Erweiterte Suche

Neu im "Juraclub"

numberonedefender

Montag, 06. Juli 2009, 23:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Mit neuen "Steinen" wird Dein Bohnenverbrauch allerdings noch zunehmen. Da kannst Du mit großen Augen zugucken, wie für nen Doppelbezug ein Riesenbatzen Böhnchen eingesogen wird...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Dienstag, 07. Juli 2009, 14:28 Uhr

Unregistered

Hihi, wenn's gut läuft, geht auch schon mal ein ganzes Kilo. Der regelmäßige Besuch bei meinem Lieblingskaffeepanscher war auf jeden Fall billiger. Aber mal ehrlich, so eine leckere Tasse Kaffee ist doch auch ein bißchen wie Urlaub.

PhoenixX

Samstag, 28. November 2009, 10:53 Uhr

Unregistered

Hi Mädels

ich nach ganz ganz langer zeit mal wieder.

Wollte iegentlich nur sagen, die Generallüberholte juraf50 ist immernoch ein traum und für 330 euro wie ich sie erstanden habe konnte ich wohl mit abstand nichts besseres finden smile.gif


eine frage habe ich aber doch

ich habe das gefühl, der kaffee ist nicht heiß genug der rauskommt, die einstellung an der maschien ist allerdings auf heiß.

jetzt ist die frage, ist es normal das er gerade eben heiß rauskommt oder ist irgendwas kaputt?

Gruß

André

Hisholy

Samstag, 28. November 2009, 11:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo André,

nach einer gründlichen Entkalkung wird die Maschine wieder ihre Auslauftemperatur von 85°C erreichen.

Guest

Mittwoch, 02. Dezember 2009, 04:40 Uhr

Unregistered

Vielleicht liegt es auch an der Tasse... wenn die zu kalt ist sind gleich mal 10-15 Grad weg... Daher würd ich empfehlen einfach vorher kurz reindampfen oder heiss wasser beziehen biggrin.gif

PhoenixX

Freitag, 19. März 2010, 17:27 Uhr

Unregistered

Hallo

ich mal wieder smile.gif

ich hatte in der zwischenzeit mal caffee fausto bohnen (moncao und idian moonsault)

was mir aber egal bei welcher bohne auffällt

wenn ich wirklich nen großen kaffee (240 ml) selbst auf stark mache....ich habe dsgefühl es ist zu wässrig


liegt das an meinen vorstellungen die ich habe oder gibt es vielleicht noch lräftigere bohnen?

oder stelle ich irgendwas falsche in

odr ist vielleicht sogar "stark" garnicht die richtige lösung


ich weiß nicht weiter

wenn ich so bis 125ml mache schmeckt es mir sehr sehr gut

aber so über 160 wird es mir einfach zu "wässrig" oder ich weiß auch nicht :/

ristretto

Freitag, 19. März 2010, 20:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Bei soviel Wasser auf 16g (Jura BG fasst max 16gr, Keffeemehl) ist es logisch das das Kaffeewässrig schmeckt.
Genauso wenn ich 1 Liter Tee mit nur einem Beutel herstellen möchte schmeckt dieser schwächer.

Ich empfinde des Kaffee intensiver wenn ich den Mahlgrad feiner stelle da eine längere Extrahtionszeit zustande kommt.

Weiß es nicht genau aber der Monaco ist bei Fausto ein recht fruchtiger schokoladiger milder Espresso der Columbia ist kräfitger.

Bei Epsoressp-speciale.de gibt es für jede Sorte ein Punkte/Bohnenranking



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

 23Seite 4