Erweiterte Suche

Einfacher KV mit Milchschäumer?

roximaxi

Montag, 18. Mai 2009, 12:35 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe schon fleißig hier gelesen, da ich endlich auch besser schmeckenden Kaffee trinken möchte. Ich bin Vieltrinkerin und liebe Latte und Cappucino.

Daher hatte ich mir vor einigen Tagen den Philipps HD 5730 bestellt und war gar nicht zufrieden und werde ihn zurückschicken.

Der Kaffee war einfach immer superstark, egal ob extra mild oder normal eingestellt war. Dann konnte man die Tassenfüllmenge nicht vernünftig einstellen und Latte und Cappu waren immer nur lauwarm, obwohl vorher gespült wurde.

Nun habe ich die C5 von Jura näher ins Auge gefaßt, aber da stören mich die vielen Beiträge über die hohen Wartungskosten.

Da ich ja Milchpanscherin bin, habe ich mir überlegt, ob ich dann nicht lieber einen Milchschäumer von Gastroback gönne und einen einfachen KV kaufe.

Wichtig für mich ist, dass er normalen Kaffee und Espresso kann und dass der Kaffee richtig heiß ist, die Tassenfüllmenge und die Kaffeestärke eingestellt werden kann.

Welchen KV würdet Ihr mir empfehlen oder soll ich eher die Jura nehmen, da kann ich den Milchschaum ja auch individuell zubereiten?

Viele Grüße,
Simone

franky68

Montag, 18. Mai 2009, 13:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4170

Mitglied seit: 31.03.2009

Hallo Simone,

zu anderen Maschinen kann ich Dir leider auch nicht viel sagen. Wir haben uns selbst vor einigen Wochen die Philips HD 5730 gekauft und sind eigentlich sehr zufrieden damit.

Hast Du denn schonmmal etwas mit den Einstellungen und verschiedenen Kaffeebohnen rumprobiert?

Bei "heissem Kaffee" kommt er eigentlich so heiss aus der Maschine, dass ich ihn erst einen Moment stehen lassen muss, bis ich ihn trinken kann ohne mir den Mund zu verbrennen. Der Milchschaum ist zwar nicht heiss aber von der Temperatur her durchaus ok.

Die Auslassmengen lassen sich ja innerhalb gewisser Parameter programmieren und wenn die max. Bezugsmenge zu niedrig ist, hilft immer noch der Doppelbezug in eine Tasse - dann ist der Kaffee auch nicht mehr so stark.

Durch einen gröberen Malgrad (in Uhrzeigersinn) würde auch der Kaffee unabhängig von der programmierten Stärke etwas milder und müsste aufgrund des kürzeren Durchlaufs auch heisser sein.

Wenn Du mit der Rückgabe also noch ein paar Tage Zeit hast, würde ich Dir wirklich dazu raten, die Maschine einfach nochmal in verschiedenen Einstellungen zu testen und vor allem einfach mal die Kaffeesorte zu wechseln. Falls Du (auch zeitlich) nicht grade von einer Rösterei bestellen kannst, wäre z.B. der Dallmeyer Crema eine Option. Er wird allgemein (für Industrieröstungen) als ganz gut bezeichnet und ist auch relativ mild, also nicht so stark.

Vielleicht hilfts ja?

Grüsse
Frank