Erweiterte Suche

AEG CP2200

5 LED`s leuchten

Halynakatze   

Montag, 07. September 2009, 20:20 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich sehe hier kennt man sich aus. Meine Maschine AEG CP2200 funktionierte bis gestern einwandfrei. Der erste Pott kam wie gewohnt, beim 2. kam ein kratzendes Geräusch und alle 5 Led´s fingen an zu blinken.
Ich habe die BG gereinigt und eingesetzt, keine besserung. Die Spindel ist nicht gebrochen.
Beim einschalten fährt der Schlitten vor und zurück, danach sofort alle 5 Lichter an und nix geht mehr. Nur die 5 LED´s blinken!!!
Die Brüheinheit wurde vor 11 Monaten getauscht und lässt sich leicht bewegen.

Vielleicht weiß jemand einen Rat. sad.gif

Joranz

Montag, 07. September 2009, 22:21 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo,

hört sich ja an, als hättest du hier schon etwas gelesen?!
Hast du diesen Beitrag schon komplett duchgearbeitet?

Hast du die Maschine schon mal ohne BG gestartet? Selbes Ergebnis?

QUOTE
Die Spindel ist nicht gebrochen.

Hast du die Maschine schon geöffnet und nachgesehen?

Gruß Joranz

Guest

Mittwoch, 09. September 2009, 19:41 Uhr

Unregistered

Jo, habe ich schon gemacht.
Dein Tip in Dem Bericht war sehr gut, der Schlitten ist bei mir gebrochen.
Jetzt fummel ich gerade rum um ihn herauszubekommen.

Ich hoffe, dass ich auf Deine Hilfe zählen kann. Falls beim Einbau Problem auftreten.
Danke für Deine Mühe.

Guest

Samstag, 12. September 2009, 11:29 Uhr

Unregistered

Hallo,

der Schlitten ist angekommen und ich habe ihn eingebaut. Leider habe ich keine Fots gemacht und wenn ich jetzt starte, fährt der Motor bis zum Anschlag und hört nicht auf.
Was habe ich falsch gemacht? Hat jemand vielleicht ein paar Fotos zum nachgucken, wie die Kabel bei dem Schlitten gesteckt sind?

MfG

NT

Guest

Samstag, 12. September 2009, 12:29 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Samstag, 12.September 2009, 11:29 Uhr)
Hallo,

der Schlitten ist angekommen und ich habe ihn eingebaut. Leider habe ich keine Fots gemacht und wenn ich jetzt starte, fährt der Motor bis zum Anschlag und hört nicht auf.
Was habe ich falsch gemacht? Hat jemand vielleicht ein paar Fotos zum nachgucken, wie die Kabel bei dem Schlitten gesteckt sind?

MfG

NT

Wenn ich die Stecker tausche leuchten jetzt wieder alle LED´s.........

Joranz

Samstag, 12. September 2009, 17:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Wenn der Motor auf Anschlag fährt und nicht ausschaltet liegt das idR am "Kraftschalter". Dieser sitzt genau neben dem Dampfventil. Wenn der Antrieb gegen einen Widerstand fährt (zB am hinteren Ende) wird die Feder neben dem Kraftschalter zusammengedrückt und der Schalter betätigt. Wenn mich nicht alles täuscht schaltet der bei Betätigung auf Durchgang. In der Zip habe ich mal zwei Fotos zum nachforschen...

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 301)

angehängte Datei Anschluss.rar

Guest

Sonntag, 13. September 2009, 12:22 Uhr

Unregistered

Hallo,

also ich habe den Motor falsch angeschlossen huh.gif .
Jetzt läuft die Maschine hoch und presst auch Wasser.
Mit Pulver läuft alles, sobald ich den Trichter auf Bohnen stelle leuchten wieder alle 5 LED´s.

Joranz

Sonntag, 13. September 2009, 13:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Na so langsam kommen wir ja vorwärts wink.gif

Leuchten die 5 LED's, oder blinken sie? Wenn sie blinken beschreibe mal genau was die Maschine vor dem blinken macht.

Wenn die 5 LED's leuchten hast du mit ziemlicher Sicherheit den Mikroschalter welcher die Position des Bohnenbehälters erkennt falsch angeschlossen.
Der muss gedrückt sein, wenn der Behälter auf "Bohnen" steht. In gedrücktem Zustand muss der Schalter auf Durchgang schalten...glaube ich. Orientiere dich einfach an dem Foto.

Gruß Joranz

Angefügtes Bild

Guest

Sonntag, 13. September 2009, 13:24 Uhr

Unregistered

Juhu,

den ersten Kaffee auf DICH rolleyes.gif .

Jetzt nco wieder verschrauben und endlich wieder guten Kaffee genießen.

Tausend Dank an Dich, denn ich glaube ich hätte schon aufggeben.

Joranz

Sonntag, 13. September 2009, 13:53 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Na also! wink.gif

Und für den zukünftigen Betrieb noch ein kleiner Pflegehinweis.

Gruß Joranz

Guest

Sonntag, 13. September 2009, 14:12 Uhr

Unregistered

Super , danke für Deine Hilfe.
Zum Schluss noch ein kleines Problem, ich habe ein paar kleine Schrauben über.
Kannst Du mir noch mal zeigen, wo der Bericht über das Auseinanderbauen war. unsure.gif

Joranz

Sonntag, 13. September 2009, 16:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Welcher Bericht?
BG reparieren, oder Gehäuse?

Was sind es denn für Schrauben? Ein Foto könnte helfen.
Torx gehören auf jeden Fall zur BG. Kreuzschlitz irgendwo ins Gehäuse...

Guest

Sonntag, 13. September 2009, 18:10 Uhr

Unregistered

Also es sind Kreuzschrauben vom Gehäuse.

Gruß Halynakatze

Joranz

Sonntag, 13. September 2009, 18:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Dann hilft dir evtl. diese Anleitung.
Sonst musst du wohl doch mal nen Foto machen.
Die sechs Schrauben, welche den Oberteil mit der "Wanne" verbinden hast du drin?

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 280)

angehängte Datei AEG_CF_CP_oeffnen.pdf

Guest

Sonntag, 13. September 2009, 20:42 Uhr

Unregistered

Jo, die langen sind alle drin. Jetzt habe ich noch drei kleine Kreuzschlitzschrauben mit Unterlegscheibe übrig.
Aber mein Kaffee läuft. blink.gif

Gruß Halynakatze

 Seite 12