Erweiterte Suche

Siziliana - neue Dichtungen & Komplettreinigung -

Kaffee wässrig

cappet   

Freitag, 08. Mai 2009, 11:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 4094

Mitglied seit: 20.03.2009

Hallo zusammen,

ich habe gerade bereits nach dem Thema gesucht aber keine passende Antwort im Forum gefunden...

Folgendes:

Ich habe eine Siziliana und habe diese von Grund auf gereinigt und revidiert (ich meine das im wahrsten Sinne des Wortes). Unter anderem habe ich der Brühgruppe neue Dichtungen (O-Ring, keine Lippen) spendiert und diese gut eingefettet.

Gestern hab ich die Maschine in Betrieb genommen und die ersten Versuche (bis das Mahlwerk gefüllt war) verliefen ganz gut. DIe Maschine wirft schöne, feste Tabs in den Trester und der Kaffee sah recht ansehnlich aus. Soweit so gut.

Heute Morgen aber war der Kaffee superdünn / wässrig!? Ich hab ca. 10 Tassen herausgelassen, aber er wurde nicht viel besser!? :-(

Hat irgend jemand eine Idee woran es liegen könnte, dass die Maschine zuerst funktioniert und "über Nacht" plötzlich nicht mehr?

Im Voraus vielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis / Tipp

Viele Grüße
cappet

Gregorthom

Freitag, 08. Mai 2009, 12:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Evtl. Fremdköper zwischen den Bohnen im Mahlwerk, der mit der ersten Tasse heute Morgen eingezogen wurde. Wie sehen die Trestertabs aus?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

cappet

Freitag, 08. Mai 2009, 12:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 4094

Mitglied seit: 20.03.2009

Hallo Gregorthom,

Danke für Deine schnelle Antwort!

Die Tabs WAREN gestern noch OK und schön fest und am Stück! Heute sind sie plötzlich matschig. Im Mahlwerk ist nichts zu sehen - ich hatte schon nachgesehen!? :-(

Ich komme einfach nicht darauf wie sich die Maschine über Nacht so derart verändert? Vor allen Dingen wenn man bedenkt, dass ich wirklich ALLES gereinigt, getauscht, revidiert hatte

Sind die Dichtungen villeicht einfach noch nicht soweit "aufgequollen" und die guten Ergebnisse gestern lagen an dem Dichtungsfett das sich jetzt aufgelöst hat? Könnte es das sein? Wie lange (wieviel Bezüge) dauert das "Einlaufen" neuer Dichtungen in der Brühgruppe eigentlich?

Grüße
cappet

Gregorthom

Freitag, 08. Mai 2009, 13:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich habe bisher noch nie festgestellt, dass sich neue Dichtungen großartig einlaufen müssen, die Tabs waren bisher alle gut. Das Fet tlöst sich auch nicht auf, erst bei der nächsten Reinigungstablette.

Ich vermute eher, dass etwas die Mahlsteine beschädigt hat, denn über Nacht "verändert" sich eine Maschine nicht.

Hattest Du bei der Revision das Mahlwerk zerlegt?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

cappet

Freitag, 08. Mai 2009, 13:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 4094

Mitglied seit: 20.03.2009

Hmm... das mit dem Fett war auch nur so ´ne (verzweifelte) Vermutung. Ich hatte bei der Revision das Mahlwerk komplett zerlegt und mir dabei auch den Zustand der Steine angesehen... die waren OK und der Testlauf danach und gestern war ja auch noch OK.

Das mit dem "Einlaufen" der Dichtungen habe ich einmal irgendwo gelesen - ich konnte es mir auch nicht vorstellen - bei mir klappte der Dichtungswechsel bislang ebenfalls immer nahtlos und ohne Probleme?

Ich muss die Steine wohl nochmal aus dem Mahlwerk ausbauen und mir genauer ansehen? Mist, das ist ärgerlich weil die Maschine an eine Bekannte verkauft werden sollte und die sie eigentlich heute haben wollte! :-(

Aber wie erklärst Du DIr den "matschigen" Kaffeesatz - das kann ja nicht an den Steinen liegen? Gestern noch alles OK - schöne feste Tabs, heute Matsch!? Dafür muss es ja auch einen Grund geben?

Ich sag doch, dass ich mittlerweile keine Ahnung mehr habe woran es liegen könnte - es ist wirklich zu Verrücktwerden sad.gif

Grüße
cappet

Gregorthom

Freitag, 08. Mai 2009, 14:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Matschiger Kaffeesatz: grobes Kaffeemehl. Oder ist die Körnung wie gestern?

Aufgrund Deiner Beschreibung, dass gestern alles normal war, habe ich geschrieben, dass evtl. heute Morgen ein Fremdkörper ins Mahlwerk gelangte und die Steine beschädigt hat. Der muss nicht zwangsläufig noch im Mahlwerk stecken, war nur eine erste Vermutung.

Verschleiß sieht man den Steinen nicht immer an, da aber gestern alles in Ordnung war, sind sie wohl in Ordnung --> also doch Fremdkörper? Hast das Mahlwerk irgenwelche komischen Geräusche gemacht heute Morgen?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

cappet   

Freitag, 08. Mai 2009, 15:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 4094

Mitglied seit: 20.03.2009

Hallo Gregor,

Du hattest wohl Recht... as lag am Mahlwerk. Ich habe die Steine getauscht und siehe da - es geht alles! :-) Wenn ich so darüber nachdenke, gabs schon ein "schlagendes" Geräusch heute Morgen dem ich aber keine größere Beachtung geschenkt hatte. Vielleicht ist dabei gerade ein "Stein" durchs Mahlwerk gewandert?

Naja, wie auch immer... vielen Dank für Deine Hilfe!

Viele Grüße!
Peter

Gregorthom

Freitag, 08. Mai 2009, 16:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Schlagendes Geräusch ist der Stichwort: Stein oder ein anderer Fremdkörper. Wenn die Steinsicherung (Rutschkupplung beim inneren Mahlkegel, 3 Federn mit Kugeln drauf) nicht auslöst, kann es schnell passieren, dass die Mahlsteine nachhaltig beschädigt werden.

Hauptsache der Kaffee schmeckt wieder und die Maschine kann zu Deinem Bekannten biggrin.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T