Erweiterte Suche

Software

neue Kaffeemaschine

woolie   

Sonntag, 18. November 2007, 11:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 1556

Mitglied seit: 18.11.2007

Hallo,

ich bin neu hier.

Wir haben uns - nach etlichen Jahren Jura Impressa Ultra - einen neuen (gebrauchten) Vollautomaten geleistet.
Es ist eine WMF Presto (Baugleich Schaerer Coffe Factory) komplett mit 2 Mahlwerken und Choco. biggrin.gif

Wir benutzen diese Kaffeemaschine nur Privat. Jetzt hab ich allerdings mal (vielleicht etwas spät) bemerkt, das die WMF alle 2 Jahre einen Serviceaufenthalt benötigt.
sad.gif

Die Maschine kann 100 Tassen pro Stunde - was wir vielleicht max. pro Woche schaffen. Daher halte ich einen Zwangsservice alle 2 Jahre oder 30000 Tassen für uns völlig überzogen.
blink.gif
Jetzt sehe ich 2 Möglichkeiten:
- Ich bekomme irgendwoher die Software (hat normalerweise nur der WMF Techiker)
- oder jemand kann meine Maschine so Programmieren das der Jahresintervall wegfällt.

Hat hier jemand Erfahrungen, Tipps, Hinweise, ....... ?
Auch für Technische Dokumentationen wäre ich dankbar. (Repanleitungen - falls mal was passiert)

PS: unsere WMF ist zwar fast voll ausgestattet - allerdings fehlt die Beleuchtung. Hat hier jemand Unterlagen bzw. das benötigte Material (Lampen, Inverter, Reflektoren etc. oder kann mir jemand sagen wo ich ggf. sowas günstig herbekomme?

mfg
woolie



--------------------
WMF Presto!

guido

Sonntag, 18. November 2007, 16:18 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Eigentlich handelt es sich bei Eurer Maschine um ein Profesionlles Gastronomiegerät. Für den Privathaushalt völig überdimensioniert und man tut auch der Maschine bei Unterforderung keinen Gefallen.Wegen der Softwareänderung und der Beleuchtung setzt Du dich am Besten mit der Wmf-Gastrohotline in Verbindung.Die Nr. des WMF Gastobereichs in D-73309 Geislingen/Steige
07331-257198
Gastronomie@wmf.de
gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

woolie   

Montag, 19. November 2007, 19:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 1556

Mitglied seit: 18.11.2007

Hallo Guido,

schon klar das ich den Service bei WMF bekomme, ob die allerdings ne Softwareänderung (falls es überhaupt eine für Privat gibt) machen -> ?

überdimensioniert ? na klar - ob das allerdings schlecht für die Maschine ist glaub ich weniger.
Die verwendeten Komponenten sind besser als bei herkömmlichen Maschinen und damit auch langlebiger.

oder welches Bauteil hast du im Sinn welches kaputt gehen könnte weil man vielleicht keine 500 Tassen pro Tag rauslässt? unsure.gif

PS: den etwas höhere Stromverbrauch sehe ich schon. sad.gif



--------------------
WMF Presto!

guido

Montag, 19. November 2007, 23:03 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

<eigentlich müsste es WMF schnuppe sein, ob das Teil privat oder gewerblich genutzt wird. Gibt es in Eurer Stadt einen Wmf servicehändler oder einen der Wmf Kaffeemaschinen repariert? An den würd ich mich mal wenden. Wegen der Bauteile:Laß mich mal so sagen : Diese Maschine sind konzipiert um zu arbeiten...
wenn Du dein Auto nur in der Garage stehen hast oder nur kurze Strecken fährst, ist das auf Dauer auch nicht von Vorteil.



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

woolie

Dienstag, 20. November 2007, 07:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 1556

Mitglied seit: 18.11.2007

ja, der Service Techniker bei uns scheint ganz nett zu sein. Dennoch wäre es mir lieber gewesen ich hätte alle zwei Jahre mal meinen Laptop an der Maschine angeschlossen.
Man kann übrigens bei WMF einen Techniker Lehrgang machen (so um die 600 Euronen) dann bekommt man alle Unterlagen .......

Die Jura hab ich - die Jahre über - alles selbst repariert. Die Brühgruppe war ja auch ständig kaputt. Dann noch das Heizelement und mehrer Schläuche (Kupplungen) die Undicht geworden sind.
Ich mach mir keine Gedanken, ob ich die WMF selbst reparieren könnte, sofern ich die nötigen technischen Infos habe.

Vom Prinzip her sollte der Aufbau der WMF ähnlich sein.

Um beim Auto zu bleiben: ob ein Fiat 500 oder ein BMW 750 - vom der technischen Konstruktion her sind beide ähnlich. Der eine hat halt mehr Zylinder, mehr PS, etc.....
Wenn man beide nicht nutzt bekommen beide Standschäden etc. da ist die Größe wurst ... nur fahr mal mit den FIAT 200km/h .....


jetzt hab ich allerdings immer noch nicht verstanden, was für ein Bauteil Du direkt meinst, welches an der WMF schnell verschleißen könnte, weil man die Leistung der WMF nicht voll ausnützt. Welches meinst Du denn ?
Die Brühgruppe der Presto ist die gleiche wie sie in der 1000er Serie verwendet wird. Andere Bauteile wie Pumpen , Thermoblock, Schläuche mit Kupplungen, Mahlwerke etc. sind doch wegen Wenignutzung nicht einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt, oder?



--------------------
WMF Presto!

guido

Dienstag, 20. November 2007, 15:42 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

QUOTE (woolie @ Dienstag, 20.November 2007, 05:48 Uhr)
.

Um beim Auto zu bleiben: ob ein Fiat 500 oder ein BMW 750 - vom der technischen Konstruktion her sind beide ähnlich. Der eine hat halt mehr Zylinder, mehr PS, etc.....
Wenn man beide nicht nutzt bekommen beide Standschäden etc. da ist die Größe wurst ... nur fahr mal mit den FIAT 200km/h .....


jetzt hab ich allerdings immer noch nicht verstanden, was für ein Bauteil Du direkt meinst, welches an der WMF schnell verschleißen könnte, weil man die Leistung der WMF nicht voll ausnützt. Welches meinst Du denn ?
Die Brühgruppe der Presto ist die gleiche wie sie in der 1000er Serie verwendet wird. Andere Bauteile wie Pumpen , Thermoblock, Schläuche mit Kupplungen, Mahlwerke etc. sind doch wegen Wenignutzung nicht einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt, oder?


Kein bestimmtes Bauteil, aber man hört und liest doch immer wieder, daß kv´s die wenig in Betrieb sind, erheblich früher den Geist aufgeben, als solche, die im Dauerbetrieb genutzt werden . Heute war übrigens der Kaffeetechniker da, um nach der viva zu sehen. Der sagte ebenfalls, daß z.b. die Pumpen bei wenig genutzten Maschinen komischerweise anfälliger sind, als bei solchen Maschinen die gut ausgelastet sind. Warum das so ist? Keine Ahnung.
Hast Du übrigens vor, den Lehrgang bei WMF zu besuchen?



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

woolie

Dienstag, 20. November 2007, 21:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 1556

Mitglied seit: 18.11.2007

QUOTE (guido @ Dienstag, 20.November 2007, 14:42 Uhr)

Hast Du übrigens vor, den Lehrgang bei WMF zu besuchen?

Nein, da ich ja auch nicht gewerblich mit den Maschinen zu tun habe (und haben will)

Na ja, man wird sehen - wir benutzen ja die Maschine mehrmals täglich so fließt ja auch immer Wasser durch die Pumpen und die anderen Bauteile.

Die Presto (auch WMF 1400) ist ja auch nur eine Nummer grösser als die neue WMF 1000 und so glaube (und hoffe) ich doch die richte Wahl getroffen zu haben.

Deine Viva dürfte auch nicht kleiner sein - benutzt du diese gewerblich?

Gruß woolie



--------------------
WMF Presto!

guido

Mittwoch, 21. November 2007, 15:38 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Von der Viva gibt es 2 Modelle: Die normale viva und der kleinst gastro Va von Franke-Bremer die viva 24. Wir benutzen letztere gewerblich und die dürfte fast die gleichen Leistungsmerkmale haben wie Eure Presto. Wobei ich sagen muß, daß die Presto etwas edler im Design ist. Wünsche Euch viel Spaß mit Eurer Maschine



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

woolie

Donnerstag, 22. November 2007, 08:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 1556

Mitglied seit: 18.11.2007

Danke



--------------------
WMF Presto!

Terminus-Coffee

Freitag, 23. November 2007, 23:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo woolie,

ist das nicht nervig, jeden Tag zwingend das Reinigungsprogramm durchführen zu müssen?

Was hast du denn, wenn ich fragen darf, für die Maschine bezahlt?
Die kostet ja neu um die 6500 Euro!

Ich selber hab mich auch mal für die WMF Presto interessiert. Da sie uns aber für den Privathaushalt völlig ungeeignet und überdimensioniert schien, haben wir uns für eine WMF1000PRO entschieden!

Grüße,

Michael

woolie

Montag, 26. November 2007, 20:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 1556

Mitglied seit: 18.11.2007

Die reinigung geht schnell und sauber vonstatten - da hilft auch ein Programm.

Andere Maschine spülen ja auch vor und nach Beginn.

Über den Preis möchte ich nicht reden. aber geh mal von ca. 50% vom Neupreis aus. wink.gif
Sogesehen war die gebrauchte Presto kaum teuerer als eine neue WMF 1000 pro. Die WMF 1000 war auch hoch bei uns im Kurs, allerdings ist schade, dass die nicht den Choco-Topping hat. Da steht halt meine Tochter drauf.

Wir haben ein kleines Fotostudio und können jetzt auch unseren Kunden halt was ganz feines anbieten.

gruß



--------------------
WMF Presto!

eby   

Mittwoch, 03. Juni 2009, 23:46 Uhr

Unregistered

wink.gif möchtest du die Presto Verkaufen?

Gregorthom

Donnerstag, 04. Juni 2009, 08:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das Thema ist von 2007....

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Terminus-Coffee

Donnerstag, 04. Juni 2009, 22:59 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

QUOTE
möchtest du die Presto Verkaufen?


Was für ein Schmarrn... rolleyes.gif

Warum sollte ein glücklicher VA-Besitzer, wie woolie seine Maschine plötzlich verkaufen wollen?

Naja, gut, in ein paar Jahren vielleicht...