Erweiterte Suche

CaFamosa CF 85 Entkalkungsprogramm startet nicht

Biscotti

Samstag, 13. Juni 2009, 17:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4604

Mitglied seit: 12.06.2009

Hi liebe Community,

wie der Name des Themas schon sagt startet bei meiner CaFamosa CF 85 das Entkalkungsprogramm nicht. Laut Bedienungsanleitung soll man im Offline-Modus des Kaffeevollautomaten die Taste "Spühlen"3 Sek. lang gedrückt halten. Bei mir passiert dabei aber leider nichts. Weiß jemand wo der Harken ist? Die Taste funktioniert im eingeschalteten Modus einwandfrei. Habe sonst auch keine Probleme mit der Maschine, außer dass die Entkalkung nicht starten will. Ich hab es vorher auch noch nie ausprobiert.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Gruß

Joranz

Samstag, 13. Juni 2009, 19:25 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Vielleicht ist die Wasserhärte auf Stufe 0 eingestellt?
Dann gibt es keiner Erinnerungsfunktion für die Entkalkung und evtl. lässt sich deswegen das Programm auch nicht starten...
Stell die Wasserhärte mal auf Stufe 2 oder 3 und versuche nochmal das Programm zu starten.
Wie das geht steht in der Bedienungsanleitung

Gruß Joranz

Hisholy

Samstag, 13. Juni 2009, 19:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die CF85 ist nicht für Filterbetrieb vorgesehen, daher kann es daran nicht liegen.

Starte erst mal ganz normal das Reinigungsprogramm. Danach wird sich vermutlich auch das Entkalkungsprogramm wie beschrieben durchführen lassen.

Biscotti

Samstag, 13. Juni 2009, 19:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4604

Mitglied seit: 12.06.2009

He Joranz,

danke für den Tipp, habs gleich mal voller Elahn ausprobiert. Die Wasserhärte war tatsächlich auf Stufe 0 eingestellt, allerdings weiß ich nicht ob das schon die ganze Zeit der Fall war, da ich vorher da schon rumgefummelt hatte. In der Bedienungsanleitung steht nämlich, dass Stufe 3 werksseitig eingestellt ist. Aufjedenfall hab ichs mal auf andere Stufen geändert. Das Entkalkungsprogramm startet dennoch nicht =(

Hat vll noch jemand einen Tipp woran es liegen kann?

Gruß, Biscotti

numberonedefender

Samstag, 13. Juni 2009, 22:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Befolge doch zunächst mal den Hinweis von Hisholy und führe das Reinigungsprogramm aus. Hatte den gleichen Fall auch schon und da war genau das die Lösung: erst reinigen, dann entkalken...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Biscotti

Sonntag, 14. Juni 2009, 15:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4604

Mitglied seit: 12.06.2009

Hey,

sry ich hatte den Ratschlag von Hisholy nicht mehr gelesen da er zeitgleich wie ich eine Antwort gepostet hat. Ich werd es mal ausprobieren ob das funktioniert.
Da ich das Entkalkungsmittel schon in den Wasserbehälter mit Wasser verdünnt hab :-/ (bin leider chronologisch der Bedienungsanleitung vorgegangen) hab ich nun noch eine Frage: Wie lange kann ich das Gemisch darin behalten oder sollte ich das Gemisch nun lieber wegschütten? Und reicht es den Wasserbehälter danach mit klarem Wasser auszuspühlen oder was muss ich machen damit ich mit danach an meinem leckeren Kaffee nicht vergifte. Die Mischung hab ich vor zwei Tagen gemacht, dann gemerkt, dass das Entkalkungsprogramm nicht startet, seitdem vegetiert es so vor sich hin. Kann ich es auch umschütten, die nächsten Tage das Reinigungsprogramm durchführen und dann die Entkalkungsmixture verwenden?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Gruß, Biscotti

Hisholy

Sonntag, 14. Juni 2009, 16:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Entkalkerlösung hält sich eine ganze Weile! Umschütten und später verwenden. Den Wassertank zurz mit klarem Wasser durchspülen und weiter machen, keine Sorge.

Biscotti

Sonntag, 14. Juni 2009, 16:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4604

Mitglied seit: 12.06.2009

Vielen Dank an alle, nun haben sich ersteinmal alle meine Fragen geklärt. Ich werde es ausprobieren und euch wissen lassen ob es funktioniert hat oder nicht smile.gif Ihr habt mir sehr geholfen, wenn ich könnte würde ich euch als Dank allen einen herlich leckeren Latte Macchiato mit der dann hoffentlich gesäuberten und entkalkten Maschine ausgeben xD

Gruß und vielen Dank!