Erweiterte Suche

ESAM 3000 B

kein Wasser ...

Jogurtbecher   

Donnerstag, 28. Mai 2009, 01:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4523

Mitglied seit: 28.05.2009

Hallo,

ich versuche, für meine Schwiegermutter eine Magnifica zu reparieren. Allerdings habe ich folgendes Problem:
Weder beim Einschalten (Spülen) noch beim Kaffee brühen läuft Wasser. Ich habe jetzt die Brüheinheit komplett gesäubert. Dann habe ich die Schläuche durchgeschaut (sauber) und anschließend die obere Brüheinheit gereinigt (nachdem ich sie zerlegt und soweit wie möglich gesäubert hatte, konnte man problemlos Luft durchpusten, insofern denke ich nicht, dass es eine gelöste Kalkablagerung ist).
Die Pumpe scheint dem Geräusch nach zu arbeiten (summt zumindest laut), eine Wasserbewegung in den Schläuchen sieht man jedoch nicht.

Nach jeder Betätigung zeigt die Maschine aber die Fehlermeldung "Wassertank leer" (=leuchtendes Wassertanksymbol) an.

Kurz nach Mitternacht habe ich dann die Lust erstmal verloren....

Hat vielleicht jemand eine Idee ?

Besten Dank auf jeden Fall im Voraus !!

Gregorthom

Donnerstag, 28. Mai 2009, 09:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Feinstofffilter in der Leitung zwischen Tank und Flowmeter austauschen, Flowmeter reinigen, vor allem dessen Ein- und Auslässe und systematisch durch Abziehen der Schläuche testen, bis wohin überhaupt Wasser gepumpt wird.

Entalkt oist die Maschine auch?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_Jogurtbecher

Donnerstag, 28. Mai 2009, 12:09 Uhr

Unregistered

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Obwohl ich eigentlich erst mal genug von der Maschine hatte, habe ich mich mit den Tipps noch mal daran gesetzt.
Die Maschine ist laut Schwiegermutter entkalkt. Den Feinstofffilter habe ich ausgebaut, darin waren nur wenige Ablagerungen. Da ich keinen anderen in der Schnelle hatte, habe ich den Filter provisorisch überbrückt.
Aus dem Flowmeter habe ich die Schläuche herausgezogen. Es kam jeweils Wasser heraus (aus Zu- und Ablauf)- aus dem Ablauf aber nur, wenn ich den Schlauch nach unten gehalten habe. Meiner Einschätzung nach lag dies dann aber eher an der normalen Fließgeschwindigkeit des Wassers aus dem Tank als an irgendeiner Pumpleistung. Gepumptes Wasser habe ich nicht so richtig feststellen können, allerdings habe ich die Maschine auch nicht so lange angelassen (um ggf. die Pumpe nicht zu lange trocken laufen zu lassen).

LG

Jogurtbecher

Gregorthom

Donnerstag, 28. Mai 2009, 12:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Lass die Pumpe doch bei gefüllten Tank laufen, wenn sie trocken läuft, kann man auch nicht feststellen ob Wasser gefördert wird.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Jogurtbecher

Donnerstag, 28. Mai 2009, 12:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4523

Mitglied seit: 28.05.2009

Hallo,

der Wassertank war gefüllt - aber irgendwie kommt das Wasser nicht über das Flowmeter hinaus (ich kann jedenfalls keine Bewegung in dem aufsteigenden Schlauch feststellen). Habe mich leider missverständlich ausgedrückt , sorry.

mfG

Jogurtbecher

Joranz

Donnerstag, 28. Mai 2009, 22:01 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Joghurtbecher!

Deiner Beschreibung nach kommt auch kein Wasser aus dem Heißwasser-/Dampfrohr?!

Die Pumpe summt?
Normalerweise knattert das Ding ziemlich laut und wenn sie trocken lauft ist es schon fast beängstigend laut.

Auf jeden Fall lohnt es sich mal zu prüfen, ob die Pumpe wirklich funktioniert.
Zuerst musst du den Wasserweg vor der Pumpe überprüfen. Entweder reinigst du alles Stück für Stück, oder du ziehst den Schlauch direkt an der Pumpe ab und saugst einfach mal dran, ob das Wasser ohne Probleme ankommt.
Wenn ja Schlauch wieder drauf und den Schlauch direkt am Thermoblockeinlauf ab machen. Das Ende von dem Schlauch hängst du in ein Gefäß. Jetzt kannst du die Maschine starten und sehen, ob die Pumpe arbeitet, oder nicht. Aber hänge den Schlauch bitte so in das Gefäß, dass du nichts festhalten musst (zB mit Klebeband fixieren). Deine Finger haben nichts in der Maschine verloren, wenn Spannung anliegt!
Wenn jetzt immer noch kein Wasser kommt solltest du noch das Überdruckventil (direkt am Pumpenauslauf) demontieren und reinigen/prüfen. Wenn auch das ok ist bleibt eigentlich nur noch die Pumpe.
Ansonsten sehen wir hier weiter...

Gruß Joranz

Jogurtbecher

Montag, 01. Juni 2009, 17:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4523

Mitglied seit: 28.05.2009

Hallo,
habe endlich mal wieder Zeit gehabt an der Maschine zu schrauben. Obwohl die Pumpe deutliche Geräusche produziert, kommt aus dem oberen Auslass keinerlei Wasser. Ich habe die Pumpe dann mal zerlegt und darin einen ziemlich zerkleinerten Dichtungsring gefunden. Auch nachdem ich diesen ersetzt habe tut sich nichts.
Vermutlich ist dies dann die Ursache und ich werde mich auf die Suche nach einer neuen Pumpe machen (... falls mir hier niemand etwas anderes rät :-) )

mfG

Jogurtbecher

Jogurtbecher

Montag, 01. Juni 2009, 18:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4523

Mitglied seit: 28.05.2009

P.S.:
Das Überdruckventil habe ich noch nicht zerlegt - es hat meinen Versuchen bisher widerstanden und nach dem Grundsatz "nach fest kommt lose" habe ich es unterlassen an dieser Stelle Gewalt auszuüben ....

nochmals vielen Dank an alle bisherigen Ratgeber !

mfG

Jogurtbecher

Joranz

Montag, 01. Juni 2009, 21:58 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hat es dir die kleine Dichtung bei der Kugel zerbröselt? Wenn die nicht vernünftig dichtet kann die Pumpe keinen Druck aufbauen. Wenn die Dichtung, die du eingesetzt hast exakt passt sollte die Pumpe aber eigentlich funktionieren. Ansonsten kann ich dir diesen Reparatursatz Pumpe empfehlen.

Hast du schon versucht, ob bei abgeklemmtem Thermoblock Wasser kommt?

Gruß Joranz