Erweiterte Suche

Kein soo großer Unterschied zum Senseo-Kaffee

Lounali

Samstag, 27. Juni 2009, 10:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 4673

Mitglied seit: 23.06.2009

Hallo,

habe mein Probierpaket von Caffe-Fausto bekommen und den Cafe crema und den Monaco ausprobiert... Schmecken mir beide sehr gut, aber den Unterschied zu meinem voherigen Senseo Kaffee ist jetzt nicht die Welt... Mein Mann ist zwar eh nicht so der Kaffeetrinker aber er sagt dass ihm das keine 1000 Euro wert gewesen wären....

Hab ich vllt. was falsch gemacht oder merke ich den Unterschied vllt. erst wenn ich nach ein paar Wochen wieder Filterkaffee trinke? So denke ich mir das nämlich... Ich mag jetzt schon keinen Kaffee mehr auf der Arbeit trinken.... Wenn ich nur dran denke....

Ich frage nur weil ich meistens lese dass da Welten zwischen liegen....?!

wadriller

Sonntag, 28. Juni 2009, 12:56 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also nach meiner Erfahrung liegen hier auch Welten dazwischen.
Inzwischen trinke ich selbst auf der Arbeit nur noch Kaffee vom Kleinröster (der wird dann in ner FrenschPress gemacht).

Kommt der Kaffee aus dem Auslauf recht dickstrahlig (blödes Wort) oder ist der Strahl recht dünn ? Ich hab die Erfahrung gemacht das wenn der Mahlgrad zu grob ist (recht dicker Strahl) der Kaffe sehr lasch schmeckt. Bei einem dünnen Strahl (feiner Mahlgrad) schmeckt mir der gleiche Kaffee deutlich besser.

Ansonsten gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit das Fausto einfach nicht euer Geschmack ist. Ich hatte mal bei Picada bestellt. Macht auch sehr gute Kaffees. Aber die waren einfach nicht mein Geschmack.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Lounali

Sonntag, 28. Juni 2009, 13:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 4673

Mitglied seit: 23.06.2009

Danke für die Antwort... Also ich habe heute morgen die Gelegenheit gehabt den DIREKTEN Vergleich zu haben: Caffe-Fausto aus meiner Jura und Dallmayr aus meiner 10 Euro Filtermaschine die ich aufm Sommerfest gewonnen habe... Ich habe da eindeutig einen Unterschied geschmeckt und werde mit Sicherheit keinen Solchen Kaffee mehr trinken (ausser ich verdurste) aber ich bin jetzt nicht halb in Ohmmacht gefallen weil da soooo ein Unterschied war... Der Filterkaffee hatte was von "Plastik" und "Spülwasser"...

Hab jetzt gerade mal den Mahlgrad auf ganz fein und eine Stufe davor ausprobiert... Der "Kaffeestrahl" war fast unverändert, aber der Geschmack war schon anders... Lasse jetzt erstmal die ganz feine Einstellung....

Hab mal noch ne andere Sorte bestellt.... Mal schauen...hoffe die kommt Montag direkt....

Woher weiß ich denn eigentlich ob ich eine dunkle oder helle Röstung habe? Ich sehe da keinen Unterschied?!

wadriller

Sonntag, 28. Juni 2009, 13:17 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ganz grob kann man sagen das die Espressoröstungen eher dunkel sind.
Alles andere sind meiner Meinung nach Erfahrungswerte die man sammeln muss.
Ich kann dir auch nicht sagen ob der Kaffee hell oder dunkel geröstet ist. Wichtig ist mir das er schmeckt. Und wenn ich aus nem Cafe Crema nen Espresso mache und der schmeckt mir dann ist es halt so ;-)

Bzgl. Mahlgrad. Bei meiner Delonghi ist es so das sich eine Änderung des Mahlgrades erst nach ca. 3 Bezügen bemerkbar macht. Weiß nicht ob es bei Jura auch so ist.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Lounali

Sonntag, 28. Juni 2009, 13:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 4673

Mitglied seit: 23.06.2009

Das habe ich mir auch grad gedacht ob sich das evtl. erst später bemerkbar macht mit dem Mahlgrad.... Ich werds merken....

Danke Dir nochmal...

PS: was ist denn Dein Lieblingskaffee/-espresso?

wadriller

Sonntag, 28. Juni 2009, 13:41 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Hm, da gibt es viele.

Einen wirklichen "Lieblingskaffee" hab ich eigentlich nicht da ich immer wieder neue Sorten probiere.

Momentan würde ich es so beantworten:

Für Espresso: Langen Tatico Espresso
Für "Kaffee": Fausto Cafe Crema
Für Frenchpress: Langen Tatico Hochlandkaffee

Allerdings ändert sich das öfters. Momentan probier ich wieder diverse Sorten von Fausto. Im August werde ich wieder Kaffee aus dem Urlaub mitbringen (Rösterei Bühler - Oy Mittenberg). Der Bühler ist auch gut.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de