Hallo liebe Experten,
ich bin mal gespannt auf Eure Erfahrungen mit den diversen Jura-Kolbenringen.
Die schwarzen O-Ringe mit unterschiedlichem Maß für den oberen und unteren Kolben werden ja immer noch im Handel angeboten, grundsätzlich hab ich mit denen auch über die Jahre und bei relativ vielen Maschinen keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Seit einiger Zeit verbaue ich nun die orangefarbenen Original-Jura-Ringe mit gleichem Maß für beide Kolben, just diese Woche hatte ich den ersten "Rückläufer", also eine Maschine die nach nur knapp einem Jahr und ca. 2500 Bezügen schon "Fehler 8" aufwies, Auslöser war ein aufgequollener O-Ring, der den unteren Kolben blockierte. Die Maschine hatte insgesamt noch recht wenige Bezüge auf dem Zähler, die BG an sich war also kaum "abgenutzt".
Nun werden ja von diversen Anbietern auch orangefarbene O-Ringe mit unterschiedlichem Maß (3 mm Unterschied!) für die beiden Kolben angeboten, ich weiß noch nicht so recht, was davon zu halten ist. Hab mal testweise eine BG damit ausgestattet, sie läuft extrem leicht, es wirkte so, als hätte der untere Kolben mit dem kleineren Ring null Reibung zur Wand, er dichtete aber tadellos ab und spontan war ich recht begeistert ob der Leichtgängigkeit.
Gibt es da Erfahrungswerte? Sollte ich lieber bei Original-Jura bleiben trotz des "Kolbenfressers" (wobei das bisher der einzige war) oder können die anderen Ringe eine gleichwertige wenn nicht bessere Alternative sein?
Werde jede Info dankbar aufsaugen
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: