Erweiterte Suche

ca. Kosten pro Tasse bei Vollautomaten

Lars

Mittwoch, 15. April 2009, 15:42 Uhr

Unregistered

Hallo....

ich wollte mal wissen mit welchen Kosten (nur Bohnen ) ich bei einen Vollautomaten bei einer Tasse Kaffee rechnen muss.

Danke für eure Antworten

MFG

Gregorthom

Mittwoch, 15. April 2009, 16:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Kommt drauf an, wie teuer die Bohnen sind. Kann man dann selber ausrechnen. Je nach Vollautmomat und gewählter Einstellungen werden zwischen 7 und 16g Bohnen/Brühvorgang benötigt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Lars

Mittwoch, 15. April 2009, 16:19 Uhr

Unregistered

Danke diese Info reicht mir erstmal. Bin nähmlich am überlegen ob ich bei meinen Vollautomaten bleibe oder auf das Nespresso System umsteigen soll.


MFG

Guest

Mittwoch, 15. April 2009, 23:22 Uhr

Unregistered

Hallo,

meine bessere Hälfte und ich haben uns gerade für eine Siemens EQ7 entschieden. Wir waren auch kurz davor uns eine Nespresso Maschine zu kaufen. 3 Dinge sprachen letztendlich gegen die Nespresso:

1. Du bist, zumindest in Deutschland, darauf angewiesen deinen Stoff im Nespressoclub zu kaufen dry.gif
2. Nestle bekennt sich offen zur Gentechnik und hat auch schon einige Patente für eigene Kaffeebohnen angemeldet...
3. Du kannst keine alternativen Kaffees benutzen...

Obwohl das System an sich sehr praktisch erscheint überwogen die Nachteile für uns.

Gruß aus Hessen

der Hesse ;-)

Melli

Samstag, 18. April 2009, 17:30 Uhr

Unregistered

Hallo Lars,
ich habe auch lange überlegt, ob ich mir nicht so ne nespresso kaufen soll zwecks kosten und so, aber ich habe dann viele bekannte gefragt und jeder meinte,
a) Müll
cool.gif Geschmack
c) einige Büros haben es und die Damen sind nur am Jammern.
d) Kosten doch enorm
Habe mich dann GottseiDank wieder für einen Vollautomaten entschieden.

admin

Montag, 11. Mai 2009, 07:49 Uhr

*

Administrator

Gruppe: Admin

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 1

Mitglied seit: 29.07.2004

Wer Nespresso günstig selbst nachfüllen möchte findet mit dem Link einen kleinen Film dazu :-)

Nespresso nachfüllen

Recluce

Freitag, 15. Mai 2009, 01:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4443

Mitglied seit: 15.05.2009

Die Kalkulation ist extrem schwer, wenn man mal alles andere (Gentechnik, Müll, Geschmack) ausser Acht lässt. Wer bei den normalen Vollautomaten (Jura, Saeco, Schaerer etc.) nur den Maschinenpreis und die Kaffeebohnen sieht, lügt sich selbst in die Tasche - denn leider gehen nunmal Dinge wie Dichtungen und Brühgruppen kaputt und müssen repariert werden. Bei den Nespressomaschinen ist da wenig zu erwarten, da der mechanische Aufbau eher simpel ist.

Die Entscheidung sollte am Ende bei "Wenigkaffeetrinkern" wohl eher zu Gunsten der Nespressokiste ausfallen, wird viel Kaffee verbraucht, dürfte wohl ein Vollautomat günstiger werden - wenn man denn kein Montagsgerät erwischt...

Gregorthom

Freitag, 15. Mai 2009, 05:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Rein wirtschaftlich gesehen stimme ich meinem Vorredner zu. Auf der anderen Seite: Man muss nicht immer wirtschaftlich sein. Wenn man einen VA nutzen möchte, weil einem das System gefällt, man Freude an der Sache hat und der Kaffee schmeckt, sollte man das auch machen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

joernundsimba

Samstag, 16. Mai 2009, 10:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo,
man kann im Leben nicht alles rechnen, manches hat einfach was mit Genuss und Lebensqualität zu tun. ich für meinen Teil freue mich täglich über meinen Vollautomaten und möchte ihn keine Stunde mehr missen.
Lieben Gruß

Cappugenießerin