aufgebrühten Kaffee vergleichen. Die Frage bleibt, was einem mehr schmeckt. Mir schmecken beide. Ich nehme für handgebrühten Filterkaffee speziellen Kaffee, den ich gröber mahlen lasse.
Für den VA kommt entweder 100% Arabica oder eine edle Mischung in den Behälter. Die Crema ist für mich wichtig, und die gibt es leider nur durch die Brühmethode des VAs und nicht beim Aufrbrühen von Hand.
Versuche verschiedene Bohnen und Mischungen aus. Und du wirst auch mit deinem VA einen guten normalen Kaffee brauen können. Ich wechsle gerne die Bohne und nehmen Espresso für Espresso und Latte, denn da gehört er hin. :-)
Für normalen Kaffee nehme ich gerne ne Robusta Mischung
schließen
Diesen Beitrag teilen: