Zu 1.) Entkalke NIEMALS einen Vollautomate mit Essig, das ist Gift für die Dichtungen, die werden dadurch spröde. Wenn Du "günstig" entkalken möchtest, dann nimm lieber Zitronensäuregranulat und mische eine 6%ige Lösung an, also 60g Granulat auf 1 Liter Wasser. Hinzu kommt, dass die Servicewerkstätten sehr gut identifizieren können, womit entkalkt wurde. Wurde regelmäßig bei Aufforderung entkalkt (lässt sich per Software auslesen), die Maschine aber einen Kalkschaden hat, wäre das ein Hinweis auf den falschen Entkalker. Damit kann man seine Garantie verwirken und zahlt am Ende drauf.
Zu 2.) Eine normale Tasse dauert 30-40 Sekunden, der Kaffee ist in der Regel auch heißt genug, ist er das nicht, kann man nachbessern lassen.
Zu 3.) Ja, 2 normale Tassen kann man in einem Durchlauf beziehen.
Die DL 3000 ist für Deine Zwecke ein geeignetes Gerät, allerdings würde ich nicht unbedingt direkt beim günstigsten Händler bestellen. Gute Erfahrung + günstig: Stoll Espresso. Mit dem Shop habe ich bisher nie eine Enttäuschung erlebt und da muss man auch vorher nicht großartig nachfragen, ob dem Gerät die richtige Garantiekarte beiliegt. Aktuell kostet die 3000 B dort 329€, ein fairer Preis. Hinzu kommt, dass Stoll DeLonghi Partner ist und die Geräte auch reparieren kann.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: