Erweiterte Suche

Können Kaffeevollautomaten Kaffee zubereiten?

Kafka

Sonntag, 05. April 2009, 13:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4204

Mitglied seit: 05.04.2009

Hallo!

Ich bin seit einigen Wochen Besitzer eines KVA (Siemens TK54001), mit dem ich für meinen Geschmack ganz passablen Espresso und recht guten Cappuccino hinbekomme. Aber die Resultate für normalen Kaffee sind selbst nach ausgiebigem Experimentieren mit den diversen Einstellungsmöglichkeiten im Vergleich zu einem frisch gemahlenen, handgefilterten Kaffee ernüchternd. unsure.gif

Meine Frage: Habe ich einfach eine schlechte Entscheidung bei der Wahl des Gerätes getroffen, oder ist dies systemisch bedingt, etwa durch das andersgeartete Aufbrühverfahren? Wer kann mir da weiterhelfen?

Schöne Grüße!
Kafka


P.S.: Selbstverständlich verwende ich hochwertigen Bohnenkaffee u.a. von den hiesigen Kleinröstern.

Hisholy

Sonntag, 05. April 2009, 13:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Kafka,

ein Vollautomat kann keinen Kaffee mit Geschmachsrichtung "Bohnenkaffee" erzeugen. Dies bedingt ein völlig anderes Brühverfahren mit deutlich längerer Verweildauer des Wassers im Pulver.

Die meisten, die eine Weile Kaffee aus dem VA trinken, mögen nach einer gewissen Zeit Filterkaffee überhaupt nicht mehr trinken...

Kafka

Dienstag, 07. April 2009, 12:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4204

Mitglied seit: 05.04.2009

QUOTE
Die meisten, die eine Weile Kaffee aus dem VA trinken, mögen nach einer gewissen Zeit Filterkaffee überhaupt nicht mehr trinken...


Und denen empfiehlst du dann den Fön? huh.gif


Wie groß sind denn so die geschmacklichen Unterschiede der - ich sage mal - "Cafe Crema"-Ergebnisse der verschiedenen Geräte?

Apropos Crema: Bei mir bildet sich immer eine Art Crema, ganz gleich welche Bohnen ich nehme. Worin besteht denn dann der Unterschied zwischen den als "Cafe Crema" ausgezeichneten Bohnen und normalen Kafeebohnen?

Gruß
Kafka

Hisholy

Dienstag, 07. April 2009, 13:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Kafka @ Dienstag, 07.April 2009, 10:10 Uhr)
Worin besteht denn dann der Unterschied zwischen den als "Cafe Crema" ausgezeichneten Bohnen und normalen Kafeebohnen?

Es soll eine besonders gute Crema entstehen - ich persönlich merke keinen Unterschied...

Bei den Vollautomaten wird die Crema durch ein Ventil erzeugt. Eine "echte" Crema entsteht bei anderen Brühverfahren, z.B. in Siebträgergeräten. Da bin ich aber nicht wirklich im Thema drin.

Celina290480

Samstag, 16. Mai 2009, 15:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4449

Mitglied seit: 16.05.2009

Wir haben vor kurzen von der Krups auf die Delonghi umgestellt hatten aber noch den Kaffee von vorher. Ich muß sagen das der kaffee in beiden Maschinen unterschiedlich schmeckt. Ich würde mehrere Sorten ausprobieren bis du eine hast die dir wirklich schmeckt. Wir mögen den Kaffee aus beiden Maschinen und nehmen Melitta Crema.



--------------------
5 Jahre die Krups Siziliana // Jetzt die De Longhi Esam 3500 S -auch eine gute Maschine die leider nicht so alt wurde / Seaco Xsmall - leider qualitativ nicht mit den anderen Maschinen vergleich bar // Kaffee Bonitas läuft immer noch :-) zu guter letzt die Saeco Talea Ring Plus mit der Milk Island

FritzTheCat

Montag, 18. Mai 2009, 14:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4107

Mitglied seit: 22.03.2009

Nach meiner Erfahrung und meines Wissens ist es so, dass die Kaffeesorte Arabica mehr Öle besitzt und somit mehr Crema erzeugt als beispielsweise Robusta. Crema Kaffee ist eine spezielle Mischung, die eine kräftigere Crema erzeugen soll, die vor allem länger anhält und nicht gleich schwindet.

Es ist ein unterschiedliches Brühverfahren, und daher lässt sich ein Automatenkaffee niht mit einem von Hand aufgebrühten Kaffee vergleichen. Die Frage bleibt, was einem mehr schmeckt. Mir schmecken beide. Ich nehme für handgebrühten Filterkaffee speziellen Kaffee, den ich gröber mahlen lasse.

Für den VA kommt entweder 100% Arabica oder eine edle Mischung in den Behälter. Die Crema ist für mich wichtig, und die gibt es leider nur durch die Brühmethode des VAs und nicht beim Aufrbrühen von Hand.

Versuche verschiedene Bohnen und Mischungen aus. Und du wirst auch mit deinem VA einen guten normalen Kaffee brauen können. Ich wechsle gerne die Bohne und nehmen Espresso für Espresso und Latte, denn da gehört er hin. :-)

Für normalen Kaffee nehme ich gerne ne Robusta Mischung

keksi0906

Samstag, 23. Mai 2009, 23:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4495

Mitglied seit: 22.05.2009

Hallo zusammen,

ich habe meinen Kaffeeautomaten erst seit ein paar tagen aber eins kann ich sagen der
Kaffee aus meinem Automat (Tk 69009 s75) schmeckt soooo lecker :-) Muss aber auch sagen das ich ne gute espressobohne habe. (keine Kaffeebohne)

LG