hier mein zweiter Versuch. Kann mir denn niemand helfen, oder habe ich unter den Kaffeevollautomaten einen Exoten erwischt? Hier noch einmal unser Problem. Nach dem letzten Entkalken ist uns aufgefallen, dass an der rechten unteren Ecke der Maschine immer etwas Wasser stand, wir konnten aber noch Kaffee zubereiten. Dann ging aufeinmal gar nichts mehr. Maschine hat schon beim Vorwärmen das Wasser aus der Dampfdüse abgegeben, auch beim Brühvorgang. Heute gab es Kaffee aus der alten Kaffeemaschine - fürchterlich :( Brauchen dringend Hilfe.
ich dachte schon, ich bin allein auf weiter Flur mit meinem Problem. Danke für Deine Hilfe. Mein Mann wird sich heute dem Maschinchen widmen. Dann sehen wir weiter. Wenn alles scheitert, muß wohl ein neuer Kaffeeautomat her. An den Kaffee aus der alten Kaffeemaschine kann ich mich nicht wieder gewöhnen. Danke, ich melde mich dann zurück.
Ein neuer Automat Na da werden wir doch hoffentlich etwas dagegen tun können!
Ich habe einfach schon mal ein Foto angehängt, was dir (deinem Mann) weiterhelfen kann, wenn die Maschine offen ist. Dann könnt ihr sie nämlich mal ohne Gehäuse starten und sehen, wo das Wasser austritt. Dafür musst du das Bedienteil wieder anstecken und mit etwas Klebeband fixieren. Dann den Schalter auf dem Foto (oberer Pfeil) entweder überbrücken, oder mit Klebeband gedrückt halten. Und natürlich nicht vergessen, das Dampfrohr wider einzustecken. Bohnenbehälter drauf und dann sollte die Maschine laufen.
Der untere Pfeil auf dem Foto markiert ein Teil, welches beim öffnen der Maschine gerne herausfällt und man sich dann fragt wo es hin gehört...
Sobald ihr die Maschine ohne Gehäuse an das Stromnetz anschließt ist natürlich Vorsicht geboten, dann bitte außer dem Bedienteil nichts berühren! Und nach dem Testlauf bitte auch erst wieder ausstecken und dann genau schauen.
Danke. Sind bereits am werkeln. Die Dampfdüse ist o.k. Wollten uns jetzt noch einmal die Brühgruppe vornehmen und dann wieder zusammenbauen. Werden mal versuchen ohne Gehäuse zu starten. Melde mich dann wieder.
Das Dampfventil ist ok? Sicher? Die Brühgruppe hätte ich jetzt noch nicht im Verdacht, aber schaden kann es auch nicht, sich diese mal genau anzuschauen. Falls ihr dabei Hilfe benötigt: Reparaturanleitung Brühgruppe
Hier unser Ergebnis: Haben Dampfventil ausgebaut und Anschluß blind gemacht. Dann Maschine angestellt. - Wasser kam wieder aus Brühgruppe - Lampen Mahlgutmenge brennen alle, Mahlwerk läuft nicht Was nun????
Wenn das Wasser jetzt wieder aus der BG kommt dürfte eindeutig das Dampfventil undicht sein. Das heißt entweder ein Neues besorgen, oder die Dichtungen wechseln. Wenn alle Lampen für Kaffeestärke leuchten und das Mahlwerk nicht anläuft habt ihr den Bohnenbehälter nicht/nich richtig aufgesetzt. Der Mikroschalter oben beim Bohnenbehälter mus gedrückt sein, damit die Maschone auf "Betrieb mit Bohnen" eingestellt ist. Ist der Schalter nicht gedrückt ist die Maschine im Modus "vorgemahlenes Pulver" so wie es bei euch der Fall ist.
So..., jetzt haben wir das Mahlwerk richtig eingebaut und noch einmal probiert. Es funktioniert alles mit ausgebautem Dampfventil. Aber wir mussten feststellen, daß an dem weißen Drehteil des Dampfventils die Verzahnung abgenutzt ist. Dadurch funktioniert es wahrscheinlich nicht richtig. Wie lade ich denn hier ein Foto? Habe das Teil mal fotografiert.
Bilder einfach als Datei anhängen. Aber bitte die Größe reduzieren, weil die Fotos hier nicht skaliert werden.
Wenn die Verzahnung hinüber ist und der "Stößel" nicht mehr in die Endpositionen bewegt wird ist der Fehler klar. Dann hilft nur noch ein neues (gebrauchtes) Dampfventil.
Haben inzwischen schon mal Kaffee gebrüht. Klappt prima. Das defekte Teil ist wieder eingebaut. Wo bekommen wir so ein Teil? Ich versuche mal das Foto zu laden.
Auf dem Foto kann ich leider nicht viel erkennen... Wenn der Stößel (die Stange mit 4 Dichtungsringe) noch richtig bewegt wird reicht es die 4 Dichtungsringe zu erneuern. Wenn wirklich die Verzahnung hinüber ist kann man deas Ventil hier bestellen: Dampfventil. Das ist die neue, verbesserte Version des Dampfventils, die allesdings auch passen müsste. Ich würde aber einfach mal mit etwas Geduld bei EBay suchen.
Passt denn die neue Variante des Dampfventil in die CF 220? Hast Du da schon Erfahrung mit? Bei Ebay habe ich noch nichts gefunden, evtl. eine defekte Maschine zum Ausschlachten. Aber ich versuche es erst einmal bei einigen Ersatzteil-Shops. Habe etwas gesucht und verschiedene angeschrieben. Mal abwarten. Danke erst einmal für Deine Hilfe. Melde mich dann zurück. Bis dann.
Ich habe es noch nie ausprobiert, ob die neue Version in die CF passt. Aber es müsste passen, da diese neue Version in den AEG Electrolux CP2... verbaut ist. Und diese Maschinen haben das identische Gehäuse, wie die AEG CF 2.. Im Zweifel würde ich einfach mal die Hotline des Online-Shops anrufen, die sollten Bescheid wissen.
Aber supergünstig ist das Ventil auch nicht gerade, vielleicht lohnt sich da die Suche bei EBay doch...
Habe heute eine Nachricht vom "Kaffeemaschinendoctor" erhalten, habe dort Geräteteilnummer, Werknummer und Seriennummer angegeben. Haben das Teil für 15,30€ auf Lager. Das geht doch noch, oder?
Heute früh haben wir uns auf einen schönen Kaffee aus der CF 220 gefreut, gestern lief ja alles nach dem Probelauf. Ja... wir haben aber nur mit einer Tasse probiert!!! Heute morgen hat dann die Maschine bei der Eingabe von 2 Tassen wieder gesponnen. Kaffeepulver landete gemahlen im Tresterbehälter und die Leuchten für Tassenwahl und Tassengröße haben geblinkt. Was ist das nun wieder? Nachdem wir für eine Tasse programmiert haben, hat es funktioniert. Ich werde noch verrückt :-(
schließen
Diesen Beitrag teilen: