Erweiterte Suche

CaFamosa CF100 H2O in Auffangschale, Tassen unglei

Falk

Dienstag, 02. Juni 2009, 11:05 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen eine gebraucht CF100. Was mich wundert das in der Tropfschale immer ein wenig Wasser steht. Ist das Normal?
Desweiteren hab ich folgendes Problem, dass wenn ich 2 Tassen Kaffee will die rechte von beiden immer nicht genauso voll wird wie die linke Tasse. Da fehlt ca 1/5tel an Kaffee. Woran kann das liegen?

Grüße

Falk

numberonedefender

Dienstag, 02. Juni 2009, 11:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das Wasser in der Tropfschale ist normal, nach jedem Bezug wird das Restwasser über das Drainageventil abgelassen.
Das Problem mit dem ungleichen Auslauf müsste mit einer Reinigung der Auslauföffnungen behoben sein.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Falk

Dienstag, 02. Juni 2009, 11:32 Uhr

Unregistered

Wie muss denn der Kaffeerest in dem Auffangbehälter aussehen? Müssen das schön gepresste "Briketts" sein oder einfach nur nen Haufen?

numberonedefender

Dienstag, 02. Juni 2009, 11:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn die Mahlsteine okay sind und die Brüheinheit korrekt abdichtet, ist der Trester zu einem festen "Puck" gepresst, je nach Kaffeestärke zwischen 1,5 und 3 cm dick.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Falk

Dienstag, 02. Juni 2009, 11:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4558

Mitglied seit: 02.06.2009

QUOTE (numberonedefender @ Dienstag, 02.Juni 2009, 10:31 Uhr)
Das Wasser in der Tropfschale ist normal, nach jedem Bezug wird das Restwasser über das Drainageventil abgelassen.
Das Problem mit dem ungleichen Auslauf müsste mit einer Reinigung der Auslauföffnungen behoben sein.

bekommt man davon was mit? Wie viel Wasser ist denn normal?


QUOTE
Wenn die Mahlsteine okay sind und die Brüheinheit korrekt abdichtet, ist der Trester zu einem festen "Puck" gepresst, je nach Kaffeestärke zwischen 1,5 und 3 cm dick.


hmm wie kann ich dass denn raus bekommen warum bei mir es nur Haufen sind?

numberonedefender

Dienstag, 02. Juni 2009, 11:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ca. ein Schnapsglas Wasser pro Bezug landet in der Tropfschale. Was man davon von außen mitbekommt ist das Schalten des Drainagemagnets, der sich mit einem Klacken bemerkbar macht.

Mach mal einen Bezug mit vorgemahlenem Pulver, wenn der Trester schön gepresst rauskommt, ist die BE in Ordnung. Für genauere Diagnostik des "Haufens" solltest Du ein Bild einstellen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Falk

Dienstag, 02. Juni 2009, 12:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4558

Mitglied seit: 02.06.2009

gut also nen Schnapsglas kommt hin!
Ich werde nachher wenn ich zu Hause bin mal ne Pulverbrühung machen und nen Bildchen von dem Bohnenabfallhäufchen!

Wie reinige ich am besten die Auslauföffnungen? Was mich wundert, dass erst kurz vorm Ende des Auslaufens aus der rechten Düse weniger kommt.

Falk

Dienstag, 02. Juni 2009, 18:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4558

Mitglied seit: 02.06.2009

Soo hier sind die Fotos auf dem ersten sieht man den Haufen Abfall wenn man gemahlenen Kaffee verwendet und bei dem zweiten Foto den in der Maschine gemahlenen Bohnenkaffee.
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass der Auffangbehälter an irgendeiner Klappe hängt wenn ich ihn raus ziehen will.

Bild 1 gemahlener Kaffee:

user posted image

Bild 2 Bohnenkaffee:

user posted image

numberonedefender

Dienstag, 02. Juni 2009, 21:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Also, die durchgemahlene Menge an Bohnen ist deutlich zu wenig, ich würde empfehlen, dem Mahlwerk einen Satz neuer Mahlsteine zu gönnen, dieser Kaffee kann nicht schmecken...

Wenn der Tresterbehälter hakt, ist vermutlich die Tresterschaufel verbogen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Falk

Dienstag, 02. Juni 2009, 23:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4558

Mitglied seit: 02.06.2009

was kann ich denn bzgl der verbogenen Tresterschaufel machen?

psycho-pony

Mittwoch, 03. Juni 2009, 04:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 4105

Mitglied seit: 22.03.2009

Hallo,
Sorry das ich mich einmische aber ich bin der Meinung das die Kaffeemenge in Ordnung ist und meine Maschine macht auch keine gepressten Tabs sondern das gleiche wie auf dem ersten Bild.
Die Tresterschale rastet in der Endposition ein und geht manchmal auch bei meiner Maschine etwas schwer raus.

Das Reinigen der Auslauföffnung geht entweder von oben was aber beinhaltet das man die Maschine auseinander nehmen muß, oder aber von unten mit einem Zahnstocher oder ähnlichem.

Gruß Falk

P.S. schön das man mal auf Namensvetter trifft !!!

Gregorthom

Mittwoch, 03. Juni 2009, 08:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Der Fliegendreck auf dem 2. Bild ist eindeutig zu wenig und zu grob. Schließe mich an und empfehle neue Mahlsteine.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Falk

Mittwoch, 03. Juni 2009, 08:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4558

Mitglied seit: 02.06.2009

kann es nicht vll auch an der Einstellung des Mahlwerkes liegen?

-> war auch nur eine einfache Tasse

Was sollte ich gleich noch mit machen, wenn eich eh einmal die Maschine zerlegen muss?

Gregorthom

Mittwoch, 03. Juni 2009, 09:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bei Doppelbezug und höchster Aromaeinstellung muss der Tab min. 3cm dick sein.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Falk

Mittwoch, 03. Juni 2009, 09:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4558

Mitglied seit: 02.06.2009

QUOTE (Gregorthom @ Mittwoch, 03.Juni 2009, 09:10 Uhr)
Bei Doppelbezug und höchster Aromaeinstellung muss der Tab min. 3cm dick sein.

Gruß
Gregor

Doppelbezug = 2 Tassen?

Wie kann ich denn bei der CF bei 2 Tassen das Aroma verändern?
Bei einer Tasse ist es ja lange auf der Tassenstaste bleiben und er wird stärker. Nur hab ich nirgends gefunden wie man es bei zwei Tassen beeinflusst.

 Seite 12