Erweiterte Suche

De Longhi EAM 3500

Neukauf

nelbi

Sonntag, 21. August 2005, 10:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 64

Mitglied seit: 21.08.2005

Hallo Leute,

bin neu hier, werde später mal meine Erfahrung mit der 3500er posten.
Gestern bestellt, soll nächste Woche kommen. Der Preis bewegt sich schon auf die Hälfte zu im Vergleich zum UVP.

Ich habe jetzt 5500 Bezüge auf meiner Jura S95. Hervorragender Latte, mein absolutes Lieblingsgetränk. Jedoch hab ich jetzt zwei Reperatuen hinter mir mit insgesamt fast 500 Euro. Schnautze voll, was neues muss her.

Bin gespannt wie die De Longhi den Latte zaubert. Beschreibung klingt vielversprechend....

Grüße aus Bayern
nelbi wink.gif

nelbi

Donnerstag, 15. September 2005, 23:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 64

Mitglied seit: 21.08.2005

Muss einfach sagen -BIN SCHLICHT WEG BEGEISTERT!!!!!!!!!!!!!!!
Die ersten Tassen waren super - feintuning kommt noch.
Details auch dann später...
Gruss nelbi rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif

Regina

Dienstag, 15. November 2005, 16:43 Uhr

Unregistered

QUOTE (nelbi @ 15 Sep, 21:16)
Muss einfach sagen -BIN SCHLICHT WEG BEGEISTERT!!!!!!!!!!!!!!!
Die ersten Tassen waren super - feintuning kommt noch.
Details auch dann später...
Gruss nelbi rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif

Hallo,
ich höre in allen Foren eigentlich nur gutes (bis auf die Optik) von der EAM 3500. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben wo Frau sie besonders günstig kaufen kann? Wohne in Düsseldorf. Im Internet finde ich sie von 700€ bis 1100€. Fall noch jemand eine Idee hat-bitte schreiben...
Gruss Regina javascript:emoticon(':rolleyes:')

galoppo

Mittwoch, 23. November 2005, 18:52 Uhr

Unregistered

Hi nelbi
wie ist dein Eindruck nach einigen Monaten Erfahrung mit dem Teil?

nelbi

Mittwoch, 23. November 2005, 21:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 64

Mitglied seit: 21.08.2005

Hi,

bin weiterhin sehr zufrieden, die Maschine macht tollen Kaffee und ist sehr pflegeleicht. Nur möchte sie sehr oft entkalkt werden und die materialien sind nicht der gewohnte Jurastandard....Aber ich kann sie zu 100% empfehlen. Meine Frau ist ebenfalls happy. biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

Gruss nelbi

Kaffeefan

Mittwoch, 07. Dezember 2005, 19:15 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich interessiere mich auch sehr für die 3500er, aber der Preis tut schon weh!!!
Wie ist denn jetzt das günstigste Angebot?? Wo??
Gibt es ein anderes Modell einer anderen Firma, die auch die vollautomatische
Milchaufschäumung anbietet???
Außerdem habe ich gehört, dass nur Milchschaum-Machen nicht möglich ist, stimmt das?
lg
Kaffeefan

galoppo

Montag, 12. Dezember 2005, 18:02 Uhr

Unregistered

hallo kaffeefan

ich weiss nicht wo das Ding am billigsten zu bekommen ist. Nur Latte-Schaum mit deLongi 3500 ist möglich durch 2x Drücken der Cappuccino-Taste.

gruss
galoppo

Guest

Dienstag, 20. Dezember 2005, 17:29 Uhr

Unregistered

servus kaffeefreunde,

nach endlosen recherchen im netz und bei fachhändlern hatte ich mich für die delonghi 3500 entschieden. zur weiteren auswahl standen an saeco incanto deluxe, jura f50 .
beim begutachten der jeweiligen maschinen im fachhandel musste ich bei allen dreien eine für den preis nicht angemessene gesamtverarbeitung kritisch bemerken.

nachdem die saeco oder jura aber nicht wirklich besser verarbeitet sind und in den verschiedenen foren vor allem die langzeiterfahrungen teilweise nicht so gut waren, fiel meine entscheidung letztlich auf die delonghi 3500.

bei allen preissuchmaschinen gabs einheitlich fast nur positive kritik.

seit knapp einer woche steht das edle teil nun bei uns in der küche - und ich kann mich nur anschliessen: ich bin wirklich begeistert.
kaffeezubereitung, milchaufschäumen, verschiedene aromastärken - alles supereasy.
zum entkalken kann ich noch nichts sagen, der teststreifen ergab bei mir wasserhärte 2 - somit hoffe ich auf nicht allzu häufige entkalkungen.

zu meiner preisfindung: vor kanpp 2 wochen fanden die suchmaschinen online-preise von 780 -1199 euro incl. versandkosten.
aber achtung: bei den "günstigeren" angeboten war die maschine bis auf weiteres nicht lieferbar !
der erste anbiter, der liefern konnte, lag dann bei 839 euro + 10 versand.
auch wieder achtung: erst auf telefonische anfrage wurde mir mitgeteilt, daß es sich bei der maschine um eu-reimport handelt. da gibt es dann nur 2 jahre garantie.

bei einem preis von 879 incl. versand habe ich dann zugeschlagen - dies war der erste anbieter, der für deutschland bestimmte ware mit der vollen 3-jährigen garantie anbot (lax-online). zudem gabs über einen akzeptablen preis, sofortige verfügbarkeit auch noch umfangreiche telefonische beratung.

hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen - doch vor weihnachten wirds nun wohl endgültig eng ... wink.gif

gruß

marpiet

PFML   

Mittwoch, 12. Juli 2006, 13:07 Uhr

Unregistered

Ich hatte hier meine 3500 Bestellt:

http://www.elektroshopwagner.de/product_in...7/source/search

Preis (11.07.2006) inkl Versand 682.- biggrin.gif

UliT

Freitag, 04. August 2006, 07:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 329

Mitglied seit: 04.08.2006

Hallo an alle,
bin neu hier, allerbesten Dank für die vielen Tipps! Auch für die aus anderen Themenbereichen im Forum.

De Longhi EAM 3500 bestellt. Warum die? Darum: Stiftung Warentest, Foren, Verwandtschaft angezapft. Viel Zeugs im Kopf, halb verwirrt. Siebträger oder Vollautomat? Fachhandel aufgesucht, Verkäufer erzählt meistens was anderes als Kaffee-Enthusiasten im Forum. Dennoch Vorentscheidung für VA. Im Möbelmarkt nach Schlafzimmerlampe gesucht, auch Küchenabteilung angesehen. Ganzes Regal voll Kaffeemaschinen, Ladenhüter und Neues, auch das Glitzerding von De Longhi. Kein Verkäufer, also wieder nach Hause, Forum. Begeisterte Berichte gelesen, bei empfohlenem Versender bestellt. Bin jetzt erleichtert, da Kaffee-Unkundiger. De Longhi wird Geburtstagsgeschenk für die mir von Standesamt Zugewiesene, ab jetzt im Ruhestand.

Falls meinerseits mal praktische Erkenntnisse zur De Longhi vorliegen, gibt’s den nächsten Beitrag im Thread, als Wiedergutmachung für die vielen Infos.

Norbert

Freitag, 11. August 2006, 11:57 Uhr

Unregistered

Hi Nelbi (und alle anderen),
mich würde interissieren, wie das mit dem Cafe Latte bei der EAM 3500 so ist (Du sagst ja, das wäre dein Lieblingsgetränk).

Ich interissiere mich momentan für dei EAM 4500 (siehe auch anderer Thread von heute) aber das eigentlich nur, weil sie neben Milchschaum auch warme Milch verarbeiten kann.

Machst Du das bei der EAM 3500 irgendwie manuell? Weil ansonsten spricht nichts für die EAM 4500.

Vielen Dank

Norbert