Erweiterte Suche

Probleme beim Brühen - EAM3000B

Kaffee kommt nur noch tröpchenweise

Sabine

Sonntag, 24. Mai 2009, 12:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4502

Mitglied seit: 24.05.2009

Hallo,

bin neu hier, habe seit gut 3 Jahren eine Magnifica EAM 3000B, die eigentlich immer gute Dienste geleistet hat. Nun ist es seit ein paar Wochen so, dass der Kaffee nur noch langsam aus den Kaffeedüsen heraustropft und die Tassen auch nur noch höchstens halbvoll werden. Ebenso ist mir aufgefallen, dass man keinen Milchschaum mehr herstellen kann, da der Druck zu niedrig ist. Die Milch wird höchstens nur noch heiß, aber schäumt nicht mehr auf.

Ich habe immer regelmäßig entkalkt!

Nach einem Telefonat mit der Hotline wurde mir empfohlen, dass ich einfach auch mal die Schläuche durchspülen soll (mit so einer bestimmten Tastenkombination, die ich mittlerweile wieder vergessen habe sad.gif )
Leider hat auch das keinen Erfolg gehabt, das Spülen der Schläuche hat unendlich lange gedauert, da auch dabei irgendwie kein vernünftiger Druck aufgebaut wurde, es passierte auch dort alles nur tröpchenweise.

Meine Frage an euch, ist dabei wohl die Pumpe kaputt und ich muss mir eine neue besorgen? Kann man das als Laie? Oder hat noch jemand eine andere Idee, was ich machen könnte? Was es sein könnte?

Wäre für jede Idee und Anregung dankbar.

Hoffe auf ein paar Antworten von euch und wünsche euch bis dahin einen schönen Sonntag



--------------------
Gruß aus Dortmund
Sabine

jokel

Sonntag, 24. Mai 2009, 12:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Probiere mal das aus.




Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Sabine

Montag, 25. Mai 2009, 08:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4502

Mitglied seit: 24.05.2009

Hallo Stefan,
erst einmal herzlichen Dank für den Tip. Ich glaube, das war es wohl auch, was der Mensch von der Hotline versucht hat, mir am Telefon zu erklären.

Wie schon geschrieben, hat das nicht funktioniert. Auch gestern nicht. Es kam nun überhaupt kein Wasser mehr raus. Die Maschine hörte sich nur noch gequält an.

Nachdem hier viele den Mut besessen haben, ins Innere zu schauen, dachten wir uns, was ihr könnt, können wir bestimmt auch happy.gif

Gedacht, getan. Also alle Seitenteile und den Deckel abgebaut und siehe da, der Thermoblock sah aus, wie er mit Sicherheit nicht aussehen sollte. Total verkrustet und verkalkt...von außen! Dann ging die Fehlersuche weiter. Fotos gemacht, wie die Anschlüsse sein müssen, damit hinterher auch wieder alles am richtigen Platz sitzt. Schläuche demontiert und gereinigt. Zusammengesteckt...Spülung versucht...kein Erfolg sad.gif , dabei aber germerkt, dass am Schlauch oben am Thermoblock, Wassertröpchen austreten, die dann zischend verdunsten mad.gif
Also noch ein Test: diesen Schlauch demontiert und in ein Gefäß gehalten, Spülung durchgeführt, und....Wasser lief. Also lag es am Thermoblock, der ja, wie schon geschrieben, mal wirklich schon bessere Zeiten gesehen hat.

Jetzt sagten wir uns, entweder...oder wink.gif
also Thermoblock komplett abgeschraubt (nachdem er abgekühlt war) und diesen dann auch noch auseinandergeschraubt! Dabei die mittleren zwei Schrauben abgerissen (die waren wohl total festgegammelt) mad.gif ...egal, der neue Block lag ja schon im Warenkorb cool.gif , trotzdem mal das Teil von innen angesehen, total verkalkt und verdreckt! Da konnte kein Wasser mehr durchfliessen! Gereinigt, zusammengebaut (ohne diese zwei mittleren Schrauben, da hingen nur noch Reste drin, war also wohl noch dicht), alles wieder zusammengesteckt, Spülung durchgeführt, WASSER LIEF (war jetzt allerdings an einigen Stellen gar nicht mehr dicht, Dampf trat aus, egal)!!! Danach ein glückliches Grinsen im Gesicht, Bestellung vom Thermoblock und einigen Dichtungen abgeschickt und jetzt warten wir nur noch auf die Lieferung und sind sicher, danach klappts auch wieder mit dem Kaffee!

Muss sagen, bin froh, euch hier gefunden zu haben, auch der Tip auf die andere Seite war Gold wert, wir waren nahe dran, das Teil in den Tiefen unseres Kellers verschwinden zu lassen. Ab sofort wird zusätzlich zum Entkalkerprogramm auch noch dieses Spülprogramm durchgeführt!

Falls ich noch mehr beachten muss, also noch irgendwelche Zusatzreinigungen, wäre ich noch dankbar, wenn ihr mich darauf auch noch hinweisen würdet.
Ansonsten gebe ich noch einmal Laut, wenn ich den neuen Thermoblock habe und ob es damit wirklich wieder funktioniert!

Bis dann, Gruß Sabine



--------------------
Gruß aus Dortmund
Sabine

jokel

Montag, 25. Mai 2009, 09:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Sabine,
es freut mich, daß es geklappt hat. Deine EAM3000 hat nur 1 Heizung, erst ab EAMX300 gibt es 2 Heizkreise. Aber selbst dann mußt du (nur) den oberen Brühkolben zusätzlich mit entkalken. Leider schreibt DL das immer noch nicht in die BDA.
Ich bin schon gespann auf deine Rückmeldung, wenn die Maschine wieder läuft.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Sabine

Dienstag, 26. Mai 2009, 17:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4502

Mitglied seit: 24.05.2009

Kurze Rückmeldung:

Sonntag, wie schon geschrieben, bei BND neuen Thermoblock bestellt, heute per UPS erhalten, eingebaut, und.....KAFFEE LÄUFT!!!

Nochmals vielen Dank für die Hilfe, alles wieder im grünen Bereich.

Eines vielleicht noch, ich weiß, passt jetzt nicht in diesen Thread, sonst mache ich, wenn nötig, noch was neues auf sad.gif...wie habe ich mir die Umrüstung Cappuccinatore genau vorzustellen? Brauche ich damit keine Milch mehr in einem extra Gefäß aufzuschäumen, sondern direkt aus der Tüte in die Tasse?

Gruß Sabine



--------------------
Gruß aus Dortmund
Sabine

jokel

Dienstag, 26. Mai 2009, 22:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Genau, direkt aus der Tüte in die Tasse. Wenn du umgerüstet hast, berichte halt mal wieder. Und Danke für die Rückmeldung!




Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.