Erweiterte Suche

KVA verleihen - niemals nicht wieder

ein Erfahrungsbericht...

Blackmore

Samstag, 07. März 2009, 21:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 3998

Mitglied seit: 07.03.2009

Hi,

hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht, wie Leute mit Geräten umgehen, die ihnen NICHT gehören...

Ich durfte schon öfters die verschiedensten KVAs für Leute reparieren... Also war auch mal eine Saeco dran... der Besitzer dieser Saeco ist aber ein Kaffeejunkie (sicher?) und brauchte deswegen eine Ersatzmaschine...

Also gab ich ihr (weiblich, das ordentliche Geschlecht!!!) eine von meinen zu dem Zeitpunkt auf Lager stehenden Krups Orchestro...

Bei der Saeco war nur der Erhitzer defekt, vollkommen verstopft. Ich durfte die ca. 50 Eus teure Reparatur nicht durchführen, also bastelte ich sie wieder zusammen, und wir tauschen die Maschinen wieder aus...

Meine Krups war insgesamt 6 Wochen bei dieser Person, weil sie sich nicht entscheiden konnte...

Heute nun hab ich mich dazu durchgerungen, die Maschine auseinander zu nehmen, bzw. die BE komplett zu revidieren...

Sobald ihr die Bilder seht, werdet ihr verstehen, wieso ich meine Maschine nie wieder verleihe - bzw. wieso ich dafür bin, das es wesentlich stärkere Kontrollen geben sollte, wer sich so eine Maschine holen darf, und wie er sie nutzt...

Ja, ich hatte Gummihandschuhe an...

Bilder gibt es unter http://www.r-byte.de - unter der Rubrik "In eigener Sache"


Gruß Euer Blackmore

antolari

Samstag, 07. März 2009, 21:57 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

Booaauser posted image

Das ist ja krass. Sie hat in diesen 6 wochen sicherlich nicht einen handschlag an der Maschiene gemacht.

Blackmore

Samstag, 07. März 2009, 21:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 3998

Mitglied seit: 07.03.2009

Ich bin der Meinung, die hat entweder Instant-Cappucchino reingeworfen, oder vllt Instant Kaffee mit Zucker, oder irgendwas in der Richtung...

Helmut Boe

Sonntag, 08. März 2009, 07:23 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

unglaublich, wie kriegt man sowas in "nur" 6 Wochen hin?

Blackmore

Sonntag, 08. März 2009, 09:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 3998

Mitglied seit: 07.03.2009

ich hab die Teile jetzt mal in einen Plastikbehälter geworfen, und mit dem Duschkopp mit heißem Wasser und Massagestrahl bedampft... nach dem zweiten mal bin ich nun der Hoffnung, das das Zeug abgeht...

kittacat

Freitag, 05. Juni 2009, 15:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3872

Mitglied seit: 19.02.2009

Ups, wie bekommt man bzw. frau das in "nur" 6 Wochen so hin ?
Kaum vorstellbar, die Maschine sieht aus, als wäre sie Jahre nicht gereinigt worden.

Gregorthom

Freitag, 05. Juni 2009, 16:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das ist Instant-Cappuccino, klare Sache. Kommt sogar recht häufig vor, dass Nutzer das Klebezeug in den VA füllen...nach dem Motto: Was bei dem Münzgerät in der Firma klappt, klappt auch zu hause.
Mich wundert, dass die Maschine derart überhaupt 6 Wochen durchgehalten hat, die meisten Maschinen, die Instant-Cappu schlucken durften verweigern recht schnell den Dienst.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T