Hallo,
unsere AEG Cafamosa CF 85 ist seit Dezember 2003 bei uns, also jetzt 5 Jahre und einen Keks alt. Seriennummer 950074007 34500091. Am Tag nur ca. 3 bis 4 Tassen Normalkaffee, Sonderwünsche hatte sie nur superselten zu erfüllen.
(Meine Frau wollte unbedingt eine haben. Ich selber trinke meistens Kakao oder gleich Milch ohne Kasperkram. Finde diesen Radaumacher aber trotzdem viel praktisch, weil so ein Vollautomat ist vom Krach her echt gnadenlos: mit dem ersten Kaffee sind bei der ersten Tasse und offener Küchentür gleich alle wach für`s Samstagmorgenfamilienfrühstück. So soll es ja sein in einer funktionierenden Gemeinschaft: alle an einem Tisch, nur freundliche Gesichter, höhö.)
Regelmäßig entkalkt, meine Frau war da echt pingelig und akurat.
Im September 2008 haben wir sie (die CF 85, nicht meine Frau) zur Trepesch GmbH geschickt, zur Wartung. Nicht weil was war, sondern weil wir ihr was Gutes tun wollten. Reparaturpauschale, Endreinigung, VDE-Test, Entkalkung Ceragol, Druckring, O-ring, kolben, brüheinheit (die schreiben das so in kleinen Buchstaben).
Hinterher alles gut, also ein gutes halbes Jahr lang. Vor 10 Tagen dann Totalausfall: Die CF 85 schüttelt sich nur noch, alle Lichter leuchten, sie ist lauter als sonst und die ganze Küche wackelt. Kein Kaffee, kein Tropfen, kein garnix, nur Blinken, Mega-Krach und eine stramme 7 auf der Richterskala.
Nach der Wartung kann das doch eigentlich keine defekte Dichtung sein, oder ?
Mahlwerk blockiert ? (Kann sein, dass kein Kaffee mehr drin war sagt meine Regierungsscheffin, mein Frauchen hatte wohl welchen nachgefüllt als die Maschine schon lief, meint sie ... ich hab` sie dafür böse angeguckt ... die CF 85 und meine Frau ... aber nicht SO böse, dass die AEG danach wieder lief.)
Lohnt das Reparieren bei diesem Teil (Baujahr, gezogene Tassen, Seriennummer) ?
Ich bin mutig, hab` aber auch schon Sachen doppelt machen müssen, weil ich unterwegs die Peilung verloren und dann das P (wie Panik) im Gesicht hatte. Auch große Sachen wie Kupplung am Auto und so. Waschmaschinen (Pumpe, Wasserregister), Geschirrspüler (Programmanwahlgeber) und Kühlschrank (Thermostat) konnte ich zwar alle gleich im ersten Anlauf reanimieren, bei komplizierter Problemstellung aber nur mit vorheriger Fachmannansprache aus der Entfernung.
Ich trau mich nur, wenn mir vorher jemand bitte-bitte einen Tipp gibt, was das so Pie-mal-Daumen sein könnte. Generalüberholung und auf Verdacht alles neu hab` ich nicht genug Zeit für, im Büro brennt die Luft.
Heißen Dank vorab an alle Leser und Sichgedankenmacher !
Gruß
der-der-seine-Frau-nicht-schüttelt
schließen
Diesen Beitrag teilen: