Erweiterte Suche

KVA mit 2 Kaffeesorten

Erik

Sonntag, 14. Juni 2009, 15:46 Uhr

Unregistered

Hallo,

gestern hat unserer KVA von AEG seinen Dienst eingestellt (etwas an der Brühgruppe) und wir denken darüber nach, uns einen neuen KVA zu kaufen.
Da meine Frau gerne entkoffeinierten, ich jedoch normalen Kaffee trinke, wäre eine Maschine mit zwei Kaffeesorten praktisch.
Habe nette Maschinen von WMF gefunden (gastro Bereich), die leider das Budget sprengen (4000 Euro +), so daß ich weiter auf der Suche bin.

Budget liegt bis ca. 2000 Euro. Wäre klasse, wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann, welche Maschine es gibt. Die Maschine sollte zudem Latte M, Espresso, usw können. Reinigung sollte einfach und unkompliziert sein.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße

Erik

Fieser-Kardinal

Mittwoch, 17. Juni 2009, 14:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

Es gibt z.B. von Melitta die Caffeo Bistro oder Lounge

Bei denen hast du 2 versch. Bohnenwahlfächer, kannst aber zusätzlich noch Kaffepulver verwenden. Allerdings musst du hier die Milch selbst aufschäumen.

Gruß,
FK



--------------------
Dies ist eine Signatur!

Spiceman

Mittwoch, 17. Juni 2009, 18:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

Hi

Von N&W könntest die Koro nehmen. Die gibt es in verschiedenen Variationen inclusive Frischmilch und oder Milchpulver. Der Preis liegt so ca.1500,- 1800,- je nach Ausstattung. Ist auch eine Gastro-Maschine sehr robust und sehr einfach in der Reinigung.

Gruss



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro

guido

Mittwoch, 17. Juni 2009, 19:19 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

QUOTE (Fieser-Kardinal @ Mittwoch, 17.Juni 2009, 12:15 Uhr)
Es gibt z.B. von Melitta die Caffeo Bistro oder Lounge

Bei denen hast du 2 versch. Bohnenwahlfächer, kannst aber zusätzlich noch Kaffepulver verwenden. Allerdings musst du hier die Milch selbst aufschäumen.

Gruß,
FK

Problem hierbei daß diese Maschinen nur 1 Mahlwerk haben, also immer Bohnenreste in der Mühle verbleiben. Wie viele Kaffee brüht Ihr denn am Tag?
Die meisten Konsumer va verfügen doch über einen Schacht für gemahlenes Pulver, so das man nicht unbedingt ein Gastro Gerät mit 2 Mühlen braucht. Solch eine Maschine gibts allerdings für den Hausgebrauch: Die Saeco primea Duo reihe.
Wie die Qualität einer solchen Maschine ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Erik

Donnerstag, 18. Juni 2009, 19:11 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tips, werde diese mir gleich mal genauer ansehen. Fragen kommen bestimmt noch auf...

Bei mir ist der Kaffeekonsum am Wochenende am höchsten, Morgen 2-4 Tassen, Nachmittags mal was zwischendurch und dann mal ein Expresso zum wach bleiben.
Unter der Woche ist es täglich ein Kaffee To Go. Wenn besuch da ist entsprechend mehr.

Besonders am Wochenende ist bestimmt die hälfte immer entkoffeiniert, so daß ich daher an die zwei Fächer denke. Auch ist es mir wichtig, das der Kaffee schmeckt und nicht einfach braune Suppe aus dem Automaten kommt. Genuss ist wichtig.

Die Geschichte mit dem manuellen Fach für gemahlenen Kaffee finde ich einfach unpraktisch. Bei der aktuellen Maschine ist auch immer der ganze Bohnenbehälter manuell zu drehen, was einfach umständlich ist.

Bis später

Erik

Erik

Sonntag, 21. Juni 2009, 12:31 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

habe mich heute Vormittag Eure Tips angesehen und weiß nun nicht, was ich kaufen soll.

Optisch und Technisch finde ich die Saeco Primera Duo klasse, jedoch hat die Recherche zu der Maschine einen Beitrag zu Tage gefördert, der mich doch was stutzig gemacht hat:
http://www.saeco-support-forum.de/primea-s...primea-duo.html
Kann jemand dazu näheres sagen, bzw. hat selber mit Saeco Machinen zu tun gehabt.

Die Melitta Maschinen sind auch sehr interessant. Optisch gefällt mir die CAFFEO® Lounge nicht so, habe aber bei den Bedienungsanleitungen bei Melitta eine CAFFEO® 86 gefunden. Kennt jemand die Maschine - ist die älter und wird daher nicht mehr beworben?

Danke und Grüße

Erik

hansfranz

Sonntag, 21. Juni 2009, 14:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4600

Mitglied seit: 11.06.2009

Hallo,

wir standen vor den gleichen Maschinen und haben uns für die saeco primea duo e.s. entschieden. Im Internet gekauft. Bestellt und drei Tage später war sie da. Letztlich ging es mir um die komfortablere Milchzubereitung gegenüber der Melitta.
Nun haben wir die Maschine 3 Tage und sind nur noch dabei, Kaffeevariationen und Sorten auszuprobieren. Noch gibt es nichts zu meckern.

Guest

Montag, 22. Juni 2009, 00:23 Uhr

Unregistered

Von der alten Coffeo-Reihe würd ich die Finger lassen.....