Die 6600 habe ich seit 04.2008 nicht mehr (siehe meine Signatur), war aber während der Nutzungsdauer mit dem Gerät sehr zufrieden.
Die Höhe des Auslaufs kann man verstellen, aber nur bis max. 11,5cm. Habe das aber nie als schlimm empfunden, denn große Gläser werden "beim Original" Latte Macchiato in Italien eh nicht verwendet und es haufenweise Trinkgläser gibt die passen. Müssen im Verkauf nicht unbedingt "Latte Macchiato Glas" heißen, können auch normale schöne Trinkgläser sein.
Von der Siemens würde ich vorerst abraten, momentan häufen sich Kinderkrankheiten, da die Gerät noch rel. neu am Markt sind.
Was aber die heiße Milch angeht:
Die ist bei allen automatischen Systemen meist nur lauwarm, die Kontaktzeit Milch-Dampf ist einfach zu kurz. Das selbe gilt für die Schaumtermpatur, wobei dieser eh nicht heißer als 67°C werden darf, da der Schaum sonst wieder zerfällt.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: