Erweiterte Suche

Espresso-/Kaffeebohnen

Emu   

Samstag, 02. September 2006, 19:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 364

Mitglied seit: 02.09.2006

Hallo,

ich hab mir letzte Woche eine Jura C5 zugelegt - mit dabei waren 2 Pakete Schümli-Kaffee.
Schmeckt wirklich nicht schlecht! - aber ich gehe im Moment unter was die Sortenvielfalt betrifft: zum einen gibt es Esspressobohnen und zum anderen Kaffeebohnen (oft mit Zusatz 'Crema').
Nun trinken wir aber Kaffee, Espresso und Cappuccino - welche Sorte nimmt man denn da am besten? Jedes Mal neue Bohnen einfüllen erscheint mir etwas umständlich.

Beim Wein kenne ich mich ja etwas mehr aus - wie kann man denn den Schümli-Kaffee beschreiben (zum besseren Vergleich mit anderen Sorten im Internet)? Ehr mild? robust? o.ä.?

Hat jemand mit Probepaketen von Internethändlern gute Erfahrungen gemacht?

Hätte nicht gedacht, daß das so schwierig ist!

Vielen Dank für jede Antwort!
Emu




Gregorthom

Sonntag, 03. September 2006, 08:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wo wohnst Du denn? Ich kann dir die Espressobohnen "Espresso Bar Italia"von der Hofer AG empfehlen. Gibt es aber nur im Aldi (Hofer) in Österreich oder unter folgendem Link bei eBay:

http://cgi.ebay.de/ESPRESSO-BAR-ITALIA-cla...1QQcmdZViewItem

Dieser Kaffee schmckt mir und meiner Frau am bestens, egal ob nun Kaffee, Espresso, Cappu, oder Latte Macchiato damit gemacht wird. In Österreich soll der auch sehr beliebt sein.

Aber achtung, es gibt von einer anderen Firma auch noch die Sorte Espresso bar Italia. Das sind aber schwarze Packungen und nicht das Selbe.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T