Erweiterte Suche

KVA sehr gute Qualität!

kaufhilfe ??!!

Guest_Katrin

Montag, 15. Juni 2009, 20:48 Uhr

Unregistered

halli hallo. Mein M ann und ich wollen uns gerne einen Kaffeevollautomaten kaufen. er soll Milchkaffees und Cappus zaubern können, sich so gut wie selbst reinigen, grad der milchauslauf. Und vorallem die Qualität soll gut sein.
Haben uns heute eine von Delonghi vorführen lassen ich laub die esam 6700 und mein mann war so entsetzt das alles nur kunstoff ist.
welche maschine könnt ihr mir denn wirklich gut empfehlen`?
vielen dank schon einmal im voraus!!

antolari

Montag, 15. Juni 2009, 21:04 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

Alles nur Kunststoff???
Ich habe selber die 6700 und bin sehr zufrieden.
Die Verarbeitung der Maschiene ist auf sehr hohem Niveau.
Die Außenhülle ist komplett aus Edelstahl.
Für diesen Preis bekommt man nichts besseres.
Kunststoff ist an allen Automaten verbaut. Egal wie teuer sie ist.

Guest

Montag, 15. Juni 2009, 21:20 Uhr

Unregistered

er fand die billig verarbeitet. ich hab keine ahnung.
sind die wmf automaten besser? da hört man ja nur gutes!
und was ist mit siemens?

antolari

Montag, 15. Juni 2009, 21:40 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

In einer ähnlichen Preisklasse sind noch die WMF 800 und die EQ7 von siemens.
Aber besser verarbeitet wie die Delonghi 6700 sind sie sicherlich auch nicht.

Guest_katrin

Montag, 15. Juni 2009, 23:50 Uhr

Unregistered

würdest du dann eher zu der delonghi 6700 als zur wmf 800 oder einer siemens tendieren?
da bin ich noch am rudern?
trinke halt gern milchkaffeegetränke :-)

vielen lieben dank

antolari

Dienstag, 16. Juni 2009, 10:39 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

Ich kann leider nur mit meinen erfahrungen der delonghi 6700 dienen.
Sie ist bei uns seit Dezember letzten Jahres im einsatz und hat seit dem 1121 Kaffee gebrüht. Und das ohne irgendwelche Mucken.
Ich habe mich heute noch mal vor meinen Automaten gestellt und ihn mir genau angeschaut.
Die einzigen stellen wo man Kunststoff sieht ist der Kaffeeauslass und der anschluß des Milchbehälters.
Na gut. Der Milchbehälter selber ist auch aus Kunststoff.

Um dich über die WMF800 und die Siemens EQ7 zu erkundigen kannst du die suchfunktion hier im Forum benutzen. Da wirst du viel informationen finden.

FÜr mich selber kann ich sagen das ich den richtigen Automaten gekauft habe und mit ihm sehr zufrieden bin.

Hisholy

Dienstag, 16. Juni 2009, 15:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die WMF spielt in einer ganz anderen Liga! Von der Verarbeitung her auch eine ganz andere Klasse. Die Brüheinheit kommt aus dem Gastroautomaten. Jedoch würde ich die WMF nur Vieltrinkern empfehlen. Bei jemandem der nur 2-3 Tassen am Tag trinkt verstopft das Schätzchen ganz gerne. Sonst ist die Maschine aber absolut top!

mr.smith

Dienstag, 16. Juni 2009, 19:49 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007


QUOTE
Kunststoff ist an allen Automaten verbaut. Egal wie teuer sie ist.


Nicht ganz richtig - schau dir mal die neue Quickmill an.
Da ist das meiste Innenleben aus Metall.
Gute Technik für den Preis!

Delonghi ist nicht so schlecht in der Verarbeitung
(z.B. im Vergleich mit Jura)

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

antolari

Dienstag, 16. Juni 2009, 20:27 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

QUOTE (mr.smith @ Dienstag, 16.Juni 2009, 18:49 Uhr)
QUOTE
Kunststoff ist an allen Automaten verbaut. Egal wie teuer sie ist.


Nicht ganz richtig - schau dir mal die neue Quickmill an.
Da ist das meiste Innenleben aus Metall.
Gute Technik für den Preis!

Delonghi ist nicht so schlecht in der Verarbeitung
(z.B. im Vergleich mit Jura)

Gruß
Jürgen

Das mag ja richtig sein.

Hier geht es aber um Vollautomaten.
Und in diesem Segment ist meine Aussage richtig.

ristretto

Dienstag, 16. Juni 2009, 21:11 Uhr

Unregistered

DIe Jura Z5 ist mit einer 3mm starken Chrom oder Aluminium Front verkleidet.

Ich persöhnlich habe die EQ7 und bin sehr zufrieden.
Die 6700 kenne ich jetzt nicht sogut aber die MAgnifica und da sieht man das die VErarbeitung sowie Quältiät bei Delonghi wirklich sehr gut mich gefallen se ur niht vom Design.
Die WMF800 ist wie Hisholy schon schrieb eine andere Klasse und wohl auch neben der WMF 1000 der beste auf dem Markpt abpropo WMF 1000 hier wird auch mir Chrom an der Front gearbeitet

Hisholy

Mittwoch, 17. Juni 2009, 07:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (mr.smith @ Dienstag, 16.Juni 2009, 17:49 Uhr)
Delonghi ist nicht so schlecht in der Verarbeitung
(z.B. im Vergleich mit Jura)

Es wäre mir neu, dass DeLonghi von der Verarbeitung her wertiger ist als Jura laugh.gif

mr.smith

Mittwoch, 17. Juni 2009, 08:25 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

QUOTE
Das mag ja richtig sein.

Hier geht es aber um Vollautomaten.
Und in diesem Segment ist meine Aussage richtig.

Nicht richtig -
Ich meine auch Vollautomaten !
http://www.espressofactory.de/quickmill5008.html

Habe gerade eine "billige" Delonghi zerlegt.
Die Teile kamen mir fast alle viel wertiger vor wie bei Juras die ich zerlegte.
(BG ...)
Außen ist jura natürlich Top - Auf Optik wird viel wert gelegt.
Aber innen ... !? ph34r.gif

Jürgen



--------------------
Quick th mill

Guest_Katrin

Mittwoch, 17. Juni 2009, 20:19 Uhr

Unregistered

ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, aber nach Rücksprache mit unserem Media Markt /kVA experten hatte es den Eindruck das die KVA wirklich eigentlich alle recht gleich sind.
Er sagt auch zb. die Delonghi Esam 3500 und 6700 unterscheiden sich nur knopftechnisch,innen wäre alles sehr ähnlich , und das bei dem riesen preisunterschied..
Wir haben uns jetzt für die WMF 800 entschieden. Ich denke auf 7-10 Tassen kommen wir am tag, bei besuch noch mehr. Vorallem Cappuccino und latte wird geliebt...(von mir)
Vom Design her überzeugt sie mich zwar nicht sooo sehr wie die anderen, aber ihr können hat mich überzeugt, auch die super Milchreinigung...

ristretto

Mittwoch, 17. Juni 2009, 20:37 Uhr

Unregistered

Sehr gute Wahl.
Zustimm: Connect & Clean ist echt genial einfach geht die Milchreinigung nicht.
Viel Spaß mit Eurer WMF 800

Guest_katrin

Mittwoch, 17. Juni 2009, 21:47 Uhr

Unregistered

vielen dank. Freitag soll sie dasein. Werde euch dann nocheinmal befragen wegen reinigungstabletten etc, wo man das am besten bezieht.
Ihr kennt euch ja hier so hervorragend aus.
Lieben Dank
Nur durchs durchlesen bin ich überhaupt auf WMF gekommen!!