Erweiterte Suche

Jura S9 Onetouch vs. Siemens EQ.7

Kaufentscheidung

Princeps

Mittwoch, 20. Mai 2009, 00:27 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

da meine gute alte Solis Master Pro langsam den Geist aufgegeben hat, steht bei mir der Kauf eines neuen VA an. Da sehr wahrscheinlich das Nutzungsverhalten von etwa 60 % Cappuccino bzw. Latte M., 30 % Espresso sowie 10 % Kaffee Crema zu erwarten ist, stehen bei mir diese beiden VA zur Auswahl (Jura S9 One Touch und Siemens EQ.7 TK76009).

Ich bin mir bis heute nicht sicher, welche ich nehmen soll, da beide für mich Vor- bzw. Nachteile aufweisen.

Z.B. kann ich die Langlebigkeit bzw. die verbaute Technik der angeblich neu entwickelten Siemens nicht einschätzen. Ebenso konnte ich die beiden noch nicht im direkten Vergleich austesten.

Wie sind Eure Meinungen dazu? Wofür würdet ihr euch entscheiden - und warum?

Vielen Dank und beste Grüße.

Gregorthom

Mittwoch, 20. Mai 2009, 12:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich hatte die S9 Avantgarde, den Vorgänder der One Touch und kann die Maschine nur empfehlen. Zur Technik: Die S9 exisitiert jetzt in der 4. Generation. Die Technik ist ausgereift und funktioniert sehr gut.

Die Siemens halte ich für ein wenig zu verspielt, der schwenkbare Auslauf ist für mich überflüssig, die Technik ab und an noch ein wenig kränkelnd.

Guten Kaffee machen sie beide und letztendlich kann man bei beiden ein "Montagsgerät" erwischen. Eine Garantie für jahrelangen fehlerfreien Einsatz gibt es bei keinem VA.


Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Spiceman

Mittwoch, 20. Mai 2009, 18:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

Hallo

Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen, da ich selber eine One Touch habe kann ich nur sagen das ich damit zu 100% zufrieden bin und derzeit nichts anderes möchte. Sie ist leicht zu pflegen und zu reinigen, sieht gut aus und macht einen supi Cappucino.



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro

Guest

Mittwoch, 20. Mai 2009, 21:56 Uhr

Unregistered

Seit einiger Zeit benutzen wir einen Siemens Kaffeevollautomaten (EQ.7 I-Serie). Die Bedienung ist kinderleicht. Zur Reinigung lässt sie sich ebenfalls leicht zerlegen. Im Gegensatz zur Jura lässt sich bei der Siemens auch die Brühgruppe zur Reinigung herausnehmen.
Sie ist ausgesprochen schnell und leise.
Jura gewährt nur auf eine bestimmte Anzahl an Tassen Garantie. Somit ist die Garantie im üppingen Hausgebrauch (2 Personen) schon frühzeitig erloschen.
Siemens hat hier eine viel längere Garantie (Anzahl der Tassen ist viel höher).
Meine Frau hat jetzt bestimmt schon 10 Jahre ein Auge auf die Maschinen. Dieses Jahr hat sie ihren Tram wahrgemacht.
Ich kann nur empfehlen, genau zu vergleichen, was die Maschine kann und können soll.
Mir ist es noch nie passiert, dass im Mediamarkt die Kassiererin einen Kommentar zu einem gekauften Artikel gemacht hat. Aber bei der Siemens bekamen wir zu hören, dass dies das Wunschmodell der Verkäuferin sei.
Vor dem Kauf haben wir einen Termin wahrgenommen, an dem Siemens Fachverkäufer im Hause waren (bei Jura waren wir schon). Somit konnten wir die Maschine live erleben.
Also nichts überstürzen und ich hoffe, etwas geholfen zu haben.
Lieben Gruß
Stefan


numberonedefender

Mittwoch, 20. Mai 2009, 23:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Aussage bzgl. der Garantieleistung/Tassenbegrenzung bei Jura ist Käse, da hat der Verfasser wohl was mit DeLonghi verwechselt.
Die Tatsache, dass sich aktuell schon wieder relativ viele Leute von ihrer anfangs hochgelobten EQ.7 trennen, spricht für mich Bände - vielleicht bin ich aber auch befangen, weil ich seit Jahren überzeugter Fan der Jura-KVAs bin...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gregorthom

Donnerstag, 21. Mai 2009, 10:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Siemens betreibt einen ungeheuren Markteingaufwand für die Maschinen. Die Aussage von numberonedefender kann ich nur bestätigen, aktuell gibt es viele Rückläufer und Personen die sich komplett von der Maschine trennen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T