Erweiterte Suche

Krups Orchestro Siziliana geht nicht

Siziliana geht nach ca 4 Tassen nicht

fred59

Sonntag, 05. April 2009, 11:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4203

Mitglied seit: 05.04.2009

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Meine Krups Orchestro Siziliana geht ca. 4 Tassen, danach kann man keinen Kaffee mehr brühen.
Es rührt sich nichts, bis dann der Kaffeeauswurf sich bewegt.

Der Spülvorgang geht und auch Dampf/Heißwasser nur kein Kaffee.


Wenn ich die Maschine aber 1 Stunde ausstecke geht sie wieder für ca. 4 Tassen.


Kann mir einer einen Tipp geben, was da defekt ist ?

Hisholy

Sonntag, 05. April 2009, 13:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo fred59,

ist nicht böse gemeint, aber wenn Du mal etwas im Forum gestöbert hättest, dann würdest du tonnenweise Beiträge zu diesem Thema finden.

Das ist der Standardfehler bei den Eugstermaschinen, tritt im Schnitt alle zwei Jahre auf. Die Kolbenringe der Brüheinheit sind verschlissen. Im Netz gibt es einige Anbieter für entsprechende Reparatursets mit Anleitung.

fred59

Sonntag, 05. April 2009, 13:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4203

Mitglied seit: 05.04.2009

Hallo Hisholy,

danke für deine schnelle Antwort, habe sie auch nicht böse aufgenommen.

Gruß Fred59

fred59

Sonntag, 31. Mai 2009, 12:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4203

Mitglied seit: 05.04.2009

Hallo, ich habe die Wartung durchgeführt, O-Ringe oben und unten gewechselt. Trotzdem habe ich noch den gleichen Fehler, kann mir einer weiter helfen?

Hisholy

Sonntag, 31. Mai 2009, 13:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Kann ja fast nicht sein. ohmy.gif Versuche doch bitte mal, das Fehlerbild etwas genauer zu beschreiben.

fred59

Sonntag, 31. Mai 2009, 13:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4203

Mitglied seit: 05.04.2009

Kann es vielleicht am Mahlwerk legen, weil die ersten Tassen auch total verwässrig schmecken und dadurch die Maschine wegen zu wenig Kaffee ausschaltet?


Habe gerade getestet:

Wenn ich Kaffee über den Pulverschacht mache geht alles normal ohne Probleme.

Gruß Fred

Hisholy

Sonntag, 31. Mai 2009, 13:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (fred59 @ Sonntag, 31.Mai 2009, 11:32 Uhr)
Kann es vielleicht am Mahlwerk legen, weil die ersten Tassen auch total verwässrig schmecken und dadurch die Maschine wegen zu wenig Kaffee ausschaltet?

Das wäre für die Maschine kein Grund sich zu sperren!

fred59

Sonntag, 31. Mai 2009, 13:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4203

Mitglied seit: 05.04.2009

Hallo Hisholy,
es kann aber nur im Zusammenhang Mahlwerk und Kaffee sein. Weil über Pulverschacht alles ohne Probleme geht.

Kennst Du eine Möglichkeit den Fehler besser einzugrenzen?

Hisholy

Sonntag, 31. Mai 2009, 14:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Hisholy @ Sonntag, 31.Mai 2009, 11:22 Uhr)
Versuche doch bitte mal, das Fehlerbild etwas genauer zu beschreiben.

Bitte nochmal...

Guest

Sonntag, 31. Mai 2009, 14:54 Uhr

Unregistered

Fehlerbild:

Wenn ich Kaffee mit Mahlwerk mache geht die Maschine nach ca 3 Tassen nicht mehr.

Maschine blinkt wie bei normalen Betrieb aber es bewegt sich nichts. Erst nach einiger Zeit bewegt sich die Brüheinheit und es kommt ein bisschen Wasser.

Wenn ich aber Kaffee über den Pulverschacht mache habe ich keine Probleme.

Hisholy

Sonntag, 31. Mai 2009, 15:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ Sonntag, 31.Mai 2009, 12:54 Uhr)
Erst nach einiger Zeit bewegt sich die Brüheinheit

Wenn "einige Zeit" etwa der Mahldauer entspricht, dann hat tatsächlich das Mahlwerk ein Problem. Und dann ist es auch klar, dass nur einige Tropfen Wasser kommen (Pulvermangel).

fred59

Sonntag, 31. Mai 2009, 15:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4203

Mitglied seit: 05.04.2009

Ja, die Zeit in der nichts geht könnte die Mahldauer sein.

Hisholy

Sonntag, 31. Mai 2009, 16:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Vielleicht ist in der Maschine schon ein Mahlwerk mit Temperaturfühler drin. Diese zicken manchmal, können aber auch einfach überbrückt werden wink.gif

fred59

Montag, 01. Juni 2009, 12:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4203

Mitglied seit: 05.04.2009

Wo sehe ich das ein Temperaturfühler vorhanden ist?

Sind es die 2 weisen Kabel zum Mahlwerk ?

Hisholy

Montag, 01. Juni 2009, 13:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn die Kabel zum Mahlwerk beide von der anderen Maschinenseite kommen dann ist kein Sensor drin. Gehen aber Kabel nach oben, dann ist ein Sensor drin.