Auf die Frage, ob die Garantieverlängerung lohnt, wird Dir keiner hier eine konkrete Antwort geben können, dazu wäre hellseherische Fähigkeiten vonnöten...
"Schwachstelle" der Jura - wenn man's denn so nennen will - ist die Brüheinheit bzw. deren Dichtungen, die irgendwann erneuert werden wollen, irgendwann sind auch mal die Mahlsteine abgenutzt oder ein Erhitzer leckt.
Wenn Du technisch nicht völlig unbegabt bist, würde ich raten, auf die nicht ganz billige Garantieverlängerung zu pfeifen und das Gerät nach Ablauf der Werksgarantie (sind ja immerhin 25 Monate) selbst zu warten. Für die gesparte Kohle kriegst Du Ersatzteile en masse und für nahezu jeden Defekt findest Du eine Rep-anleitung im Netz. Wenn man sich einmal reingearbeitet hat und die Funktionsweise der Maschine verstanden hat, ist das alles wirklich nicht schwierig.
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: