Erweiterte Suche

wieviel Kaffee sollte ich denn trinken

damit sich die Anschaffung 1nes VA lohnt

2babe

Sonntag, 21. Juni 2009, 20:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4665

Mitglied seit: 21.06.2009

Sorry für Doppelposting, ist aber glaube ich bin mit meinen Fragen hier besser aufgehoben.

Mods bitte Posting bei Deloghi löschen

Hallo Ihr Automatenspezies.
lese jetzt seit Tagen in diesem netten Forum, weil ich in Erwägung ziehe mir einen neuen VA zu leisten.
Mein jetziger Krups Dialog hat so ca 6-7 Jahre auf der Brühgruppe und ich finde diese neuen von Deloghi ( bzw 6600 ist in der engeren Wahl wg Preis) schon ziemlich klasse.

Nun habe ich neulich hier irgendwo gelesen, dass ein VA nur sinnvoll ist, wenn ich Tassenmenge X pro Tag trinke, da sonst die Bohnen zu schnell gammelig werden.

Das verstört mich, denn jetzt habe ich ja meinen Bohnenbehälter auch nicht nach 2 Tagen leer und meine Bohnen werden nicht gammelig.

Kaufe meinen Espresso hier in HH bei Burg und finde den Geschmack ziemlich gut.
Würde aber auch gern mal mal was mit Milch und Schaum auf Knopfdruck trinken :-)
Vom Siebträger bin ich erstmal wieder abgewichen, nach kurzer Testphase war mir das dann wie ich gestehen muss doch zu fummelig.
So habe ich jetzt aufgrund der vielen doch recht guten Meinungen 1 Auge auf die 6600 geworfen und würde ausser dem oben angeführten auch gerne noch wissen ob denn die deutsche Garantie sooo wichtig ist, weil die Maschinen nach 2 Jahren doch schon mal schneller kaputt gehen und es dann teuer wird??
Die Preisdifferenz liegt im moment bei ca 100-140 € und da könnte ich mir gut das 1ne oder andere Kilo Espresso für kaufen.
Nun hoffe ich, dass mir viele freundliche Kaffeetrinker antworten und meine Zweifel zerstreuen.
Zur Zt trinke ich am Tag 3-4 Tassen und am Wo-ende oder wenn meine Freundin da ist wird es auch mal deutlich mehr.
Viele Grüsse aus einem momentan eher trüben HH
2babe

wadriller

Sonntag, 21. Juni 2009, 20:52 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also ich persönlich trinke am Tag ca. 2 Tassen Kaffee. Am Wochenende auch mal 3-4 am Tag. Ggf. würde ich dir dann empfehlen den Bohnenbehälter einfach nicht randvoll zu machen



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Jody

Sonntag, 21. Juni 2009, 23:06 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Wir sind 2 Personen und trinken pro Tag zus. 4 Tassen Kaffee und 1 - 2 Espressi bzw. 1 - 2 Cappuccino aus unserer DeLonghi Magnifica EAM 3500.
Und eines kann ich versichern: Mit dem richtigen VA und den richtigen Kaffeebohnen dazu können es auch schnell mehr Tassen werden.....!!!!!!
Gruß
Jody
biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

wittwer

Montag, 22. Juni 2009, 07:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

ich werde mir 1tens keine kilopackungen mehr kaufen und 2tens den Kaffeebehälter nicht ganz vollmachen. der rest kommt nach tipp von wadriller im gefrierbeutel in den tiefkühler. jetzt weiß ich auch, wofür ich das gefrierfach im Praxiskühlschrank brauche.....
aber man soll ganz auftauen lassen, bevor man die Bohnen einfüllt wegen des kondeswassers beim auftauen.

Gregorthom

Montag, 22. Juni 2009, 08:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Und vor dem Einfrieren das Ventil des Beutels zukleben.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

2babe

Montag, 22. Juni 2009, 09:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4665

Mitglied seit: 21.06.2009

Moin
und Danke für die Antworten.
Hat denn vielleicht auch noch jemand 1nen Tip bezüglich der Garantiedauer:
Ist das 3 Jahre Garantiepaket den Aufpreis wert?!
Gibt es, da ich doch auch ganz vernichtende Kritiken lese, sooo viele Montagsgeräte?
Beste Grüsse aus 1nem sonnigen HH
2babe

wadriller

Montag, 22. Juni 2009, 10:09 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

@wittwer: Ganz wichtig !! Nur geschlossene Päckchen ins Gefrierfach. Wenn ein Pack angebrochen ist ab in den Kühlschrank

@Gregor: Ich packe den Ventilbeutel immer in einen Gefrierbeutel welchen ich Luftdicht verschließe. Damit sollte das Ventilproblem ja auch behoben sein.


3 Jahre Garantiepaket ?? Bei Delonghi gibt es doch immer 3 Jahre bis max. 5000 Tasen



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

2babe

Montag, 22. Juni 2009, 11:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4665

Mitglied seit: 21.06.2009

Na ja,
es gibt ja auch Händler (redcoon zb.) die mit 2 Jahren Delonghi Garantie und 1 Jahr Händlergarantie verkaufen.
Hab hier auch mehrfach schon gelesen, dass man darauf achten soll.
Deshalb ja auch meine Frage, ob die Geräte dann im 3. Jahr gern mal kaputt gehen.
2babe

Gregorthom

Dienstag, 23. Juni 2009, 07:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Frage, ob die Geräte genau im 3. Jahr kaputt gehen kann keiner beantworten!

Aber: Bei den Geräten ohne die entsprechende DeLonghi Garantiekarte, und somit den Geräten, die nur 2 Jahre Garantie haben, handelt es sich um Reimporte. Da weiß man nie, wo sich das Gerät schon überall rumgetrieben hat und wie es dabei behandelt wurde (transport). Deshalb können die Geräte günstiger verkauft werden, als die Geräte, die vom Händler direkt von DL in Italien bezogen werden.
Mit der entsprechenden Garantiekarte von DL hat man die wenigsten Probleme und ich würde nicht darauf verzichten (Abholservice etc.), egal ob das Gerät nun kaputt geht oder nicht.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T