Erweiterte Suche

[Erfahrungsbericht] Esam 5400

ray84   

Donnerstag, 16. April 2009, 00:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4244

Mitglied seit: 11.04.2009

Hallo Kaffeegenieser,

ich bin seit heute im Besitz der DeLonghi Esam 5400, und möchte meinen ersten kurzen Eindruck hinterlassen.

Positiv
- Das Gehäuse ist sehr qualitativ und optisch eindrucksvoll
- Der Kaffee schmeckt im Gegensatz zu meiner vorherigen Maschine (Saeco Odea Plus) viel kräftiger und besser - WIRKLICH TRAUMHAFT!
- Die Bedienung ist einfach und logisch aufgebaut
- Mann kann seinen eigenen Kaffee programmieren, mit der optimalen Wassermenge
- Der Tassenwärmer wird ordentlich "heiß"

Negativ
- Laute Pumpe
- Kein Wasserfilter werkseitg dabei (naja ob das jetzt so schlimm ist, lass ich mal dahin gestellt)
- Milchdüse ist nicht sooo optimal (wer halt gerne Cappo trinkt)

Im groben und ganzen bin ich mehr als zufrieden. Die Maschine tut das was sie soll, und zwar GUTEN KAFFEE zubereiten! Im Internet habe ich sie für knappe 499€ inkl. Versand gekauft. Sollte wer fragen haben einfach posten.


sooo dann wünsch ich mal was wink.gif

tRacer

Montag, 04. Mai 2009, 13:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 4370

Mitglied seit: 04.05.2009

So nachdem ich mich eigentlich auf die 4400er eingeschossen hatte, bin ich auf die 5400 gestoßen! Meiner Freudin gefällt diese optisch deutlich besser und da ich sie zudem gerade günstig angeboten bekommen habe, habe ich für mich und einen Freund gleich 2 gekauft!

Bin mal gespannt ob sie wirklich so gut sind wie behauptet wird! Zuvor hatte ich eine günstige Saeco Vienna, welche in 5 Jahren 2 mal in der Rep. war, ansonsten hat sie zuverlässig gearbeitet! Nun sollte es mal eine mit etwas mehr Komfort und Funktionen sein!

Werde berichten!

Was unterscheidet eingentlich die 5400er von der 5450?

Technisch sind 3400,4400,5400 ja gleich!

Gregorthom

Dienstag, 05. Mai 2009, 05:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Unterschied 5400 - 5450: Gehäusefarbe. 5400 ist hochglanz schwarz, 5450 ist hochglanz weiß.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hari Seldon

Dienstag, 05. Mai 2009, 20:55 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

ferner kann die 5450 auch heiße Milch zaubern (ich glaube zu wissen, daß an der Dampfdüse die Luftzufuhr gedrosselt werden kann )...

tRacer

Mittwoch, 06. Mai 2009, 08:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 4370

Mitglied seit: 04.05.2009

Irgendwo an der Milchschaumdüse muss der Unterschi8ed sein. gut 100-150,- Aufpreis nur für die Farbe wäre etwas krass! huh.gif

Gregorthom

Mittwoch, 06. Mai 2009, 08:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (tRacer @ Mittwoch, 06.Mai 2009, 06:04 Uhr)
gut 100-150,- Aufpreis nur für die Farbe wäre etwas krass! huh.gif

Wäre aber nichts überraschendes/ungewöhnliches.

Habe aber jetzt mal genau nachgeforscht: Die Aufschäumdüse der 5450 ist quasi genau wie die 2 stufige Aufschäumdüse der Jura: "Modus 1" --> Schäumen, "Modus 2" wird erreicht durch einen kleinen Ring, wenn man den dreht, werden die Luftansauglöcher geschlossen, der Dampf dient jetzt nur zur Erwärmung.

Meine Meinung: Rechtfertigt den Aufpreis genau so wenif, weil die Aufschäumdüse nur leicht modifiziert ist, kein großes Ding.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

tRacer

Freitag, 08. Mai 2009, 07:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 4370

Mitglied seit: 04.05.2009

Vielen Dank für die Infos und deine Mühen!
Na ja, solche Aufpreise nur für die Farbe war ich bisher nur von Apple gewohnt! wink.gif

powerquando

Sonntag, 07. Juni 2009, 11:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4158

Mitglied seit: 29.03.2009

Moin,

wir haben uns auch die ESAM5400 gekauft für knapp 430.- inkl. Versand. Der Kaffee schmeckt wirklich gut und die Crema ist eine Wucht. Das Aufschäumen von Milch klappt wunderbar.

Fazit:
Wir hatten vorher eine Gaggia Titanium im Vergleich kann ich sagen,
Gehäuse: Gaggia sah besser aus, aber das zählt nicht unbedingt
Kaffee: ESAM5400 Kaffee schmeckt besser und kräftiger, schon ähnlich wie Siebträger
Schaum: Aufschäumen klappt bei der ESAM5400 viel besser
Bedienung: beide gleichwertig, wobei die Gaggia über ein Display gesteuert wird, so als Technikfan schon schöner, aber wir wollen ja Kaffee und nicht spielen ;-))

Also im ganzen kann ich die ESAM 5400 nur empfehlen.

Gruß
powerquando

Guest

Dienstag, 09. Juni 2009, 21:40 Uhr

Unregistered

Man achte bei DeLonghi auf die Garantie 3 Jahre oder 5000 Tassen = 4,5 Tassen/Tag.
Für alle Kaffeetrinker ist es der Trofen auf der heissen Untertasse. Dafür würde ich keine 200 Euro ausgeben.