Erweiterte Suche

ENA5 Wassermenge einstellen

moskito

Sonntag, 28. Juni 2009, 21:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4703

Mitglied seit: 28.06.2009

Hallo,

ich habe letzte Woche die Jura ENA 5 gekauft.
Ich hätte eine Frage bezüglich der Wassermenge bzw. der Kaffee stärke.

Die Einstellung am Werk ist die Wassermenge mit 55ml angegeben wenn ich einen normalen Kaffee zubereite. Das heißt wenn ich drücke und eine Tasse Kaffee auswähle macht mir die Maschine 55ml Kaffee.
Da meine Tassen aber etwa 150 ml haben muss ich dann immer zwei mal drücken um einen Tasse voll zu bekommen.

Jetzt steht in der Anleitung von Jura das man die Wassermenge der Tassengröße anpassen kann.
Diese kann man im Menü zwischen 15 und 240 ml einstellen oder manuell mit dem Auge der Menge anpassen.

Jetzt aber meine spezielle Frage:
Wenn ich jetzt die Wassermenge z.b. von 55ml auf etwa 140ml erhöhe wird dann gleichzeitig die auch die Bohnen menge erhöht ?
Denn wenn die selbe Menge Bohnen verwendet wird dann wird der Kaffee bei der höheren Menge an Wasser doch viel milder und wässriger ?

Hoffentlich könnt ihr mir da weiterhelfen.

moskito

ristretto

Sonntag, 28. Juni 2009, 21:44 Uhr

Unregistered

Hallo,

die Mahlmenge bleibt gleich und verändert sich nicht zur Wassermenge.
Das heißt wenn der Kaffee 140ml betragen soll aber der Kaffee genau so stark/kraftig sein soll muss die Mahlmenge im Menü auf "stark" gestellt werden oder werden den mahlens den Rotary Switch nach rechts auf stark drehen.

Wenn bei 140ml der Kaffee dir zuschwach ist aber schon Aroma auf Stark steht würde ich andere Espressobohnen verwenden.

Ich habe zur zeit von Cafe Fausto einen schwachen (Monaco und einen starken den ich abwechseln trinke.
Hier würde ich ein Probierpaket bestellen mich recht intensiven starken Aroma.

moskito

Sonntag, 28. Juni 2009, 23:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4703

Mitglied seit: 28.06.2009

Danke Dir für die Antwort.

Hat es auch was mit dem Mahlgrad zu tun, den habe ich wie am werk auf mittel gelassen, man kann ihn aber auch auf fein oder grob stellen.

numberonedefender

Sonntag, 28. Juni 2009, 23:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Offiziell heißt es: helle Röstung = Mahlgrad etwas feiner stellen, dunkle Röstung = Mahlgrad etwas grober.

Finde ich persönlich nicht sehr passend, denn eine dunkle Espressoröstung gehört auch fein gemahlen, allerdings läuft man dann beim Brühsieb der Jura-KVAs sehr leicht Gefahr, dass es verstopft.

Ich verwende in meinen Juras ausschließlich kräftige Espressoröstungen, habe das Aroma auf "stark" gestellt und den Mahlgrad auf der zweitfeinsten Stufe, bei größeren Tassen (ab 140 ml) mache ich grundsätzlich einen Doppelbezug, um die maximale Mahlmenge auszuschöpfen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

moskito

Sonntag, 28. Juni 2009, 23:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4703

Mitglied seit: 28.06.2009

Danke auch für die Antwort.

Aber was heißt "Doppelbezug" ?

Bei der ENA gibt es bei dem Mahlgrad 3 Stufen, ich habe diese wie ab Werk eingestellt auf der Mittleren gelassen, glaub da mache ich am Anfang nichts falsch.

moskito