Erweiterte Suche

Kaffee fürs Büro - Tschibo-modell?

Welche Maschine fürs Büro

Jannik

Donnerstag, 20. März 2008, 12:24 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeeprofis!

Ich suche für unser Büro eine Kaffeemaschine, die Kaffee direkt in eine Isolierkanne kocht. Sie sollte einen Mengeninhalt von ca. 2 Litern haben.

Ich habe mal so eine Maschine von Tschibo gesehen und ausprobiert (in meinem Ferienjob): Tschibo Business-Line

So eine hätten wir auch gerne, aber ich habe mich bei Tschibo erkundigt. Man kann die Maschine nicht kaufen sondern muss sie leasen und Kaffee beziehen. Aber man muss ca. 40 Tassen pro Tag trinken damit die sich darauf einlassen.

Das schaffen wir nicht immer, denn wir sind ein kleines Büro mit 4 Personen und 2-mal pro Woche kommen Vertreter oder GEschäftspartner, wo sich solch eine Maschine lohnen würde.
Die normalen Kaffeekannen fassen 4/5 Tassen (1,0 -1,2 Loter / wir haben große Tassen). Das heißt, wenn man weiß, dass BEsuch kommt muss man frischen Kaffee kochen und wenn man der letzte ist, der die Tasse voll bekommt hat man Pech, denn dann ist die Kanne leer.

Wir brauchen keinen Vollautomaten mit Espresso und Co. Uns reicht solch eine Maschine wie oben und sie sollte auch nicht so teuer sein, ich meine unter 500 Euro sollte der Preis auf alle Fälle liegen.

Hat jemand einen Tipp, wo man die "Tschibo-Kannen" kaufen kann, bzw wie heißt der Hersteller der die produziert, das kann ja kein Sondermodell sein.
Hat vielleicht jemand eine Idee, welche alternativen es gibt, denn es muss ja nicht ausgerechent diese Maschine sein.

Sie sollte auf jeden Fall eine Isolierkanne beinhalten, da die Kanne ja nicht immer so schnell leer wird und ausreichend Kapazität, sodass auch mal unverhoffter Besuch eine Chance hat noch eine Tasse zu bekommen und auch der letzte "Mann" nach dem frischen aufbrühen.

guido

Donnerstag, 20. März 2008, 15:50 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

QUOTE (Jannik @ Donnerstag, 20.März 2008, 10:24 Uhr)
Hallo Kaffeeprofis!


So eine hätten wir auch gerne, aber ich habe mich bei Tschibo erkundigt. Man kann die Maschine nicht kaufen sondern muss sie leasen und Kaffee beziehen. Aber man muss ca. 40 Tassen pro Tag trinken damit die sich darauf einlassen.

Das schaffen wir nicht immer, denn wir sind ein kleines Büro mit 4 Personen und 2-mal pro Woche kommen Vertreter oder GEschäftspartner, wo sich solch eine Maschine lohnen würde.
Die normalen Kaffeekannen fassen 4/5 Tassen (1,0 -1,2 Loter / wir haben große Tassen). Das heißt, wenn man weiß, dass BEsuch kommt muss man frischen Kaffee kochen und wenn man der letzte ist, der die Tasse voll bekommt hat man Pech, denn dann ist die Kanne leer.

Wir brauchen keinen Vollautomaten mit Espresso und Co. Uns reicht solch eine Maschine wie oben und sie sollte auch nicht so teuer sein, ich meine unter 500 Euro sollte der Preis auf alle Fälle liegen.


Was soll ich Dir dazu in einem Forum für vas raten?
In der Zeit in der (Wahrscheinlich Filterkaffee?) in dieser Menge produziert wird, hättest Du locker 10 -15 Personen auch mit einem kleinen Va beköstigt , sogar mit frisch gem Bohnen, und auch das Problem daß der letzte keinen Kaffee mehr kriegt, wäre gelöst. Und in diesem Falle bräuchte man auch nicht 500€ in einen Va zu stecken, da gibt es schon Alternativen (ca 350 €). Und alleine schon, daß die Anzahl der Tassen die man man am Tag trinken müsste (und auch noch in ein Abhängigkeitsverhältniss mit einem Kaffeelieferanten gezwungen wird) vorgeschrieben wird, wäre für mich ein Grund dieses Gerät zu meiden, da es sich öffensichtlich um nix anderes als ne Filterkaffeemaschine handelt....



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Guest

Montag, 24. März 2008, 15:07 Uhr

Unregistered

QUOTE
Tschibo

Und das tut mal richtig in den Augen weh. Du hast sogar die Herstellerseite richtig verlinkt und trotzdem nicht gemerkt, dass TCHIBO nicht TSCHIBO geschrieben wird.

Klobi

Sonntag, 13. Juli 2008, 21:41 Uhr

Unregistered

hallo,

wir haben davon 2 im Büro und ich finde die eigentlich ganz gut.

Der Tchibo Kaffee hat den Vorteil das der ja in Portionsbeuteln für eine Kanne ist, daher sehr schnell einzufüllen.
Die 2 Liter Wasser füllt man auch wesentlich schnell ein als in eine herkömmliche Maschine.

Kann die eigentlich nur empfehlen.

gruß
oli

Guest

Montag, 25. Mai 2009, 18:44 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Montag, 24.März 2008, 15:07 Uhr)
QUOTE
Tschibo

Und das tut mal richtig in den Augen weh. Du hast sogar die Herstellerseite richtig verlinkt und trotzdem nicht gemerkt, dass TCHIBO nicht TSCHIBO geschrieben wird.

so ein klugscheisser

Spiceman

Mittwoch, 27. Mai 2009, 19:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

Hi

Schau mal hier http://www.systermann.de/gastronomiegeraet...llfiltergeraete



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro

Gregorthom

Donnerstag, 28. Mai 2009, 09:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das Thema ist über ein Jahr alt, da wurde sicherlich schon eine Entscheidung getroffen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Spiceman

Donnerstag, 28. Mai 2009, 20:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

lol

Stimmt....wer lesen kann ist mal wieder klar im Vorteil......muhaaa



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro