Erweiterte Suche

Wie warte ich meine S9?

VA-Anfänger

Samstag, 16. Mai 2009, 08:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4435

Mitglied seit: 14.05.2009

Guten Morgen!
Ich habe mir nun eine ca. 4 Jahre alte S9 (Avantgarde) in Cappuccino-Farbe geleistet. Sie hat mittlerweile 10000 Bezüge auf dem Buckel und war nach der Garantie lt. Vorbesitzer ein mal in der Werkstatt zur Wartung.
Damit ich noch lange Spaß an der Maschine habe möchte ich Sie gerne mal durchchecken. Die Kosten für eine Wartung würde ich aber gerne sparen.
Leider habe ich gar keine Ahnung und mit der Technik habe ich es eigentlich auch nicht sonderlich. unsure.gif
Hier im Forum lese ich aber immer, dass viele ihre Maschinen warten und sogar auch reparieren! blink.gif
Gibt es da Anleitungen mit plausiblen Erklärungen für?
Bin für jeden Tip dankbar.
Sandra

Helmut Boe

Samstag, 16. Mai 2009, 09:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo Sandra,
zunächst solltest Du die Maschine reinigen und entkalken. Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung.

Danach solltest Du die Brühgruppe aisbauen und mit frischen Kolbendichtungen versehen. Anleitungen findest du bei juraprofi.de, komtra.de oder Kaffee-welt.net (hier müsstest Du Dich allerdings anmelden).

LG
Helmut

erdradius

Montag, 18. Mai 2009, 08:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 4444

Mitglied seit: 15.05.2009

Hallo Sandra,

unter www.kaffeestudio. de findest du jedemenge Anleitungen. Habe Freitag damit meine S95 auseinadergebaut und die Brühgruppe zerlegt. Zeit ca. 2 Stunden. Dank der super bebilderten Anleitung wirklich kein Problem.
Viel Erfolg

Uwe

Helmut Boe

Montag, 18. Mai 2009, 09:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

kaffeestudio und juraprofi fürhren beide auf die selbe Seite. Die Anleitungen bei komtra sind weitestgehend identisch.

LG
Helmut

VA-Anfänger

Montag, 18. Mai 2009, 20:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4435

Mitglied seit: 14.05.2009

Hallo Helmut, hallo Uwe!
Vielen Dank für die Infos. Gereinigt habe ich die Maschine, einen Wasserfilter habe ich auch drin. (Der Vorbesitzer hielt dies nicht für nötig) Die Wasserhärte hier im berg. LAnd ist wohl 1. Entkalkt habe ich sie noch nicht, weil er mir das bisher nicht angezeigt hat. Sollte ich es dennoch tun? ... Kolbenringe tauschen? Oje. sad.gif Hoffentlich kriege ich das hin. Werde ich mich wohl am Wochenende mal mit beschäftigen. Da kann mir ja notfalls mein technisch begabter Mann helfen... der wird begeistert sein!! wink.gif
Wo bekomme ich den die erforderlichen Ersatzteile? Könnt Ihr mir was empfehlen? Auch bei den Wasserfiltern und Pflegemittel sind ja enorme Preisunterschiede. Gibt es da einen Satz, wo alles erforderliche bei ist?
Danke, Sandra

Helmut Boe

Dienstag, 19. Mai 2009, 06:58 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo Sandra,
wenn die Wasserhärte bei Euch im Bereich1 (weich) liegt ist der Gebrauch vonWasserfilern Unsinn. Diese Filter reduzieren den Kalkgehalt des Wassers nur auf rd. 8° dH (= Härtebereich 1 - 2). Liegt die Wasserhärte darunter kosten sie nur Geld.

Wenn die Maschine bisher nicht angezeigt hat, dass sie entkalkt werden möchte, kann das daran liegen, dass sie auf "Filter = ja" eingestellt ist. Stelle dies um auf "nein" und stelle die Wasserhärte auf (sicherheitshalber) 2. Dann wird sie Dir rechtzeitig anzeigen, dass sie entkalkte werden möchte. Zuvor solltest Du auf jeden Fall die Maschine entkalken. Wie das geht steht in der BDA.

Die für die Wartung der Brühguppe erforderlichen Ersatzteile (auch im Set) bekommst Du bei den von mir oben angesprochenen Shops. Dort erhälst Du auch die Mittelchen für Entkalkng und Reinigung.

Im Übrigen halte Dich genau an die von mir angesprochenen Serviceanleitungen. An Werkzeug benötigst Du für die S9 einen Satz Torx-Bits (TX 10, 15 und 20) einen Schraubenzieher und eine Flachzange.

LG
Helmut