Erweiterte Suche

Wasseraustritt aus dem EAM 4000

Delonghi EAM 4000 verliert Wasser

Magnifica   

Donnerstag, 07. Mai 2009, 20:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4395

Mitglied seit: 07.05.2009

huh.gif hallo, habe bei euren foren herumgesucht. habe hier und da einige Hilfestellungen gefunden.

Um meine Maschine auseinander zu nehmen fehlt mir ein Steckschlüssel bzw. ein Dreieckschrauber der in der Mitte einen Noppen hat. Wo bekomme ich diesen her??

Meine Maschine ist seit einigen Tagen Wasser am ausspucken. Wasser ist im Behälter eingefüllt, Maschine startklar. Heraus kommt leider kaum Wasser, die Menge läuft unterm Behälter bzw. unter der Maschine heraus.
Bei eurem forum habe ich einiges gefunden was es sein kann: Dichtungsringe erneuern.

Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, da ich die tollen Preise beim Reparieren nicht gerne bezahlen möchte.

Danke

Joranz

Donnerstag, 07. Mai 2009, 20:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Wo sind denn diese Schrauben, für die du diesen Dreiecksschrauber brauchst?

Zum öffnen reicht doch ein normaler Kreuzschlitz-Schrauebendreher,oder?

Gruß Joranz

Gregorthom

Freitag, 08. Mai 2009, 07:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Joranz hat Recht, um mit dem Öffnen der MAschine an der Rückseite zu beginnen, benötigt man einen ganz herkömmlichen Kreuzschlitz Schraibendreher. Nachdem man die Rückwand entfernt hat, kann man zuerst die Seitenwände und dann den Deckel abmontieren. Dann kann man auf Lecksuche gehen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Magnifica   

Freitag, 08. Mai 2009, 08:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4395

Mitglied seit: 07.05.2009

hallo, bin davon ausgegangen, das ich unten wo der Wasseraustritt ist, aufschrauben sollte.
Wenn es reicht, daß ich von der Seite die Verschraubungen öffnen kann um ebenfalls die Dichtungen auszutauschen, um so besser.

Gregorthom

Freitag, 08. Mai 2009, 08:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Von unten muss man nie aufschrauben, denn die Bauteile sind alle zu ereichen, wenn man die Rückwand, Seitenteile und den Deckel abschraubt.
Es tauchen übrigens auch im Inneren keine besonderen Schraubenformate auf, alles Standardteile.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T