Erweiterte Suche

WMF 1000 pro und Temperatur der Milch

Cappucino nur lauwarm

Abdul

Montag, 18. Mai 2009, 19:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4469

Mitglied seit: 18.05.2009

Hallo,
ich bin seit längerem auf der Suche nach einem neuen Vollautomaten mit one touch Technik. Eigentlich bin ich von der WMF begeistert. Meiner Meinung hat sie aber ein großes Problem. Der Milchschaum der produziert wird ist zu niedrig. Laut Info WMF sind 56°C der angestrebte Wert. Dies ist lauwarm. Der in der Gastronomie erhältliche Cappucino ist nicht lauwarm und wird über längere Zeit auch nihct annähenrd so kalt beim Trinken. Dies ist auch bei meiner Saeco Royal Cappucino so.
Bin ich alleine mit meiner Meinung. Kennt jemand eine Möglichkeit die Milchschaumtemperatur, z.B. durch Erhöhung der Dampftemperatur ( bei Saeco möglich ), zu erhöhen.
Vielen Dank im Voraus
Abdul

Gregorthom

Montag, 18. Mai 2009, 19:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

56°C ist vollkommen in Ordnung, heißer als ca. 65°C sollte Milchschaum nicht werden, denn bei höheren Temperaturen beginnt der Schaum schon weider zu zerfallen und aus ist es mit richtig cremigem Milchschaum.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Abdul

Montag, 18. Mai 2009, 19:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4469

Mitglied seit: 18.05.2009

Das ist aber mein Problem. Ich habe ja nachgemessen und diese Temperatur bestätigen können. Wenn der Prozeß abgeschlossen ist, fällt die Cappucinotemperatur aber rapide ab und es ist lauwarm. Die Saeco hat eine um 3 - 4 ° höhere Temperatur und man kann eine viertel Stunde den Cappucino trinken.

Gregorthom

Montag, 18. Mai 2009, 20:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hast Du schon beide Reduzierstücke ausprobiert?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Abdul

Montag, 18. Mai 2009, 20:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4469

Mitglied seit: 18.05.2009

Ja habe ich. Mit dem Reduzierstück für ungekühlte Milch habe ich dieselbe Temperatur für ungekühlte Milch, also 56 °C. Wenn ich das Reduzierstück für gekühlte Milch bei ungekühlter MIlch benutze hat die Milch die erforderlich Temperatur um Latte oder Cappucino längere Zeit geniesen zu können.
Gruß Abdul