Erweiterte Suche

Mahlwerk

Guest_Kaffeetante

Dienstag, 02. Juni 2009, 21:48 Uhr

Unregistered

Hallo erstmal,

ich bin neu hier.
Habe ein Problem mit meinem KVA.
Zum entfernen eines Steinchens habe ich den Netzstecker gezogen,
die beiden Kreuzschrauben gelöst und die Abdeckung heruntergenommen.
Aber oh wunder aller wunder jetzt gibt es bei mir keine 10er Mutter, sondern
so ein komisches weißes Plastikteil und in der Mitte ist da so eine Kreuzschraube.
So und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Kann mit einer von euch da vielleicht helfen, denn ich möchte gerne wieder meinen leckeren Kaffee genießen.


viele liebe grüße
Gisela

Hari Seldon

Dienstag, 02. Juni 2009, 22:45 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

das ist kein wunder, denn du hast garantiert ein Modell aus der ESAM-Reihe, das Mahlwerlk mit der Mutter gehört(e) zur EAM.Baureihe...

evtl. hilft. vorsichtiges Dregen des oberen Mahlkegels entgegen des Uhrzeigersinnes mit Hilfe einer Spitzzange

Guest_Kaffeetante

Mittwoch, 03. Juni 2009, 14:46 Uhr

Unregistered

Leider geht da gar nichts.
Jetzt muss das gute Stück laut Kundendienst
erst mal nach München zum Entfernen.

Schade aber vielen dank für die
Hilfe. Ich finde euch einfach Klasse.
Ihr habt mir durch das Forum auch bei
der Entscheidung für meinen ersten KVA
sehr geholfen.

Also nichts für ungut

Gisela

Gregorthom

Mittwoch, 03. Juni 2009, 17:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn sich gar nichts mehr drehen lässt, dann hat sich der Stein richtig verkeilt, da haben die Mahlsteine mit Sicherheit etwas abbekommen.
In dem Fall ist die Lösung die Maschine einzuschicken sehr gut, denn dann kann man sicher sein, dass das Mahlwerk auch nach dem Steinentfernen läuft wie es soll. Evtl. kommt auch ein Neues rein. Obwohl Steinschäden i.d.R. nicht durch die Garantie abgedeckt werden ist DeLonghi wie alle Anderen VA-Hersteller in dem Punkt kulant.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_Kaffeetante

Mittwoch, 03. Juni 2009, 20:46 Uhr

Unregistered

Ich denke das auch.
Die Maschine ist gerade mal einen
Monat alt.
Wie macht Ihr das, die Steinchen möglichst
vermeiden aber wie. Ich kann ja nicht
stundenlang Kaffeebohnen sortieren.
Kommt das häufiger vor?
Hatte die Bohnen vom Aldi.
So ne Pfundpackung zum ausprobieren.

Übrigens ist es eine ESAM 3000 B aus dem
Internet, und ich war bis zu dem Zeitpunkt
auch sehr zufrieden mit der Maschine.


Liebe Grüße

Gisela

Gregorthom

Donnerstag, 04. Juni 2009, 08:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Gegen Steinchen gibt es keine Lösung, aber so oft kommt dieses "Schicksal" auf einen VA-Besitzer auch nicht zu. Ist ungefährt wie ein Sechser im Lotto biggrin.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T