Erweiterte Suche

Meine Erfahrungen

wadriller

Mittwoch, 15. Juli 2009, 15:54 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ich denke mal die Temperatur kannst du durch einen Spülgang minimal erhöhen.

Die Durchlaufzeit kannst du indirekt durch den Mahlgrad beeinflussen.

Feiner Mahlgrad -> Lange Durchlaufzeit
Grober Mahlgrad -> Kurze Durchlaufzeit

Bzgl. der Wasserhärte kann ich dir leider nix sagen. Hier bei uns reicht mir die Einstellung der Härte auf 2 aus.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Gregorthom

Mittwoch, 15. Juli 2009, 16:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Da die Wasserhärte in München zwischen 13,4 und 17,2°dH liegt, würde ich einfach nur Härtebereich 3 in der Maschine einstellen und nach Aufforderung entkalken.
Die Filter schaffen nur eine Reduktion bis Härtegrad 7-8°dH, eine Entkalkung spart man sich dennoch nicht. Entkalker ist auf Dauer aber günstiger als die teuren Filterkartuschen, deren Filterleistung mit der Nutzungsdauer eh kontinuierlich abnimmt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

julay

Mittwoch, 12. August 2009, 14:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4819

Mitglied seit: 13.07.2009

So, also meine bisherigen Erfahrungen:

Hab jetzt erst vier Kaffesorten durchprobiert, und dank Nähe sehr Fausto-lastig:

Lavazza Qualita Oro
- Wohl ein typischer Industriekaffe, man muß die richtige Einstellung finden, sonst is er bitter oder sauer, dann ist er als Espresso oder in Milchgetränken trinkbar, bietet aber nicht das wirkliche Geschmackserlebnis...

Fausto Espresso Monaco
- Sehr kräftig und intensiv im Geschmack, muß man aber mögen und is nicht so leicht die richtige Einstellung zu finden, wird auch mal etwas bitterer oder saurer, für Espresso und Milchgetränke gut geeignet...

Fausto Caffe Crema
- Eher die milde variante, weniger für Espresso geeignet, aber als Kaffe sehr lecker, aber is mir zu schwach, keine probleme eine passende einstellung zu finden, wird nicht so leicht bitter oder sauer...

Fausto Indian Monsooned Malabar
- Super geschmackserlebnis, wie bei vielen anderen hier im Forum wohl der Topfavourit, relativ leicht ne gute einstellung zu finden, super Espresso, aber auch als "Kaffee" trinkbar, bestens für Milchgetränke, alles in allem wohl mein zukünftiger Kaffee ;-)

So, vielleicht wird das ganze mal erweitert, aber im mom bin ich mit dem Indian Monsooned Malabar so zufrieden, dass ich garnix mehr testen will ;-)

Viele Grüße Julius



--------------------
KVA-Anfänger - seit 07.2009: De Longhi ESAM 3000

wadriller

Mittwoch, 12. August 2009, 14:09 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Den Malabar hab ich auch momentan drin.
Erstaunlich ist das er sogar aus der Frenchpress noch lecker ist ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

 1Seite 2