Erweiterte Suche

Welchen Supermarktkaffee aus dem Supermarkt?

Irene

Mittwoch, 06. Mai 2009, 16:30 Uhr

Unregistered

Hallo,

habe vor kurzem einen Vollautomaten geschenkt bekommen. War eigentlich nicht so die Kaffeetrinkerin. Mein Kaffeekonsum hat sich aber seitdem für meine Verhältnisse schon sehr gesteigert.
Da ich aber für Kaffee nicht all zu viel ausgeben will, hoffe ich auf ein paar Tipps von euch bezüglich Kaffeekauf im Supermarkt. Momentan probiere ich gerade diverse Sorten von Tchibo durch. Was würdet ihr mir sonst empfehlen?
Sollte eher was mildes sein!
Die Dame im Tchibo-Geschäft hat gemeint, dass man schon eher nur Bohnen nehmen soll, die speziell für Vollautomaten sind. Wo es eben auf der Packung steht.
Warum eigentlich? Kann ich nicht jede Bohne einfüllen? Was ist der Unterschied?
Das ich keine glasierten Bohnen nehmen soll/darf weiß ich. Aber was ist der Unterschied zwischen den anderen Sorten?

Liebe Grüße
Irene

Gregorthom

Mittwoch, 06. Mai 2009, 17:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Mit Billigbohnen kommst Du nicht weit, sogar Tchibo ist eigentlich schon unterste Kiste für einen VA. Noch güstiger, wird nur schlechter. Bedenke: Der tollste VA macht aus schlechten Röstungen keinen Traumkaffee.

Es muss nicht unbedingt "Für Vollautomaten geeignet" auf der Packung stehen, es dürfen nur keine glasierten/karamellisierten, also mit Zuckerzusatz versehene, Bohnen sein.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

antolari

Mittwoch, 06. Mai 2009, 17:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

Ich bin mittlerweile bei diesem Kaffee gelandet
Mavey
Diese schmeckt mir und meiner Frau ausgezeichnet und ist auch noch frisch handgeröstet. Und der Preis ist günstiger als die meisten Supermarktsorten.

Gregorthom

Mittwoch, 06. Mai 2009, 17:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Mavey hinterlässt bei mir einen falen Geschmack, weil bei http://www.steudte-kaffee.de genau der gleiche Text steht, nur das anstelle Mavey eben Steudte steht. Hinter beiden steckt tatsächlich ein Herr Steudte, der zig Kaffeelabel betreibt/vertreibt.

Und ob die Kaffees wirklich Fairtrade sind, wage ich zu bezweifeln. Wer sich ein wenig mit der Beschaffung und Röstung solcher Fair gehandelten Kaffees beschäftigt weiß, dass man einen etwas höheren Preis verlangen muss und nicht zusätzlich 100€ Boni verteilen kann, wenn man das Ganze wirtschaftlich und frisch geröstet vertreiben möchte.

Hinzu kommt, dass Mavey kräftig Spam verteilt, in Foren und per E-Mail: http://www.kaffee-netz.de/ich-unbedingt-no...n-mavey-de.html

All das lässt mich ein wenig an der Glaubwürdigkeit zweifeln. Ob der Kaffee nun schmeckt oder nicht.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

antolari

Mittwoch, 06. Mai 2009, 18:28 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

QUOTE (Gregorthom @ Mittwoch, 06.Mai 2009, 16:58 Uhr)
Mavey hinterlässt bei mir einen falen Geschmack, weil bei http://www.steudte-kaffee.de genau der gleiche Text steht, nur das anstelle Mavey eben Steudte steht. Hinter beiden steckt tatsächlich ein Herr Steudte, der zig Kaffeelabel betreibt/vertreibt.

Und ob die Kaffees wirklich Fairtrade sind, wage ich zu bezweifeln. Wer sich ein wenig mit der Beschaffung und Röstung solcher Fair gehandelten Kaffees beschäftigt weiß, dass man einen etwas höheren Preis verlangen muss und nicht zusätzlich 100€ Boni verteilen kann, wenn man das Ganze wirtschaftlich und frisch geröstet vertreiben möchte.

Hinzu kommt, dass Mavey kräftig Spam verteilt, in Foren und per E-Mail: http://www.kaffee-netz.de/ich-unbedingt-no...n-mavey-de.html

All das lässt mich ein wenig an der Glaubwürdigkeit zweifeln. Ob der Kaffee nun schmeckt oder nicht.

Gruß
Gregor

Das mag ja alles stimmen.
Aber der Kaffee schmeckt eben ausgezeichnet. Das ist meine Persönliche erfahrung.
Fairtrade hin oder her. Dann darf man den Supermarktkaffee auch nicht kaufen.

Gregorthom

Donnerstag, 07. Mai 2009, 07:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Natürlich darf man den kaufen, aber wenn man mit Fairtrade wirbt, sollte man auch ehrlich sein und sich auch dran halten, oder nicht? Im Supermarkt wird auch nicht bei allen Sorten mit Fairtrade geworben, so lange ich aber keine falschaussage treffe hab eich auch kein Problem damit.

Off-Topic und ganz allgemein:
Meine ganz persönliche Ansicht, die keiner teilen muss: Ich gebe lieber etwas mehr Geld für den Kaffee aus, bei dem ich dann aber weiß, wo er her kommt und ob die Kaffeebauern ordentlich dafür entlohnt werden. Ich will schließlich für meine Arbeit auch entsprechend entlohnt werden und mir mein Essen im Kühlschrank leisten können. Kaffee anbauen ist eineelendige Arbeit, wenn man dann auch noch von Großkonzernen ausgebeutet wird, ist das nicht mehr schön.

Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen und soll keine Richtschnur sein.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Pea

Donnerstag, 07. Mai 2009, 18:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Hallo Irene,

schau dich hier im Thread "Kaffee und Konsorten" um und Du wirst finden was Du suchst.

Im Moment gibt es bei L*dl wieder drei Sorten Dallma*r- Kaffee für 8.88 € das Kilo. Klar, schmeckt jeder Kaffee vom Privatröster um Längen besser, trinken kann man den Dalma*r aber trotzdem. Vielleicht findest Du aber auch im Internet eine Privatrösterei mit nicht ganz so teurem Kaffee.

Gruß
Pea

heisesteff

Donnerstag, 07. Mai 2009, 22:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4301

Mitglied seit: 23.04.2009

Hallo,
ich wohne direkt an der Grenze zu den Niederlanden. Natürlich fahre ich zum Diesel Tanken rüber. Dabei habe ich nach "Schweizer Schümli" gesucht weil ich einfach mal welchen ausprobieren wollte.
Ich habe dort diesen Kaffee dort gefunden und mitgenommen. Ich muß sagen für den Preis schmeckt mir der Kaffee super. Da ist natürlich eine subjektive Empfindung aber ich finde ihn gut zumal der Pareis auch OK ist. Leider kann ich nicht sagen ob und wo man ihn im Supermarkt kaufen kann.
Gruß Heisesteff

Taddel

Freitag, 08. Mai 2009, 10:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4401

Mitglied seit: 08.05.2009

Hallo Irene,
Du könnstest auch mal die Sorten von Lidl und Aldi probieren. Die haben beide jeweils einen Espresso und einen Cafe Creme im Angebot. Oft sind diese sehr frisch zu bekommen und dann schmecken sie recht ordentlich. Das hängt aber immer auch vom Gerät ab. Tchibo / Eduscho finde ich persönlich nicht so toll, die Bohnen sind oft schon recht alt, wenn man sie kaufen will. Die Frische ist aber das Allerwichtigste, auch beim Vollautomaten.
Zu dem unten genannten Link zu dem holländischen Versender noch folgendes: meines Wissens nach gelten die Freigrenzen für Kaffee (10 kg) nur bei persönlicher Einfuhr als Mitbringsel. Wenn man sich den Kaffee zuschicken lässt, muss man Kaffeesteuer entrichten. Zur Info: http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0_re...en_innerhalb_eg

radiocontrolled

Freitag, 08. Mai 2009, 11:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 3069

Mitglied seit: 13.11.2008

Ähm woran erkenne ich denn glasierte Bohnen ?

Gregorthom

Freitag, 08. Mai 2009, 11:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Entweder steht es auf der Packung, oder man fragt den Hersteller, falls man unsicher ist. Meist sind es aber Sorten, die für Filtermaschinen geröstet sind, wie z.B. Tchibo Feine Milde. Espressoröstungen sind meines Wissens nach aber immer ohne Zuckerzusatz.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Irene

Freitag, 08. Mai 2009, 13:09 Uhr

Unregistered

hallo,

vielen dank für die tollen antworten!

werde heute mal eine neue sorte aus dem supermarkt probieren, diesmal also nicht tchibo/eduscho!

hab in der zwischenzeit auch noch aufgedacht, dass die eltern einer ehemaligen schulkameradin vor ein paar jahren eine kaffeerösterei aufgemacht haben.
hab sie auch schon angeschrieben und sie wird mir mal zwei sorten gratis zum testen schicken. und wenn es mir schmeckt und ich wieder was bei ihnen kaufen möchte bekomm ich dann einen spezialpreis.
mich haben auch die normalpreise nicht recht schockiert. hätte mit mehr gerechnet.
also was will man mehr?!?

danke nochmal!

lg irene

Gregorthom

Freitag, 08. Mai 2009, 13:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Kleine Röstereien sind oft nicht viel teurer oder gleich teuer wie die Supermarktkaffees. Nur die Qualität ist wesentlich besser!

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

H-Man

Samstag, 09. Mai 2009, 10:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3615

Mitglied seit: 20.01.2009

Hi,
wir haben zwar auch unsere "Hausrösterei" (Lieblingssorte: India Monsooned Malabar),
aber wir kommen da nicht regelmäßig hin, deshalb trinken wir eher abwechslungsreich (und manchmal gerne günstiger biggrin.gif ) . Gut schmeckt uns der Norma Biosonne (€ 10-12/kg), den hat Norma aber immer nur ca. 2-3 Mal/Jahr im Angebot. Da wir einen regelmäßigen Schweizfahrer an der Hand haben, landet auch der der (€ 9,20/kg) regelmäßig in unserer Maschine.

Gruß Markus

FloriansPapa

Samstag, 09. Mai 2009, 14:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4058

Mitglied seit: 15.03.2009

Habe mir mal den Cafe Crema von Melitta geholt und bin echt begeistert.

Voller Geschmack und für knapp 8 Euro das Kilo echt günstig !

Bin an sich nie der Melitta-Fan gewesen, aber dieser hier ist echt top !



ciao