Erweiterte Suche

Kaffee schmeckt bitter woran kann dies liegen ?

Markus2609

Donnerstag, 04. Juni 2009, 07:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4568

Mitglied seit: 04.06.2009

Saeco Primea Cappuccino Touch Plus







Hallo zusammen ich bin neu hier und auch neu was der Umgang mit Kaffevollautomaten angeht daher habe ich jetzt eine Frage an euch ich habe seit Dienstag eine Saeco Primea Touch Plus Cappuccino und das ganze Problem ist ich finde das der Kaffee bei einem langen Kaffee ziemlich bitter ist den ich mache mir eigentlich immer einen langen Kaffee da die Tasse schön voll wird woran kann das den liegen ich möchte einfach nicht experimentieren sonder mal eure Meinungen und Erfahrungen einholen und ich denke mal das von euch jemand eine Idee hat ich danke euch für eure Unterstützung ich bin für jederlei Tipps was im Umgang und Einstellung mit der Maschine ist dankbar


MFG

ohmy.gif unsure.gif

Gregorthom

Donnerstag, 04. Juni 2009, 08:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Zu große Wassermenge auf zu wenig Kaffeepulver. Je länger die Durchlaufzeit ist, desto mehr Bitterstoffe werden aus dem Kaffee gelöst.
Da hilt nur die Pulvermenge und Mahlgrad für die Wassermenge, die Du in der Tasse haben möchtest, einzustellen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Markus2609

Donnerstag, 04. Juni 2009, 08:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4568

Mitglied seit: 04.06.2009


Hi also wenn ich das richtigversanden habe kann ich einfach vorne an dem dreh rad mal auf Starkenkaffe umstellen?

Markus2609

Donnerstag, 04. Juni 2009, 08:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4568

Mitglied seit: 04.06.2009

Oder ist es vielleicht auch besser das vorbrühen auszumachen was sind den eure Erfahrungen damit? blink.gif

Gregorthom

Donnerstag, 04. Juni 2009, 09:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Vorberühen ist ok, das dient nur dazu das Pulver anzufeuchten, damit es kurz quellen kann um die Aromastoffe besser herauszulösen.

Die Pulvermenge reguliert man nicht mit dem SBS (der Drehknopf vorne am Auslauf), sondern über die individuelle Getränkeeinstellung für jedes einzelne Getränk im Menü. Wie das geht steht in der Bedienungsanleitung.

Nebenbei gefragt:
Welche Bohnen benutzt Du?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Markus2609

Donnerstag, 04. Juni 2009, 09:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4568

Mitglied seit: 04.06.2009


Also ich weiß einfach nicht weiter bin bald schon soweit das Ding wieder weg zu bringen ich find einfach das der Kaffee einfach bitter ist ich habe das vorbrühen schon mal angehabt dann wieder aus und alles schon probiert aber das mit dem individuellen einstellen von Kaffee das habe ich nicht gefunden in der Anleitung ich glaube ich bin blind
Im Moment verwende ich eine bohne von Tchibo und zwar die heißt Frische Ernte
Aber ich weiß auch nicht ob das daran liegen kann das ich bis jetzt noch nicht den Geschmack habe den ich habe zum ersten mal einen Kaffevollautomaten habe sonst immer eine Senseo gehabt mit der normalen Röstung als pads und ich weiß einfach nicht weiter
cool.gif cool.gif

Gregorthom

Donnerstag, 04. Juni 2009, 10:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

An der Maschine liegt es nicht, nur an falschen Einstellungen.

Und es fängt auch schon bei der Bohne an. "Frische Ernte" ist eine Röstung für Filterkaffee, so was bringt im VA meist bittere Brühe, weil die Röstung nicht für das Druckbrühverfahren geeignet ist.
Du soltest schon eine Cafe Creme oder Espresso-Röstung einsetzen und möglichst nicht von Tchibo, Eduscho und Co.
Ganz gute Ergebnisse liefert für den Anfang übrigens der Espresso von Aldi. Besser geht es natürlich immer, aber für erste Versuche ist der ganz gut geeignet.

Was die Getränkeprogrammierung angeht:
In der BDA wird diesem Thema ein ganzes Kapitel gewidmet, schau mal ab Seite 15ff.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Markus2609

Donnerstag, 04. Juni 2009, 10:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4568

Mitglied seit: 04.06.2009

Also wenn ich das richtig verstanden habe soll ich Kaffee kaufen der auch für Kaffee Vollautomaten geeignet ist und am besten einen creme Café? sehe ich das richtig

Gregorthom

Donnerstag, 04. Juni 2009, 10:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Jeder Kaffee ist für VAs geeignet, es geht um die Art der Röstung. Und da sollte man beim Druckbrühverfahren entweder Caffe Creme, oder Espresso wählen und keine Röstungen, die man normalerweise in der Filtermaschine verwendet.

Schau auch mal in die entsprechende Kategorie des Forums, da kann man einiges zum Thema Bohnen nachlesen: /forums/...php?showforum=6

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

cp-fan

Donnerstag, 04. Juni 2009, 14:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 4377

Mitglied seit: 05.05.2009

>keine Röstungen, die man normalerweise in der Filtermaschine verwendet.
<

Und vielleicht nicht die, die Zucker beimengen? Die Meinungen dazu gehen ja auseinander, aber auch hier hab ich schon was von Zucker gelesen, der wer weiß woher kam und Probleme machte.



--------------------
Kaffee?

Gregorthom

Donnerstag, 04. Juni 2009, 15:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

I.d.R. sollte man keine Caramellisierten Bohnen benutzen, das ist richtig. Ich habe aber festgestellt, dass es gerade meist die Röstungen für Filtermaschinen sind, bei denen die Bohnen caramellisiert sind, also mit Zucker versehen sind.

Darüber hinaus gibt es einige spanische Esperssoröstungen, bei denen 20% der Bohnen caramellsiert sind. Laut erfahrungsberichten sind diese aber uneingeschränkt verwendbar.

Letztendlich: Caramellisierte Bohnen sind nicht häufig anzutreffen und eher eine Ausnahme.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T