Erweiterte Suche

VA Spidem Villa Nera

Flirti

Freitag, 22. Mai 2009, 10:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4487

Mitglied seit: 21.05.2009

Hallo,

ich suche eine günstigen VA zum Einstieg. Etwas eingelesen habe ich mich auch schon, aber so richtig fit bin ich trotzdem noch nicht rolleyes.gif

Mein Preislimit liegt bei 300 €, mehr möchte ich als Ersttäter nicht ausgeben. Wenns weniger wäre, dann sage ich auch nicht nein, dennoch möchte ich aber etwas Vernünftiges haben, also ein Maschinchen, das mir deutlich besseren Kaffee als Filterkaffee zubereitet ph34r.gif

Für 200 € könnte ich die Spidem Villa Nera bekommen. Kann mir jemand etwas dazu sagen? Ist diese ausgereift und leicht zu händeln (reinigen etc.). Im Inneren soll ja eine etwas betagte Saeco Vienna stecken, was ja nichts Schlechtes sein muß. Oder besteht die Spidem Villa Nera nicht aus original Teilen, sondern billigen Nachbauteilen, welche nicht so lange halten? Den neuesten Schnick-Schnack muß ich nicht haben, sondern eine zuverlässige Maschine die nicht gleich nach 2 Jahren ihren Geist aufgibt. Wäre ich da bei der Villa richtig?


Für jede Hilfe bin ich dankbar smile.gif

heisesteff

Freitag, 22. Mai 2009, 12:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4301

Mitglied seit: 23.04.2009

Hallo,
ich würde es mal so ausdrücken:
Diese Entscheidung ist wie die Entscheidung zwischen einem Dacia Logan und einem Golf.
Billig, alte Technik und hässlich
gegen preiswert (im Sinne des Wortes), gute Technik und nett anzusehen.

Für 300€ bekommst du eine Delonghi ESAM 3xxx, ich würde diese kaufen, du wirst es nicht bereuen.
Und sie liegt ja auch im genannten Buget.

Gruß Heisesteff

Flirti

Freitag, 22. Mai 2009, 12:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4487

Mitglied seit: 21.05.2009

Danke für deine Antwort. Die ESAM 3000B hatte ich auch schon gefunden.

Die Optik spielt für mich keine so große Rolle. Ich suche eine zuverlässige und ausgereifte Maschine. Kann man bei der Delonghi die Tassen-Heizplatte abschalten? Im Web habe ich leider keine Infos darüber gefunden.

heisesteff

Freitag, 22. Mai 2009, 13:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4301

Mitglied seit: 23.04.2009

Hallo,
nein kann man(n) nicht. Ist aber eigentlich auch nicht nötig da sie nicht aktiv beheizt wird sondern nur vom Thermoblock mitgeheizt wird, somit also auch kein Strom verbraucht.
Gruß Heisesteff

ristretto

Freitag, 22. Mai 2009, 21:42 Uhr

Unregistered

Ich würde in dieser Preisklasse auch zur einer Delonghi ESAM[B] 3xxx raten hier ist die Technik ausgereift und besser wie bei den Spidem Modell (Saeco).