Erweiterte Suche

Reparaturanfälligkeit Jura S7?

Garantieverlängerung sinnvoll?

kossi

Samstag, 18. Juli 2009, 19:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4849

Mitglied seit: 18.07.2009

Mein erster Beitrag, ich hoffe, ich schreibe nicht gleich zuviel Unsinn smile.gif

Seit wenigen Stunden bin ich Besitzer einer Jura Impressa S7. Dabei handelte es sich um eine Ausstellungsstück, das allerdings nur eine Woche im Laden stand (und nicht benutzt wurde). Ich bin total begeistert, wie einfach das Gerät Inbetriebzunehmen war.

Mir wurde nun eine Garantieverlängerung angeboten, die wäre 5 Jahre lang, also 5 Jahre x 12Monate x 4EUR. Daher meine Frage: Wie Reparaturanfällig ist die S7 eurer Meinung nach, lohnt sich das?

numberonedefender

Sonntag, 19. Juli 2009, 14:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Auf die Frage, ob die Garantieverlängerung lohnt, wird Dir keiner hier eine konkrete Antwort geben können, dazu wäre hellseherische Fähigkeiten vonnöten...

"Schwachstelle" der Jura - wenn man's denn so nennen will - ist die Brüheinheit bzw. deren Dichtungen, die irgendwann erneuert werden wollen, irgendwann sind auch mal die Mahlsteine abgenutzt oder ein Erhitzer leckt.

Wenn Du technisch nicht völlig unbegabt bist, würde ich raten, auf die nicht ganz billige Garantieverlängerung zu pfeifen und das Gerät nach Ablauf der Werksgarantie (sind ja immerhin 25 Monate) selbst zu warten. Für die gesparte Kohle kriegst Du Ersatzteile en masse und für nahezu jeden Defekt findest Du eine Rep-anleitung im Netz. Wenn man sich einmal reingearbeitet hat und die Funktionsweise der Maschine verstanden hat, ist das alles wirklich nicht schwierig.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

BlackSheep

Sonntag, 19. Juli 2009, 23:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

in 99,9% der Fälle gebe ich Manuel unumwunden Recht.

Gerade bei der S7 traue ich mir gar kein Urteil zu, da mir hier
vor wenigen Tagen ein Mitarbeiter einer Jura-Werkstatt mitgeteilt
hat, dass die S7 Steuer-Elektroniken überdurchschnittlich häufig
kaputt gehen.

Jenseits der 25 Monate Garantie repariert Jura nach heutigem
Stand für ca € 155,00 pauschal jeden Fehler. Für den Fall, dass
tatsächlich auch Dein Gerät NACH der Garantie betroffen wäre
ist das der momentane Reparaturpreis.

Ob Du deshalb eine Garantieverlängerung für lohnend hältst
mußt Du aber selber entscheiden.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

kossi

Montag, 20. Juli 2009, 08:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4849

Mitglied seit: 18.07.2009

Das mit der Pauschale war mir vorher gar nicht klar. Da ich nach 3 Jahren diese Pauschale schon komplett in die Garantieverlängerung gesteckt hätte, ist die Entscheidung für mich klar: Ich werde das auf keinen fall machen. Zudem habe ich jetzt auch noch einen Artikel im Netz gelesen, der insbesondere die Versicherung meines Verkäufers total zerreißt...

Vielen Dank für die Unterstützung!