Erweiterte Suche

KRUPS EA9010 PROBLEM

Problem des Wasseraustritts

AK

Mittwoch, 15. März 2023, 17:52 Uhr

Unregistered

Hallo an alle. Vor ein paar Monaten, nach 2 Jahren Betrieb, begann meine Krups EA9010 Maschine Wasser unter dem Gerät auszulaufen. Ich habe sie in die Vertragswerkstatt gebracht und sie sagten mir, dass das Leck durch ein defektes Heizelement (MS-5A10637) verursacht wird und dass das ganze Teil ersetzt werden muss. Zu diesem Zeitpunkt zweifelte ich daran, dass es sich um das Heizelement handelt, und beschloss, die Kaffeemaschine nicht zu reparieren, zumal der Wasseraustritt nur minimal war und keine nennenswerten Auswirkungen auf die Kaffeequalität hatte. In letzter Zeit hat das Leck unter dem Gerät zugenommen und auch die Espressohöhe ist geringer als sonst. Wenn ich z.B. 70ml Espresso wähle, produziert die Maschine ca. 30ml.

Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem mit diesem Modell? Ist es wirklich ein defektes Heizelement oder kann es etwas anderes sein, das das Problem verursacht? Wenn ich den Servicemodus am Gerät selbst aufrufe, zeigt die Autotestfunktion keine Fehler an, aber auf der Registerkarte "Defekt" gibt es eine Liste wie "Defekt:63 -[17,6]" ; "Defekt:63 -[0,6]" ; "Defekt:63 -[12,6]".

Danke.

Repsol

Donnerstag, 30. März 2023, 16:04 Uhr

Unregistered

In der Kolbenkammer am Boden befindet sich ein Schieber, der zusammen mit dem Kolben für den "Brühvorgang" sorgt. Dort, wo der Schieber in die Brühkammer eintritt, befindet sich ein kleiner Dichtungsring (schwarzes Gummi). Dieser ist höchstwahrscheinlich gerissen/gebrochen. Dadurch wird die Maschine undicht.
Teil # MS5015004.

Stelian

Montag, 09. Dezember 2024, 08:00 Uhr

Unregistered

Hallo,
Wo kann ich finden, wie ich den Dichtungsring finden und ersetzen kann? - Teil # MS5015004.

Uwe Bär

Mittwoch, 19. Februar 2025, 15:55 Uhr

Unregistered

QUOTE (Stelian @ Montag, 09. Dezember 2024, 08:00 Uhr)
Hallo,
Wo kann ich finden, wie ich den Dichtungsring finden und ersetzen kann? - Teil # MS5015004.

Hi.
Seit heute morgen leckt sie wieder....
Vor 2-3 Jahren hatte ich das gleiche Problem. Nach stundenlangem Zerlegen fand ich die Lösung im gebrochenen Brühkolben meiner EA901010/70F. Der eigentliche "Kolben" ist eine Plastikscheibe mit 8 kleinen eckigen Löchern, die zusammen mit dem Kaffeefiltersieb auf einer gefederten Kolbenstange innerhalb des Brühzylnders montiert ist. Und diese "Scheibe" war mittig in 2 Teile zerbrochen. Dieser Kolben führt die Kolbenstange - bricht er, zerlegt es zwangsläufig die Kolbenstangendichtung. Die Baugruppe (inkl. Dichtung, Gleithülsen, Feder und ........) heißt MS-0A212661 und kostet so um die 30 €.
Mich graust vor der Arbeit. Letztes Mal hab ich dafür so etwa 4 Stunden gefluchend drangesessen.