Erweiterte Suche

entkoffeinierte bohnen?

welche sind lecker und bezahlbar?

littlemutti   

Sonntag, 08. März 2009, 14:57 Uhr

Unregistered

Hallo- hat jemand von euch entkoffeinierte Bohnen ausprobiert und kann mir Tips geben?
Ich hatte von Dallmayr welche, die waren sehr lecker und sehr teuer. jetzt hab ich bei tschibo welche gefunden, werde ich ausprobieren.
Und hat vielleicht sogar jemand hier Werte, wie viel Restkoffein in welcher Sorte enthalten ist?

Danke und Gruß

eine, die trotz Schwangerschaft und Stillzeit nicht auf Kaffee verzichten kann ;-)

Mephistopheles

Sonntag, 08. März 2009, 18:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4007

Mitglied seit: 08.03.2009

Hallo,
ich bin selbst auch auf entkoffenierten Kaffee angewiesen (Befehl vom Doc...).
Den von Tschibo kann ich gar nicht empfehlen. Das Zeug ist ekelhaft bitter.
Der Dallmayer ist ganz ok.
Welcher mich überzeugt hat, war der koffeinfreie Espresso von Lavazza (so um die 7 Euro das Pfund).
Allerdings werde ich jetzt mal eine kleine Privatrösterei probieren, da mich die Argumente mit dem längeren und schonenderen Röstverfaheren absolut überzeugen.
Ich habe bei "Langen Kaffee" einige Sorten bestellt (sind echt bezahlbar) und warte schon ganz gespannt auf das Paket!

Grüße Mephisto



--------------------
De Longhi 3500 S Magnifica Automatic Cappucchino und ne alte Handmühle ...

wadriller

Sonntag, 08. März 2009, 19:21 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Würde auf Anhieb auch Langen empfehlen. Denke nur das wenn der Dallmayer schon "teuer" ist wird der Langen weit außerhalb des Budgets liegen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

littlemutti

Montag, 09. März 2009, 19:55 Uhr

Unregistered

jo, der von tschibo ist echt nicht so lecker, hab ihn jetzt probiert...
den lavazza hab ich beim rewe gesehen, werd ich mal probieren. und bei "langen-kaffee" (lustig, die sind mit mir verwandt :-) ) gibt es ja sogar ne richtige entcoffeinierte auswahl! teurer als dallmayr mit versandt sind die auch nicht.

weiss jemand, ob irgendeine supermarrkt- oder kaffeekette den entkoffeinierten dallmayr führt?

Gregorthom

Montag, 09. März 2009, 20:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Tchibo schreibt man übrigens ohne "s" wink.gif

Das der nichts wird, ist von vornherein klar gewesen, schnell geröstete Bohnen, deren Röstptofil auf die Verwendung in der Filtermaschine ausgelegt ist. Ich kann Dir die Bohnen von Langen nur wärmstens empfehlen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Dr.Bellows

Montag, 16. März 2009, 15:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 3657

Mitglied seit: 24.01.2009

Hier wäre eine etwas preiswerte Alternative
http://www.kaffeesolo.de/probierset-espres...hnen-p-291.html

doch dazu gebe ich folgendes zu Bedenken :
tchibo Bohnen sind der letzte Dreck, zumal dieses Unternehmen auch in anderer Weise schon negativ in den Schlagzeilen stand illegaler Kaffeeanbau?! und zudem der 5 größte Kaffeehändler der Welt. immerhin 870 000 Tonnen Kaffee werden jährlich nach Deutschland importiert und die Länder der klassichen Espressotrinker wie Frankreich und Italien, importieren nur 300 000 Tonnen. Und genau diese Großen Röstereien bestimmen den Markt und die Preise und verdienen sich fett daran: Ein Zitat von Asnake Bekele, Äthiopien (Sidamo Coffee Farmers Cooperative Union)

QUOTE
erlauben Sie mir eine ganz einfache Rechnung. Sie zahlen vielleicht USD
1,50 für eine Tasse Kaffee in den Cafés in Europa und den USA. Ein kg
Rohkaffee ergibt 60 bis 100 Tassen. Ein kg Kaffee ist für USD 1,01 zu
haben, und der Exporteur nimmt USD 1,44 dafür. Die allgemeinen Kosten
sind nicht zu schätzen. Aber auf seinem Weg von den armen Kleinbauern zu
den Verbrauchern wirft der Kaffee Profit ab. Nehmen wir die aktuellen
Anteile in der Kaffeekette, so bekommt der bedürftige Bauer 0,33 % des
Verbraucherpreises, der Lieferant 0,67 % des Verbraucherpreises und der
Exporteur 0,96 % des Verbraucherpreises. Der Löwenanteil des Gewinns
geht an Röster, Einzelhändler und Cafés.
(Quelle:komplette Rede von Asnake Bekele)

Deswegen denke ich, dass man beim Kaffeekauf auf die Herkunft achten sollte, das zumindest ein fairer Handel gegeben ist, damit es den KaffeeBauern besser geht und auch damit eine Bohnenvielfalt möglich ist, die dann sogar dem Endkunden zugute kommt.

Wen es interessiert hier noch ein sehr interessanter Artikel der "Zeit" :
Kaffee ist ihr Schicksal

Joe Coffee

Donnerstag, 09. April 2009, 08:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3925

Mitglied seit: 26.02.2009

Hallo


durch das entkoffeinieren geht immer auch der Geschmack verloren, daher würde ich empfehlen die schonend entkoffeinierten Bohnen nach dem Prinzip der CO²-Entkoffeinierung zu verwenden.
Hierbei wird das Koffein sozusagen ausgewaschen und das Aroma geschohnt.

Bei der normalen Methode wird alles an Inhaltsstoffen aus dem Kaffee geholt, in die Bestandteile zerlegt und alles außer dem Koffein wieder förmlich in die Bohne gepresst.
Dieses Verfahren zerstört den Geschmack total.

Wenn Ihr mal co²-entkoffeinierten Kaffee probieren wollt, so empfele ich den der Kettwiger Rösterei ( www.kettwiger-roesterei.de )



Gruß aus Dortmund
euer Joe

Silverlady

Donnerstag, 09. April 2009, 11:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3702

Mitglied seit: 29.01.2009

Bei normalen Kaffeegenuss ist koffeeinfreier Kaffee Blödsinn, sagt unser Hausarzt.

Mein Mann nimmt gegen Bluthochdruck Tabletten. Wir haben deswegen aus eigenen Antrieb monatelang koffeeinfreien Kaffee getrunken.

Vor etwa 6 Wochen hat mein Mann unseren Arzt deswegen angesprochen.
Wir trinken täglich jeder 4 Tassen Kaffee.

Unser Arzt sagt, bei diesem Kaffeekonsum können wir ruhigem Gewissen koffeeinhaltigen Kaffee trinken. Das schadet weder dem Herz noch dem Blutdruck

Dem koffeeinfreien Kaffee werden mit irgendwelchen Mitteln das Koffeein entzogen und das ist wiederum schlecht für den Magen, sagt er.

Nach dieser Aussage trinken wir wieder "richtigen" Kaffee und der Blutdruck meines Mannes hat sich bisher nicht erhöht.

Und mir geht es dadurch auch wieder besser. Ich kam überhaupt nicht in die Gänge.

LG
Silverlady

Guest

Donnerstag, 09. April 2009, 23:29 Uhr

Unregistered

Vor allem ist kaum Koffein im Kaffee, wenn er in VA espressomäßig zubereitet wird. Das ist ganz anders als beim Filterkaffee, wo das Pulver eine längere Zeit im heißen Wasser verbleibt. Filterkaffee hat also von vorneherein eine relativ hohe Menge Koffein in sich, während Espresso (bzw. VA-Kaffee) kaum Koffein enthält.

FritzTheCat

Montag, 18. Mai 2009, 14:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4107

Mitglied seit: 22.03.2009

Die Frage ist: 100% entkoffeeiniert oder reicht auch reduziert. Bei mir hat der Doc zum Glück noch nichts gesagt, aber ein wenig weniger Koffein wäre gut. Daher habe ich eine Bohne genommen von Holanka, den Luna. Der bringt im VA noch guten Geschmack und volles Aroma...