Danke für den Link, die Anleitung dort wird die Sache sicher einfacher machen. Ich überlege nun, nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, ob ich nicht besser die alten Legris dran lasse. Meine haben zwar Kalkspuren, jedoch kann ich keine Undichtigkeit ausmachen - der Kalk dichtet ja auch ab...
In dem Reparatursatz ist eine große ovale Gummidichtung dabei und ich vermute, dass wenn man den Thermoblock aufschraubt, diese zum Vorschein kommt. Da sich das Wasser leicht in dem auf dem Bild markierten "Loch" sammelt und dann irgendwann (bei mir erst nach Entkalken, diversen Spülvorgängen und mehreren Testbezügen) überläuft, vermute ich stark, dass einfach nur diese Dichtung nicht mehr richtig abdichtet.
Ich bin zwar von Beruf KFZ-Elektriker und habe dementsprechend auch ab und an mal mit ausgerissenen Schrauben zu tun, aber den Ärger mit Gewinde ausbohren usw. würde ich mir eigtl. gern ersparen.
Daher kommt erst mal nur die ovale Dichtung rein und dann werde ich das ganze weiter beobachten, sollten die Legris dann doch noch undicht sein, werd ich die auch noch wechseln (sind mit im Satz dabei).
Gruß
Frank
PS: Ich werd ggf. mal ein paar Bilder und ne kurze Anleitung zum Wechseln der Dichtungen machen.
schließen
Diesen Beitrag teilen: