Erweiterte Suche

Frage zur WMF 800

Einstellungssachen

Hebi   

Donnerstag, 21. Mai 2009, 08:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4478

Mitglied seit: 21.05.2009

Hallo,
Ich grüße euch kaffeekenner erst einmal ganz freundlich.
Seit kurzem ist eine WMF 800 bei mir in Betrieb und ich bin kräftig am Probieren. Allerdings habe ich ein paar Fragen zu den Getränkeeinstellungen. Sehe ich das richtig: Die Änderung der Wassermenge ist maßgebend für die Füllmenge der Tasse? Und mit der Kaffeestärke in Prozent beeinflusse ich den Geschmack?
Wie und bei was wirkt sich denn die Änderung der Milchmenge aus und für welches Getränk ist der Wechsel der Reihenfolge Milch-Kaffee notwendig? Die BDA der Maschine ist zwar nicht schlecht, erklärt aber eben nur die technischen Fragen. Darum muss ich euch leider bissel nerven. smile.gif
Ach ja....... in der BDA steht auch, dass der Mahlgrad bei einer Drehung entgegen der Uhrzeigerrichtung, also nach links den Mahlgrad feiner stellt. Ist das so richtig? Denn "normalerweise" dreht man och nach rechts, um etwas zuzudrehen.
Ich danke allen, die mir weiterhelfen wollen und können!

Gregorthom

Donnerstag, 21. Mai 2009, 09:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wassermenge = Füllmenge
Kaffeestärke = Pulvermenge
Milchmenge = Angesaugte Menge der Milch
Wechsel der Reihenfolge: Bei Cappuccino kommt zuerst der Espresso in die Tasse, oben drauf der Schaum, bei Latte Macchiato kommt erst Milch-Schaum, dann Espresso

Nach links drehen ist richtig, Mahlwerke funktionieren nicht wie normale Schraubverschlüsse.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hebi

Donnerstag, 21. Mai 2009, 11:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4478

Mitglied seit: 21.05.2009

Besten Dank!
Dann werde ich gleich mal die Einstellungen entsprechend ändern.
Dann kann ich also die Füllmenge von vorn herein festlegen und dann im vereinfachten Modus sozusagen über "P" Tassengröße schnell anpassen.