Hallo Franck,
da wir in den letzten Tagen vor fast derselben Entscheidung gestanden haben, hier unsere Überlegungen.
Unsere engere Auswahl beschränkte sich auf:
- Delonghi ESAM 6700
- Siemens EQ.7 TK76009
also wie bei euch nur von delonghi das neuere Modell.
Wir haben den Eindruck, dass diese beiden eher vergleichbar sind von der Leistung. Da fällt einem natürlich auf, dass die Delonghi 6700 wesentlich teurer ist. Der Nachteil der 6600 ist jedoch, dass man keine "normal großen" Latte Macchiatogläser drunter bekommt. Bei der 6700 bekommt man sie mit dem hochklappen eines Teils der Tropfschale drunter.
Ich dachte, da ihr auch viel Latte trinkt ist dies eine interessante Information.
Wir waren Samstag noch mal in einem Geschäft, um beide Maschinen "live" zu betrachten.
Wir haben uns nun für die Siemens entschieden, da sie uns einfach besser gefällt und weil wir bei in etwa gleicher Leistung der beiden Maschinen nicht 300 € mehr für die Delonghi ausgeben wollten.
Unterschiede der Maschinen sind z.B. , dass die Siemens einen geschlossenen Brühkopf hat und die Delonghi nicht. Soweit ich das verstanden habe muss man die Entscheidung treffen, was einem lieber ist. Bei der Delonghi kann man den Brühkopf also auseinander nehmen und reinigen und ggf. auch einzelne Teile austauschen (bei Defekt) und bei der Siemens kann nur die Maschine den gesamten Brühkopf reinigen und der muss bei Defekt komplett ausgetauscht werden.
Mir persönlich gefällt, dass ich viele abnehmbare Teile der Siemens in die Spülmaschine geben kann, bei der Delonghi muss alles von Hand gereinigt werden...
So mehr fällt mir erstmal nicht ein. Wenn ihr noch Geduld habt können wir euch ja in ein paar Tagen noch unsere Erfahrungen beim Kaffeezubereiten und -trinken schildern.
Gruß Nadine
P.S.: So als Frau würde mich interessieren, was der WAF eigentlich ist?
schließen
Diesen Beitrag teilen: