Der Dolce ist quasi fast schon süß, daher der Name...
Für die meisten Röstungen würde ich den Mahlgrad auf einem mittleren Wert lassen, ich persönlich habe immer einen Ticken feiner gedreht.
Wenn der Kaffee in mittlerer Geschwindigkeit mit schöner Crema ausfließt und der Trester schön fest geformt ausgeworfen wird, hast du grundsätzlich alles richtig gemacht. Wenn zu fein eingestellt ist, wird das Brühsieb verstopfen, bei zu grobem Mahlgrad schießt der Kaffee förmlich aus den Düsen.
Von Sorte zu Sorte kannst du den Mahlgrad angleichen, zu große Differenzen machen meisten wenig Sinn.
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: